Brauche Empfehlung Ladegerät

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

Hi,

habe grosse Anspüche...aber vieleicht, gibt es da was.
Das ladegerät soll bieten:

-ca.100,-€ Darf es kosten
-6S Lipo Akkus müssen geladen werden können
-Balancer muss enthalten sein (ideal mit Atapterleisten)
-für 220V UND 12V

hab ich eine Chance? :albino:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von frankyfly »

bastiuscha hat geschrieben:-für 220V UND 12V
wird dann aber was die Ladeleistung angeht vermutlich recht knapp pemessen sein, was willst du denn mittelfristig damit Laden?

Schau dir mal das RC-Power X-Charge 220EQ an (baugleich mit dem "Jamara X-Peak 230 Bal")

oder evtl "Bantam eStation BC6" oder "ULTRAMAT 16" (aber beide mit 117€ leicht über 100€)
Zuletzt geändert von frankyfly am 27.09.2009 21:17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von asassin »

bastiuscha hat geschrieben:hab ich eine Chance
Sicher.

Was für eine Ladeleistung brauchst du?
Wenn dir 50W reichen, gib es viele Alternativen.
(z.B. dieses Ladegerät mit Netzteil)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

Das X-Charge sieht interessant aus.
Bei dem KDS fehlt mir eine Produktbeschreibung. Das ist ja sau billig...hat das wirklich einen Balancer?
Wenns ein paar Euro mehr kostet, geht das auch. Halt so günstig wie es geht.
Wieviel (sorry hab null Plan) watt brauch ich denn, um einen 6S 2500mAh Akku mit 4C laden zu können?

Danke schon mal bis hier hin!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

hab mal die PDF vom X-Charge gelesen...ich kann bei 6A wohl so bissel über 2C laden?!
Reichte ja... spinnen wir mal weiter und ich kaufe das! Was brauche ich denn da noch für nen Kabel,
wenn ich SLS Akkus laden möchte? Ich meine wegen den Balancerstecker und so...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von frankyfly »

bastiuscha hat geschrieben:watt brauch ich denn, um einen 6S 2500mAh Akku mit 4C laden zu können?
2500mAh = 2,5 Ah
2,5Ah*4C= 10A Ladestrom
10A * 6* 4,2V(Ladeschlusspannug) =252W
Zuletzt geändert von frankyfly am 27.09.2009 21:56:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von frankyfly »

bastiuscha hat geschrieben:hab mal die PDF vom X-Charge gelesen...ich kann bei 6A wohl so bissel über 2C laden?!
nicht ganz,

Hat 50W Ladeleistung

50W / 6*4,2V = 50W /25,2V = 1,98A
1,98A / 2500mAh = 0,7C :drunken:
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#8 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Zarko »

Hallo Ihr

Heute zu Tage kauft man kein Ladegerät mit 230V weil die mit 230V nichts leisten!!! Wir haben zur Zeit Lipos die man mit 5C lädt!!! Mit 230V kann man höchstens mit ca. 2 - 3A laden weil es nicht mehr leistet mit 230V
Zuletzt geändert von Zarko am 27.09.2009 22:13:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#9 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Torca »

Ich habe das X-Charge... Und bin absolut zufrieden.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

0,7?? da kann ich ja nur mit 2000mAh laden?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#11 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Zarko »

Torca hat geschrieben:Ich habe das X-Charge... Und bin absolut zufrieden.
Wenn man was besseres nicht hat oder kennt ist man immer zufrieden :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Crizz »

bastiuscha hat geschrieben:Wieviel (sorry hab null Plan) watt brauch ich denn, um einen 6S 2500mAh Akku mit 4C laden zu können?
Zuerstmal brauchst du Plan, was 4c überhaupt heißt und was du mit den Dingern vorhast.

4c bedeutet das 4-fache der Kapazität als Ladestrom - in deinem Fall 10 A. Ein 6s-Akku hat als Ladeschlußspannung 25,2 V - das heißt der Lader muß 25,2 V x 10 A = 252 W an Ladeleistung bringen ! ( Ich weiß ja nicht, was Frankyfly da eingetippt hat, vermutlich Schreibfehler )
Damit kannst du sämtliche Lader mit eingebautem 230 V Netzteil knicken, zumindest im 230V Betrieb, die stärksten die ich kenne bringen da 80 W und die volle Suppe nur bei Speisung aus der Autobatterie.

Ein leistungsfähiger Lader wäre das Junsi iCharger 208b, das packt bei 12 V irgendwas um 260 W, die volle Power von 350 W macht es erst bei 15 V Eingangsspeisung, da gibt´s ein passendes Netzteil für, wobei man daheim ruhig sachte tun kann - das Schnelladen braucht man eh nur auf dem Flugplatz und nicht daheim. Liegt bei 175.- Euro. ( hab ich leider grad nicht an Lager )

Das mindeste wäre das iCharger 106b+ , macht an 13,5 V immerhin 250 W , bisl Verluste abgezogen wird man den 6-Zeller immer noch mit 9 - 9,5 A volldrücken können, liegt bei 115.- Euro. ( wäre ab Lager verfügbar )

Der Vorteil beim 208 ist der Weitbereichseingang, das kann man mit 5 - 30 V versorgen, also auch exotischere Netzteile hoher Leistung verwenden, wobei dir für das Laden zu Hause eigentlich ein "kleines" Netzteil mit 13,8 V und 10A schon reichen würde, das wären dann am 25,2 V 6-Zeller noch so um die 5 A Ladestrom, die realisierbar sind, und entsprechende Netzgeräte gibt es verhältnismäßig günstig, das Junsi mit 350 W liegt bei 75.- , und soviel Power bräuchstest du beim stationären Einsatz ja nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#13 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von bastiuscha »

hmm..also was 4 C heisst, weiss ich. Nur wie man die Watt ausrechtet, das wusste ich nicht.
Habe noch ein 15A PC Netzteil...reicht das nicht?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#14 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Zarko »

bastiuscha hat geschrieben:hmm..also was 4 C heisst, weiss ich. Nur wie man die Watt ausrechtet, das wusste ich nicht.
Habe noch ein 15A PC Netzteil...reicht das nicht?
Vollkommen für das 106B+ ich lade mit 6A Netzgerät.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Paulus

#15 Re: Brauche Empfehlung Ladegerät

Beitrag von Paulus »

Zarko hat geschrieben:Hallo Ihr

Heute zu Tage kauft man kein Ladegerät mit 230V weil die mit 230V nichts leisten!!! Wir haben zur Zeit Lipos die man mit 5C lädt!!! Mit 230V kann man höchstens mit 2 – 3A laden weil es nicht mehr leistet mit 230V
Dann erläutere mal deine These. Ich sage mit 230V Ladegeräten sind bis zu 3000W an abgegebener Leistung problemlos möglich.
Allein mein recht günstiges Ladegerät in der 100€ Klasse kann 6A ausspucken.
Habe ein Intelli Bi Power spezial, für 3S ist es jedenfalls völlig ausreichend.

Hat aber leider auch nur nur 50W wie ich gelesen habe.
Zuletzt geändert von Paulus am 27.09.2009 22:10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“