Seite 2 von 2
#16 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 10:12:22
von trailblazer
Das kann funktionieren, eher aber nicht, wenn man den Schaltplan nicht kennt. Wenn man Pech hat, dann sind die auf Anhieb erkennbaren geschrotteten Bauteile auch nur "Kollateralschäden" anderer defekter Teile.
#17 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 10:13:11
von iceOne
Nö eigentlich nicht!
Auf meinen Platinen messe ich die auch meißt so! Blöd ist halt nur wenn da noch nen Kondensator oder nen Widerstand mit zwischen ist! Sieht aber nicht so aus!!
#18 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 10:18:43
von bastiuscha
Ich meine, hab ja echt null Plan von Elektronik...bin froh dass ich den Akku immer richtig rum anstecke, aber
das Teil würde ich nicht versuchen zu reparieren. Wer weiss wo da der Fehlerteufel steckt. Selbst wenn es später wieder funktioniert,
hätte ich Angst, dass mir deswegen mal die Bude ab fackelt.
Geht nicht! -> alles gesichert...blabla ich weiss, aber ich würde das Teil einfach mal zurück schicken und gut.

#19 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 10:34:24
von brenner
trailblazer hat geschrieben:Das kann funktionieren, eher aber nicht, wenn man den Schaltplan nicht kennt. Wenn man Pech hat, dann sind die auf Anhieb erkennbaren geschrotteten Bauteile auch nur "Kollateralschäden" anderer defekter Teile.
Jep, so kenn ich das aus Ausbildungszeiten auch noch. Meist war dann doch noch mehr kaputt.
#20 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 10:37:18
von brenner
Bei Billigmessgerät hat nur einen "Durchgangsprüfer" mit Diodenzeichen.
Bei der schwarzen Diode passiert nichts und die Glasdiode piept, egal welche Polung.
#21 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 11:08:10
von Crizz
Kann sein das bei der kleinen Glasdiode noch ein Bauteil parallel sitzt, bekommt man durch Widerstandsmessung raus. Kann auch ein Kondensator sein ( Elko ). Bei der anderen sollte in einer Richtung Durchgang sein, bei umgekehrter Polung der Messspitzen kein Durchgang. Wenn in beide Richtungen nix passiert isse wohl "durch".