Seite 2 von 2

#16 Re: spurlauf ? warum immer so schnell wieder im A.?

Verfasst: 30.09.2009 13:40:27
von Mataschke
maxxtor hat geschrieben: Nur bei dem Heli hatte man das Spiel zwischen der Kugel und der Pfanne deutlich erkennen können
hmm OK also doch zwischen Pfanne und Kugel. Dann siehts ein wenig anders aus :roll:

#17 Re: spurlauf ? warum immer so schnell wieder im A.?

Verfasst: 01.02.2010 14:28:59
von Uho
Ein Grund könnte auch sein das die Rotorblätter gern mit sanfter Gewalt in den Transportblatthalter gedrückt werden .
Das habe ich schon sehr oft gesehen.
Dann steht alles bis zum nächsten Flug unter Spannung. Kunststoff gibt dann auch mal etwas nach und der Spurlauf ist wieder hinüber.

#18 Re: spurlauf ? warum immer so schnell wieder im A.?

Verfasst: 09.03.2010 12:30:34
von AEIOU
meine erfahrung dazu ( aus ca. 3 dutzend versuchen. den spurlauf auf dauer gut hinzubekommen):
rotorblätter mit keinem oder minimalem vorlauf verwenden. als referenz die original holzblätter vom MT verwenden- vermessen und dann kohleblätter ran die ähnliche vorlaufwinkel zeigen.

HT-Blätter (die weicheren) sind geeignet, 2 blatttypen vom HK und einige nachbaublätter verschiedener anbieter - da gibts viel zu testen.

der mt verträt von der RK-geometrie vorlaufblätter eher schlecht bis gar nicht.

#19 Re: spurlauf ? warum immer so schnell wieder im A.?

Verfasst: 09.03.2010 17:21:54
von Crizz
Kann ich so nciht unterschreiben. Ich flieg diverse, ohne Probleme mitr Spurlauf oder sonstiges Gedöns. Egal ob nun FBL oder früher mit Retrostange, m.E. liegt das nur an den zammligen Kunststoffteilen am Kopf, die auslutschen. Dazu alsmal ne lockere Schraube am Pitchkomp und schon ist das Drama perfekt.

#20 Re: spurlauf ? warum immer so schnell wieder im A.?

Verfasst: 09.03.2010 17:49:25
von Hike-O
Jo, ne Schraube hatte ich auch schon locker :mrgreen:

...und der Spurlauf war sofort hinüber.

Ansonsten funzen Blattschmied´s Jazz und X-treme, sowie CY Radix Blätter auch wunderbar und der Spurlauf ist messerscharf, vorausgesetzt alle Schrauben sind auch wirklich stramm angezogen.