BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#16 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von Bocki »

Das nenn ich mal ne Höherlegung/Umlenkung!!! DAs mit dem Riemenspanner tolle Sache :bounce:

Na, dann hoff ich, das das Teil bald im Shop erhältlich is..... :wink:


PS.: beim Bowdenzug, Befestigung beim Servo...

Kugelkopf/Pfanne, so ein Bowdenzugklemme oder was wäre sonst am besten??
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#17 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

ich nehme gerne eine Bowdenzugklemme - sicherer Halt und mit einem Gewinde variabel einstellbar.
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#18 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

oder so geht auch gut:
Dateianhänge
servoklemme.jpg
servoklemme.jpg (10.07 KiB) 1152 mal betrachtet
MfG Andreas
yogi149

#19 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi

für die "Löthülsen" habe ich meine Crimpzange umgebaut.
Für Servo-Stecker braucht man ja nur die kleine Öffnung.
Die andere habe ich so aufgedremelt, das damit die Hülse gut auf den Bowdenzug mit 0,8mm Drahtseele gequetscht werden kann.
Dann mit Kugelkopf ans Servo.
IMG_0275.jpg
IMG_0275.jpg (950.14 KiB) 1146 mal betrachtet
IMG_0276.jpg
IMG_0276.jpg (1009.53 KiB) 1146 mal betrachtet
ChristianFrankreich

#20 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von ChristianFrankreich »

Yogi, nu feil nicht so viel an Deiner Crimpzange und dem alten Keilriemenheck sondern an den wichtigen Dingen des Lebens :shock: :mrgreen:
yogi149

#21 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi
IMG_0277.jpg
IMG_0277.jpg (1.31 MiB) 1122 mal betrachtet
IMG_0278.jpg
IMG_0278.jpg (1.16 MiB) 1122 mal betrachtet
IMG_0279.jpg
IMG_0279.jpg (820.84 KiB) 1122 mal betrachtet
IMG_0280.jpg
IMG_0280.jpg (736.08 KiB) 1122 mal betrachtet
Da sind jetzt erstmal die Rollen aus meiner Bell drin.
Die für die Umlenkung mache ich dann breiter.

und damit Chris nicht weinen muss: :) :)
v7-s58-ent15.jpg
v7-s58-ent15.jpg (250.73 KiB) 1122 mal betrachtet
ich arbeite ja dran. :roll:
ChristianFrankreich

#22 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von ChristianFrankreich »

yogi149 hat geschrieben:und damit Chris nicht weinen muss
geht schon - habe ja heute ein großes aber leichtes Packet in die Hand gedrückt bekommen :D
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#23 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von Icebear »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Yogi, nu feil nicht so viel an Deiner Crimpzange und dem alten Keilriemenheck sondern an den wichtigen Dingen des Lebens :shock: :mrgreen:
Hihi, darf ich das irgendwo unterschreiben :wink:
*ohje, jetzt aber ganz schnell weg*
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#24 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von Lutscher2k7 »

Ist die Umlenkung schon Serienreif?
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
yogi149

#26 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Lutscher2k7 hat geschrieben:Ist die Umlenkung schon Serienreif?
im Prinzip schon, aber ich designe gerade noch eine Variante.

Mal ne Frage an die Leute, die das Original verbaut haben: schleift der Riemen nicht an den Kunststoffteilen?
Laut CAD müsste er das, deswegen habe ich meine Umlenkung auf 2 kleine + 1 große Rolle erweitert.
HA-Spann-BO-5.JPG
HA-Spann-BO-5.JPG (53.39 KiB) 1045 mal betrachtet
yogi149

#27 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

ach ja, so sieht die 2. Variante aus:
HA-Spann-BO-2-1.JPG
HA-Spann-BO-2-1.JPG (51.42 KiB) 1034 mal betrachtet
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#28 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

yogi149 hat geschrieben: Mal ne Frage an die Leute, die das Original verbaut haben: schleift der Riemen nicht an den Kunststoffteilen?
Laut CAD müsste er das, deswegen habe ich meine Umlenkung auf 2 kleine + 1 große Rolle erweitert.
ja er schleift - die Lösung von Dir ist daher wesentlich schonender für den Riemen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
BjörnXXL
Beiträge: 27
Registriert: 29.10.2009 08:18:50

#29 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von BjörnXXL »

:shock: ...klar schleift der Riemen in der Orginalversion,deshalb habe ich den Umbau auch gemacht !
Ich weiß ja nicht was sich HeliArtist bei der Konstruktion gedacht hatt oder für ein CAD Programm verwendet(ohne Kollision ;-))
aber der Riehmen würde sich auf lange Sicht selber töten.
Es gibt doch einige konstruktive Mängel :roll: z.b. die Mechanikbefestigung vorne wo eigentlich ein Spant druntergehöhrt oder die Akkuaufnahme wo wenn man den Akku vorne befestigt (brauch man ja zwecks SP) regt zum schwingen an.
Habs bei mir so gelöst und meine BO läuft und fliegt absolut vibrationsfrei.
Grüssle Björn :D
Dateianhänge
...unten mit Dreieckstreben verstärkt und auf einen zusätzlichen Spant aufgelegt...
...unten mit Dreieckstreben verstärkt und auf einen zusätzlichen Spant aufgelegt...
AkkuAufnahme 003.JPG (50 KiB) 992 mal betrachtet
...sauber mit 3mm Mehrschichtsperrholz verlängert...
...sauber mit 3mm Mehrschichtsperrholz verlängert...
AkkuAufnahme 004.JPG (49.63 KiB) 991 mal betrachtet
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini-Henseleit-Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist mit 4 Blattkopf im Red Bull Design

Hughes 500E mit 5-Blattkopf Alu-Blätter und 1500U/Min am Kopf (irrer Sound)

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ;-)
yogi149

#30 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi
IMG_0486.jpg
IMG_0486.jpg (4.5 MiB) 938 mal betrachtet
IMG_0487.jpg
IMG_0487.jpg (4.65 MiB) 938 mal betrachtet
IMG_0488.jpg
IMG_0488.jpg (3.85 MiB) 938 mal betrachtet
Da gibt es auch noch einen Anlenkhebel dazu, mit dem man dieses Heck auf für HeRo links aufbauen könnte.
Denn hab ich aber noch nicht zusammengebaut. :)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“