Brauche Empfehlung Ladegerät

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Crizz »

Was heißt "15 A PC-Netzteil" ? Bringt das 15 A auf 12 V, und wie weit brechen die 12 V ein ? 12 V x 15 A wären 180 W, normal brechen die auf was um die 10,5 - 10,8 V ein, macht dann maximal 162 W. Wenn wir den lader mal als verlustfrei betrachten ( was er nicht ist ) könnte er an 25,2 V somit 6,4 A rausdrücken, also 2.5 C

Ich frag mich nur, was ihr das zuhause alle so eilig habt. Denkt bitte dran, das damit auch die Zyklenfestigkeit runtergeht. daheim solltet ihr nem Akku ruig die Stunde Zeit geben, mit 1c zu laden - er wird´s euch danken. Und dann reicht so ein Netzteil dicke aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#17 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bvtom »

Zarko hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:hmm..also was 4 C heisst, weiss ich. Nur wie man die Watt ausrechtet, das wusste ich nicht.
Habe noch ein 15A PC Netzteil...reicht das nicht?
Vollkommen für das 106B+ ich lade mit 6A Netzgerät.
Das PC Netzteil hat 12V und wenn es wirklich die 15A liefert dann sind das 180 Watt.
Fehlt noch ein bischen zu den 250W - aber das ist schon ein Anfang.
Zumal man ja auch später irgendwann noch ein stärkeres verwenden kann.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Crizz »

Paulus hat geschrieben:Dann erläutere mal deine These. Ich sage mit 230V Ladegeräten sind bis zu 3000W an abgegebener Leistung problemlos möglich.
Allein mein recht günstiges Ladegerät in der 100€ Klasse kann 6A ausspucken.
Habe ein Intelli Bi Power spezial, für 3S ist es jedenfalls völlig ausreichend. 6S lädt es auch, aber 6A spuckt es nur aus.
Ich liebe es, wenn Leute ohne Plan so wilde Theorien anstellen. Du solltest dir dabei wirklich mal überlegen, was dafür an Leistungselektronik nötig ist, um in dem netten beispiel die 3000 W auf 25,2 V umzusetzen ( netterweise 120 A @ 25 V ). Denn mit nem Trafo machste das schon bei weniger Leistung nicht, und die leistungshalbleiter für Step-Down-Wandler und Schaltnetzteile sind in derartigen Leistungsklassen mal ganz weit weg von dem, was der "normale" Modellbauer für ein Ladegerät zu investieren bereit ist - Entsprechende Ladegeräte würden in einem 4-stelligen Euro-Bereich angesiedelt sein - VOR dem Kommazeichen !

Und 6 A sind von 120 A doch noch ein Stück weit entfernt, oder ? ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

Crizz hat geschrieben:Was heißt "15 A PC-Netzteil" ? Bringt das 15 A auf 12 V, und wie weit brechen die 12 V ein ? 12 V x 15 A wären 180 W, normal brechen die auf was um die 10,5 - 10,8 V ein, macht dann maximal 162 W. Wenn wir den lader mal als verlustfrei betrachten ( was er nicht ist ) könnte er an 25,2 V somit 6,4 A rausdrücken, also 2.5 C

Ich frag mich nur, was ihr das zuhause alle so eilig habt. Denkt bitte dran, das damit auch die Zyklenfestigkeit runtergeht. daheim solltet ihr nem Akku ruig die Stunde Zeit geben, mit 1c zu laden - er wird´s euch danken. Und dann reicht so ein Netzteil dicke aus.

na, ich lade zuhause "schnell" um gleich wieder fliegen zu gehen...ganz einfach :mrgreen:
Ausserdem finde ich, dass wenn ein Akku mit 4C Lädefähigkeit angepriesen wird, die auch
Zyklenfest durchstehen MUSS. Sonst isser in meinen Augen nicht 4C ladefähig.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Paulus

#20 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Paulus »

Crizz hat geschrieben:Was heißt "15 A PC-Netzteil" ? Bringt das 15 A auf 12 V, und wie weit brechen die 12 V ein ? 12 V x 15 A wären 180 W, normal brechen die auf was um die 10,5 - 10,8 V ein, macht dann maximal 162 W.
10,8 ist die unterste Grenze der Spezifikation. Und normal brechen die nicht annähernd so weit ein. Nur billige Gurken, aber die rauchen eh ab 50% Last längst ab.

Und bitte ich habe schon Plan davon. Die Behauptung das mit 230V nicht mehr geht ist einfach falsch. Man benötigt nur ein Gerät mit entsprechender Leistung und es geht. Es wäre wohl ein wenig lächerlich das man um mit 5C zu laden (warum man das auch immer will) einen 400V Kraftanschluss benötigt.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#21 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

oh man...ich vermiss mein Nitro :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#22 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ich habe Netzgerät das nur 6A leistet und ich lade meine Hyperions 2100mAh 3S mit 8A das Netzgerät wird nicht mal warm und der Akku ist in 14min. voll ca. 1500mAh eingeladen.
Problematisch wird es mit 5S und mehr.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Crizz »

bastiuscha hat geschrieben:Ausserdem finde ich, dass wenn ein Akku mit 4C Lädefähigkeit angepriesen wird, die auch
Zyklenfest durchstehen MUSS. Sonst isser in meinen Augen nicht 4C ladefähig
Dann lies dir mal die herstellerangaben genau durch, und mach dir mal Gedanken um Chemie. Das bei höherer Belastung auch ne stärkere Alterung des Materials auftritt ist normal. Wennd u reifen auf deinem Auto hast, die bis 250 km/h zugelassen sind, werden die auch länger halten, wenn du nur mit 200 km/h fährst, als ständig volle Suppe.

Außerdem is´n Akku Verbrauchsmaterial, wenn er mehr wie 100 Zyklen hält ist er immer noch billiger als die meisten V-Helis an Verbrauchskosten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von frankyfly »

Paulus hat geschrieben:Dann erläutere mal deine These. Ich sage mit 230V Ladegeräten sind bis 3000W an abgegebener Leistung problemlos möglich.

das "Problem" ist das die handelsüblichen Ladegeräe alle den Zwischeschritt über die 12V machen, und das meist über eine art "Laptop-Netzteil"

natürlich sind mit 230V Eingangsspanug auch höhere Ladeleistungen möglich, denn im Gunde ist das dann nichts anderes als ein von einem µ-Contoler geregeltes Schaltnetzteil. (nur mit 12 V ist dann so einfach nixmehr)
Crizz hat geschrieben:Ich frag mich nur, was ihr das zuhause alle so eilig habt.
Es gibt Leute die haben auf dem Platz 230V oder wie ich, fliegen direkt vor der Türe.

Was ich nicht verstehe ist warum das Netzteil unbedingt eingebaut sein muss, denn wenn ich mal Auswärts fliege nehme ich entweder nur ein kleines Netzteil mit (z.B. Hallentreffen) oder ich habe meinen Bleisammler im Auto stehen.

@ Zarko

Nette Aussage, garantierst du für deine Ausagen auch wenn du das engesetzte Ladegerät und Netzteil nicht kennst und man sich seine Ladeelektromik durch deine "Beratung" zerlegt und womöglich die habe Bude abfackelt ?
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#25 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

Crizz hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:Ausserdem finde ich, dass wenn ein Akku mit 4C Lädefähigkeit angepriesen wird, die auch
Zyklenfest durchstehen MUSS. Sonst isser in meinen Augen nicht 4C ladefähig
Dann lies dir mal die herstellerangaben genau durch, und mach dir mal Gedanken um Chemie. Das bei höherer Belastung auch ne stärkere Alterung des Materials auftritt ist normal. Wennd u reifen auf deinem Auto hast, die bis 250 km/h zugelassen sind, werden die auch länger halten, wenn du nur mit 200 km/h fährst, als ständig volle Suppe.
So kann man es auch sehen...verstehe :wink:
Crizz hat geschrieben:Außerdem is´n Akku Verbrauchsmaterial, wenn er mehr wie 100 Zyklen hält ist er immer noch billiger als die meisten V-Helis an Verbrauchskosten
stimmt zwar Preislich und (oder ehr) was die Anzahl der Flüge betrifft, aber die tatsächliche Flugdauer ist meist beim Verbrenner weit über E-Flugzeit.
Zumindest bei Sportlicher Flugweise... (hab schon zich mal durchgerechnet...bei mir wäre ein 600V deutlich billiger als ein 600E) wie es bei dir ist,
ist es bei dir :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Crizz »

frankyfly hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:
Ich frag mich nur, was ihr das zuhause alle so eilig habt.
Es gibt Leute die haben auf dem Platz 230V oder wie ich, fliegen direkt vor der Türe.
Okay, für sowas ist das absolut verständlich, Franky. Das man dafür nicht die Autobatterie anzapft versteht sich von selbst, aber dann hol ich mir gleich ein vernünftiges Netzgerät, das wirklich Leistung bringt, denn es muß die ja auch dauerhaft bringen und viele Stunden absolut zuverlässig arbeiten. Und die Intention die z.b. in den Graupner DuoPower Ladern steckt ist ja der Verzicht auf ein großes, sperriges Netzteil, da man in der Bastelbude ja mit 80 W Ladeleistung normalerweise halbwegs hinkommt - da drückt die zeit nicht so. Davon ging ich bei dem von dir zitierten Satz einfach aus, aber danke für den Hinweis - so wird´s komplett :D

@Basti : Beim Heli darfste aber nicht nur den Sprit rechnen. Da ist auch alsmal ne Kerze durch, dir verreckt ein Pleuel oder der Kolben frisst fresst. Alles schon live miterlebt. Wenn du dann die Kosten mit dem Spritz zusammenrechnest und in Relation zur reinen Flugzeit ausrechnest, liegen E und V sehr dicht zusammen.

Aber eines ist auch Fakt : die neuen Lipo-Generationen werden immer besser und auch zyklenfester, ich wollte nur zum Ausdruck bringen das man sie nicht unbedingt über Gebühr quälen muß und dadurch dann eine längere Lebensdauer erwarten kann. Ich hab hier ja selber 4c-Akkus gequält, weil ich es für die neuen brauche ( denke mal die Website geht morgen online ). Und die 4C-Akkus haben bei voller Auslastung ( Betrieb bei 100% der Nenndaten ) nach 100 Zyklen lediglich einen Kapazitätsverlust von ca. 12 - 13 % gehabt - das haben andere Akkus nach 100 Zyklen mit 1c und gemütlichem Schwebetraining schon. Aber den neuen schadet es halt nicht, wenn man sie nicht nur am Limit betreibt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#27 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

jo das hab ich alles mitberechnet, genau wie ein kaputtgehenden Marken E-Motor und ein geplatzter Marken Lipo nach nur 15 Zyklen....
alles schon erlebt.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#28 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

schick mir dann bittel mal den Link, wenn die Seite steht! DANKE :-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#29 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Torca »

Zarko hat geschrieben:
Torca hat geschrieben:Ich habe das X-Charge... Und bin absolut zufrieden.
Wenn man was besseres nicht hat oder kennt ist man immer zufrieden :D
Naja hatte vorher das Hyperion 0610i Duo. Hatte also schon was anderes, :lol: aber wenn man nur bis 3s Lipos laden muß,
dann reicht das X-Charge auf jeden Fall.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#30 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Zarko »

Torca hat geschrieben:
Naja hatte vorher das Hyperion 0610i Duo. Hatte also schon was anderes, :lol: aber wenn man nur bis 3s Lipos laden muß,
dann reicht das X-Charge auf jeden Fall.
Hallo

Es geht nicht nur ums reichen oder nicht, wie ist der Balancer wie schonend und wie genau wird der Akku geladen? das ist wichtig!
Ladegerät kauft man nicht jeder Woche neu!!!
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“