Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
#1 Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Hi
Nachdem ich nun das Vstabi mein eigen nenne habe ich ne ganz doof Frage.
Früher ohne V Stabi habe gerne mal den Spurlauf durch Festhalten des Helis ( zweite Person ) kontrolliert .
Habe das gerade mal mit V Stabi gemacht aber irgendwie nach erreichen der max. Drehzahl habe ich mördermässige Vibrationen drauf das ich Angst habe den Heli zerreist es .
Kann es sein das durch das Festhalten des Helis mit Zusammenhang mit Vstabi das man das nicht machen darf ?
Nachdem ich nun das Vstabi mein eigen nenne habe ich ne ganz doof Frage.
Früher ohne V Stabi habe gerne mal den Spurlauf durch Festhalten des Helis ( zweite Person ) kontrolliert .
Habe das gerade mal mit V Stabi gemacht aber irgendwie nach erreichen der max. Drehzahl habe ich mördermässige Vibrationen drauf das ich Angst habe den Heli zerreist es .
Kann es sein das durch das Festhalten des Helis mit Zusammenhang mit Vstabi das man das nicht machen darf ?
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#2 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
kannst du das festhalten mal genauer erklären? Nach dem initialisieren eines Stabis darf der Heli nicht mehr bewegt werden und vor dem Abheben ausser Pitch nicht gesteuert werden. Das Stabi erkennt dann dies als ungewollte Bewegung und versucht gegen zu steuern bzw. wenn du steuerst obwohl der Heli am Boden steht merkt er, dass trotz Eingabe zu wenig Bewegung zustande kommt und dann steuert er weiter bis es "Bumm" macht...
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#3 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Hallo Ingo,
mach die beiden Gestänge exakt gleich lang und fliege einfach.
Bei mir hat der Spurlauf auf Anhieb gestimmt, ich hab ihn noch nie eingestellt.
In der Hand würde ich keinen Heli mit Stabi-System halten.
Grüße Bernd
mach die beiden Gestänge exakt gleich lang und fliege einfach.
Bei mir hat der Spurlauf auf Anhieb gestimmt, ich hab ihn noch nie eingestellt.
In der Hand würde ich keinen Heli mit Stabi-System halten.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#4 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Ich habe natürlich gewartet bis das Stabi sich initialisiert hat . Dann hat Junior den Heli schön festgehalten und bei 0 Pitch habe ich dann den Heli anlaufen lassen , als er jedoch fast ganz oben war hatte ich das Gefühl an wenn ein Blatt quer Stand , zumindest war es so ein Geräusch .
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#5 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Ich würde gar keinen Heli mit laufendem Rotor in der Hand halten. Am besten noch am langen Arm und schön über ein Auge peilen, ob der Spurlauf stimmt ?!? ....BerndFfm hat geschrieben:In der Hand würde ich keinen Heli mit Stabi-System halten.

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#6 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Gibts den Darwin-Award eigentlich noch ? *sorryaberdaskonntichmirnichtverkneifen*
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#7 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Wir nennen das hier in Frankfurt die russische Methode 
Aber seit wir paddellos fliegen macht das keiner mehr.
Grüße Bernd

Aber seit wir paddellos fliegen macht das keiner mehr.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#8 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
nix Kopfschüttel , ich halte den doch nicht selbst . Sondern jemand der sich damit auch auskennt über sich ! Wenn man keinen akuten Schwächeanfall hat passiert auch nix .flyingdutchman hat geschrieben:Ich würde gar keinen Heli mit laufendem Rotor in der Hand halten. Am besten noch am langen Arm und schön über ein Auge peilen, ob der Spurlauf stimmt ?!? ....BerndFfm hat geschrieben:In der Hand würde ich keinen Heli mit Stabi-System halten.*kopfschüttel*
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#9 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Ja nee, is klar. Hast Du das mal selbst gelesen, was Du das schreibst ??nix Kopfschüttel , ich halte den doch nicht selbst . Sondern jemand der sich damit auch auskennt über sich ! Wenn man keinen akuten Schwächeanfall hat passiert auch nix .
Sorry, jetzt noch mehr Kopfschüttel

Nee, jetzt mal im Ernst. Solche Waffen nicht im Betrieb mit drehendem Rotor festhalten. Auch nicht zum Drehzahlmessen schön mit baumelndem Sender vorm Bauch überbeugen, um Pitch zu messen. Gibts da nicht genügend abschreckende Beispielberichte ??
Aber immerhin läßt Du den Junior festhalten. Risikoverteilung ....

Einfach vorher im Stand beide Blätter Pitch messen. Wenn bei unveränderter Knüppelstellung und Nullpitch die Blätter den gleichen Wert haben, stimmt in der Regel auch der Spurlauf.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#10 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
das stimmt nicht.Nach dem initialisieren eines Stabis darf der Heli nicht mehr bewegt werden und vor dem Abheben ausser Pitch nicht gesteuert werden.
spurlauf kannst doch einfach im flug, oder auf dem boden mit "virtueller" paddelstange kontrollieren.
Zuletzt geändert von 3d am 07.10.2009 22:59:13, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Mal vom Festhalten abgesehen was man wohl eher niemand machen sollte...
VStabi darf bis zum Zucker nicht bewegt werden damit das Initialisieren nicht gestört wird, danach aber schon
Spurlauf im Flug einfach auf Augenhöhe mit Sicherheitsabstand überprüfen. Bei normalen Blättern sollte wenn man mit der Blattlehre einstellt der Spurlauf danach auch passen.
-Klaus
VStabi darf bis zum Zucker nicht bewegt werden damit das Initialisieren nicht gestört wird, danach aber schon

Spurlauf im Flug einfach auf Augenhöhe mit Sicherheitsabstand überprüfen. Bei normalen Blättern sollte wenn man mit der Blattlehre einstellt der Spurlauf danach auch passen.
-Klaus
#12 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
3d hat geschrieben:das stimmt nicht.Nach dem initialisieren eines Stabis darf der Heli nicht mehr bewegt werden und vor dem Abheben ausser Pitch nicht gesteuert werden.
spurlauf kannst doch einfach im flug, oder auf dem boden mit "virtueller" paddelstange kontrollieren.
Virtueller Paddelstange ?
Fliege den SJM und mir geht es darum auf Grund das der Heli keine Kopfdämpfung hat will ich nur auf Nummer sicher gehen das es passt . Oder einfach starten und schauen was passiert

#13 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
worldofmaya hat geschrieben:Mal vom Festhalten abgesehen was man wohl eher niemand machen sollte...
VStabi darf bis zum Zucker nicht bewegt werden damit das Initialisieren nicht gestört wird, danach aber schon![]()
Spurlauf im Flug einfach auf Augenhöhe mit Sicherheitsabstand überprüfen. Bei normalen Blättern sollte wenn man mit der Blattlehre einstellt der Spurlauf danach auch passen.
-Klaus
vielleicht bin ich auch der einzigste der seinen Vstabi Heli so kontrolliert


#14 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
Hmmm... Mechanisch nachmessen bis alle Längen passen. Ich würde den Heli dann einfach schweben lassen und mir den Rotationskreis ansehen. Passt was nicht, dann landen, alles aus und verstellen.
Die Jungs haben schon recht: generell (ob mit oder ohne V-Stabi) niemals einen Heli mit rotierenden Blättern mit der Hand festhalten!
Die Jungs haben schon recht: generell (ob mit oder ohne V-Stabi) niemals einen Heli mit rotierenden Blättern mit der Hand festhalten!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#15 Re: Spurlauf kontrollieren mit Vstabi
@Ingo
Sorry, wollte Dich auch nicht persönlich angehen .. aber ich hab schon so oft bei so vielen Sachen vorher gehört, daß da ja eigentlich nichts passieren kann .... und man muß sich nicht unbedingt praktisch vom Gegenteil überzeugen lassen
Sorry, wollte Dich auch nicht persönlich angehen .. aber ich hab schon so oft bei so vielen Sachen vorher gehört, daß da ja eigentlich nichts passieren kann .... und man muß sich nicht unbedingt praktisch vom Gegenteil überzeugen lassen

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG