Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#16 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von Plextor »

Doc Heli hat geschrieben:
Die Jungs haben schon recht: generell (ob mit oder ohne V-Stabi) niemals einen Heli mit rotierenden Blättern mit der Hand festhalten!

schon verstanden .. pssst aber es waren zwei Hände .. ok ok lassen wir das lieber :oops:
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#17 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von crashmaster »

Plextor hat geschrieben:Dann hat Junior den Heli schön festgehalten
Sach mal, Du lässt Deinen Sohn einen Heli bei "max. Drehzahl" für Dich festhalten...? Also, da krieg' ich ja das :puke:
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von worldofmaya »

Plextor hat geschrieben:vielleicht bin ich auch der einzigste der seinen Vstabi Heli so kontrolliert :?: :shock:
Ich hoffe mal schon...
also ich kann mir unzählige Sachen vorstellen die da passieren können. Ernsthaft die Kräfte die selbst bei einem kleinen entstehen sind wirklich gefährlich. Man kann sich nie sicher sein, deswegen auch immer einen Sicherheitsabstand... wer sagt dir das nicht in einem Moment etwas kaputt geht, das Heck umschlägt, ein TS Servo aufgibt, ........ auf runryder ( http://runryder.com/helicopter/f55p1/ ) und helifreak ( http://www.helifreak.com/forumdisplay.php?f=71 ) gibt es einen eigenen Bereich für Unfälle! Schau da mal rein! Ich hoffe das ändert deine Einstellung dazu. Das Hobby soll ja über lange Zeit Spaß machen!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#19 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von blogga »

:shock: :shock: :shock:

Hammer. Ich hab auch schon Unfug gemacht - 215er im Zimmer hochlaufen lassen und n Regal zerdellt... Aber festhalten??
Keine Worte...
Dateianhänge
img095.jpg
img095.jpg (116.47 KiB) 348 mal betrachtet
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von Doc Tom »

Also Ingo, ich finde das auch sehr gefährlich.

Geh lieber wie folgt vor:

Pitchhebel in die Mitte, Hauptrotorblätter einklappen und die Gestänge verstellen bis beide Blätter fluchten. Fertig und Sohnemann lebt weiter ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#21 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von webo »

:mrgreen:

OK.. auch wenn ich die russische Methode sehr innovativ finde, sollte man lieber die Spur (mit Paddel) im festen Stand mit ein wenig negativen Pitch überprüfen.

..nun zum Einstellen ohne Paddel.

Ohne Paddel sollte der Spurlauf immer OK sein. Stimmt etwas nicht, dürfte der Heli sich unruhig verhalten.


Ich stelle Rigidköpfe so ein:

-Als Grundlage sollten die Gestänge von der TS zu den Blatthaltern genau die gleiche Länge haben.

-Per Taumelscheiben-Einstellehre (sonst per Auge) setze ich die Taumelscheibe auf gewünschten Mittelpunkt fest.

-Hierbei sollten die Servohörner für 0° genau im 90° Winkel zum TS Gestänge und die TS selber genau waagerecht stehen.

-Nun am besten den Heli mit ausgerichteten Hauptrotorblättern vor sich hinstellen und eine selbstausrichtende Pitchlehre (oder mit integr. Wasserwage) an das erste Rotorblatt ansetzen.

-Das erste Blatt auf genau 0° Pitch korrigieren.

-Die Pichlehre entfernen und den Rotorkopf um 180° drehen. Es ist wichtig, dass das andere Rotorblatt genau auf der gleichen Position ist wie das erste.

-Nun hier die Pitchlehre das 2te Blatt auf genau 0° Pitch korrigieren.

-Das ganze zur Überprüfung noch einmal wiederholen.

-Die max. Pitchwerte überprüfen und fertig ;)
Zuletzt geändert von webo am 08.10.2009 08:20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#22 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von Kalle75 »

Plextor hat geschrieben:Dann hat Junior den Heli schön festgehalten

Also das find ich, gerade nach den Berichten der letzten Tage, echt "verantwortungsteknitsch krititsch"...
Helis hält man nicht fest.

Mechanisch alles nachmessen, in Sicherheitsabstand hinstellen, 0° Pitch, hochlaufen lassen, Spurlauf kontrollieren... oder einfach abheben und dann im Flug checken.

Sonst heißt es irgendwann : "Jetzt kann Junior den Heli leider nicht mehr festhalten" :shock:

Ich will nicht übertreiben...aber man sieht oft nicht die Gefahr, bis was passiert.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von worldofmaya »

Je nach Blätter bringt das Spurlauf-Prüfen im Stand gar nix... man will ja fliegen und da sollt's passen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#24 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von webo »

worldofmaya hat geschrieben:Je nach Blätter bringt das Spurlauf-Prüfen im Stand gar nix... man will ja fliegen und da sollt's passen.
-Klaus
Hi Klaus,

mein reden ;) ich sehe nur die Möglichkeit darauf zu achten, dass der Pitchwert bei gerder Taumelscheibe und gleicher Position absolut identisch ist.


OT

und sorry, dass ich mich nicht bei dir gemeldet habe (Der Willen war da, aber leider nicht die Zeit).

Liebe Grüße aus Kiel
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von 135erHeli »

Aufregung Aufregung möchte nich wissen wieviele hier mit dem Drehzahlmesser vom C arbeiten .....
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von tracer »

135erHeli hat geschrieben:Aufregung Aufregung möchte nich wissen wieviele hier mit dem Drehzahlmesser vom C arbeiten .....
Seit ein paar Tagen wohl zum Glück etwas weniger.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#27 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von kowi »

Scheinbar haben nicht genug Leute die Vorfälle in letzter Zeit mitbekommen. Sonst würde man nicht auf solche Ideen kommen.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von 135erHeli »

Es passieren Täglich unfälle im Strassenverkehr und zu Hause deswegen Schliess ich mich aber nicht in einem Feuer/einsturz und was weiss ich noch alles Sicherem Raum ein.
Wenn ich allein die 3d Piloten sehe da sagt auch keiner was zu letztes Beispiel siehe Justin Chi.Unser Hobby hat nunmal wirklich viele Gefahren ob nun das Festhalten eines Helis an den Kufen zum Spurlauf Prüfen um vieles Gefährlicher ist sei mal dahingestellt.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von tracer »

135erHeli hat geschrieben:ob nun das Festhalten eines Helis an den Kufen zum Spurlauf Prüfen um vieles Gefährlicher ist sei mal dahingestellt.
Es ist ein unnötiges Risiko.

Bricht eine der Kugelpfannen, geht das Rotorblatt direkt ungelenkt nach unten ab. Muss nicht sein, oder?
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi

Beitrag von 135erHeli »

Unnötig ja deswegen aber aus meiner sicht nicht mehr gefährlich.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“