#16 Re: T-Rex 450 Pro im Hughes 500E Rumpf
Verfasst: 01.05.2011 22:49:21
Hallo ,was soll diese fragen ?? ich hofte du könntest mir helfen beim einbauen . Gruss Vali
Wenn Du den Rumpf im Bereich der Taumelscheibenführung (das, was Du wahrscheinlich "schwarzes Teil um das NIckservo" nennst) vorsichtig mit der Trennscheibe und einem schnellen Fräser verbreiterst und zum Heck hin wegnimmst, hast Du Platz, die Mechanik weiter reinzuschieben. Klebe die Schnittstellen vorher mit Malerkrepp ab, dann springt die Lackierung auch nicht ab. Zusätzlich kannst Du auch das Plastikmaterial der Taumelscheibenführung etwas wegnehmen, aber nicht zu viel!hans_john hat geschrieben:Aber...
Das Befestigungsloch für den Heckantrieb verschwindet noch immer in dem Heckrohr des Scale Modells. Nicht viel, aber dennoch ca. 5 mm. Ich habe mir nun überlegt, das schwarze Teil um das Nickservo, welches nach oben aus dem Heli herausragt, horizontal anzudremeln, um die Mechanik weiter nach hinten verschieben zu können. Ergänzend könnte dann, wenn das nicht reicht, der obere Teil des Heliscalegerüstes, im Bereich der Nickservohalterung angedremelt werden. Das mache ich aber ungern, weil ich mit dem eventuellen Absplittern der Lackierung rechnen muß oder mit Unregelmäßigkeiten beim Dremeln.
Mach das nicht.hans_john hat geschrieben:Alternativ stände noch zur Debatte, das Heckrohr etwas aus dem Rumpf zu ziehen, um die gewünschte Länge zu erreichen.
Bei mir hat es nicht gereicht. Ich habe mir eine M3 Gewindestange gekauft und längere "Schrauben" mittels Stopmutter (auf der Seite der senkrechten Heckflosse) und Kontermuttern auf der gegenüberliegenden Seite gebastelt.hans_john hat geschrieben:Meint Ihr, dass die 30 mm Schrauben zur Befestigung des Leitwerkes ausreichend sind?