Raptor als Anfängerheli?

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Welche Servos könnte ich verbauen, damit es am Anfang nicht allzu teuer wird, reichen da so Standardservos wie z.B. Graupner 5077 aus, oder braucht man beim Heli schon was besseres? (sollte mal zum trainieren reichen, wenn ich besser fliegen kann, könnte ich mir ja auch bessere Servos rein tun)
Hallo,

getreu dem Grundsatz "Buy Cheap, buy Twice" . Kauf ordentliche Komponenten , denn "billige" Komponenten werden den Heli nie so Fliegen lassen wie man ,oder der Hersteller es erwartet, lass dich da lieber von den Rappi Kollegen hier richtig beraten.
Und eines noch Klargestellt die "KÖNIGSKLASSE" heisst nicht umsonst so, Sie kostet einfach mehr Geld und benötigt sehr gute Komponenten als alles andere im Modellbau.
Warum wohl fliegen die meisten z.B. einen Jazz Regler ,weil er einfach einer der "Besten" ist, von der Funktion her. Wir wöllten vermutlich auch nicht immer das Beste und teuerste, aber meistens führt kein Weg dran vorbei :roll:
Sorry aber diese Erfahrung mussten schon viele hier machen die "Günstig" in diesen Modellbaubereich einsteigen wollten, auch ich! :(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Edi »

...das ist auch genau der Grund, warum ich mich vorher genau informieren will! Aber es gibt in den meisten Fällen auch immer eine Version von Komponenten, die gerade für Anfänger, oder "Normalos" mehr als ausreichend ist, so besitze ich bis jetzt bei meinen Fliegern kein einziges Digiservo und komme damit bestens über die Runden. Bin eben Student, da leidet man unter jedem Euro den man mehr auslegen muss!

Mit dem GY-401+S9254 habe ich mich jetzt ja schon abgefunden, aber bei den restlichen Servos würde ich schon ganz gerne welche in der Preisklasse von EUR 15-30,- haben. Auf was muss man bei diesen Servos achten (Geschw., Drehmoment, BB, MG?)?

Braucht man unbedingt lauter Digi-Servos?
b.jack

#18

Beitrag von b.jack »

digis nicht. aber bei servos würd ich nicht gerade sparen! angenommen einer sollte mal für ne sekunde klemmen, da krischst aber richtig bammel und übersteuerst. was dann? richtig. crash
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Edi »

Okey, und von welcher Klasse von Servos reden wir, welche sind für diesen Einsatz was Wert und sind trotzdem günstig?
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#20

Beitrag von Vex »

Hi edi,
ich flieg selbst den raptor 50 und fliege S3152 von futaba. die laufen gut und ich hatte bisher keinerlei probleme. kosten ca €30.- auf pitch würd ich später dann allerdings was schnelleres nehmen wie zu beispiel hitec hs 5925mg oder sowas in der art.
viel spass mit dem ding, fliegt sich ausgezeichnet. falls du fragen hast kann ich dir 3ddani empfehlen, hat mir auch sehr geholfen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Edi »

Ich glaube ich werde mir 3 Stück S3152 und fürs Gas einen S3001 nehmen.

Beim Kreisel habe ich ein Set mit GY-401 und HS-6965HB gefunden, kostet 185,-. Hat das Servo bessere/vergleichgare Leistung im Gegensatz zu dem S9254?

Wo bekomme ich den Raptor 50 V2 mit Motor am billigsten?
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#22

Beitrag von Vex »

also soweit mir ist, ist das s9254 schneller aber ein bisschen schwächer.
bei www.raptor-store.de ist er ziemlich günstig. obs da am billigsten ist kann ich dir leider nicht sagen (halt nicht mein land ;-) )
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Edi »

Welchen Empfänger würdet ihr mir für einen Raptor empfehlen (fliege bis jetzt meist Simprop Scan 7 oder Schulze Empfänger in meinen Flächenmoellen)? Brauch ich bei eunem Heli was spezielles wegen der Vibrationen?

Verwendet ihr elektronische Schalter, oder normale mechanische zum Ein/Ausschalten des Empfängerakkus?
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#24

Beitrag von Danny-Jay »

Futaba R138 oder R 149 ..
-----------------------------------------------------------------
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Edi »

Muss/Soll es beim Heli ein PCM Empfänger sein, hatte ich bis jetzt eigentlich noch nie in Verwendung.
Ringding
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2005 19:01:49

#26

Beitrag von Ringding »

Dann wird's Zeit...
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Edi »

Bringt ein PCM Empfänger von der Störempfindlichkeit schon so viel? Der Preis ist ja auf jeden Fall recht ordentlich!

Gibts von Graupner auch was empfehlenswertes, was zu meiner MC-19 passen würde?
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#28

Beitrag von Vex »

Hi Edi,
ich flieg auch einen Schulze auf meinem Raptor flieg ich auch einen Schulze aber ich würde heute auch auf PCM umsteigen nur schon wegen dem failsafe.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Vex hat geschrieben: ich flieg auch einen Schulze auf meinem Raptor flieg ich auch einen Schulze
Leider müsen wir einen Schulze abziehen, der war doppelt! :)
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#30

Beitrag von Vex »

ups sorry ;-)
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“