Neuen Motor aber welchen???

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Juergen110 »

Exxtreme hat geschrieben:10Volt x 60A = 600Watt auf 1,5 Kg heli das reicht halt nicht für viel mehr als Rundfliegen......
Bild
Gut das mein Eco das nicht weiß.
Dem reichen , mit Rumpf und etwas mehr als 1,5 Kg, nämlich 300 Watt zum "Rundfliegen" und auch mal ´nen Loop oder Turn oder ´ne Rolle 8)

Und jetzt schnell den Monitor wegdrehen... Sonst liest der doch noch mit und will/kann nicht mehr abheben, weil untermotorisiert :drunken:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von ER Corvulus »

Macht euch doch nicht so'n K(r)opf - durch das grosse Angebot an Ritzeln (10 - 27 Zähne) geht eigentlich alles wo 1000 - 2500Kv und 600W draufsteht.

zB (mal eben auf die schnelle) http://cgi.ebay.de/M-Brushless-Motor-fu ... 4cebb47e69
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#18 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

Jürgen110 hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:10Volt x 60A = 600Watt auf 1,5 Kg heli das reicht halt nicht für viel mehr als Rundfliegen......
Bild
Gut das mein Eco das nicht weiß.
Dem reichen , mit Rumpf und etwas mehr als 1,5 Kg, nämlich 300 Watt zum "Rundfliegen" und auch mal ´nen Loop oder Turn oder ´ne Rolle 8)

Und jetzt schnell den Monitor wegdrehen... Sonst liest der doch noch mit und will/kann nicht mehr abheben, weil untermotorisiert :drunken:
ist halt definitions sache, aber für nen flott geflogenen looping reichen 300watt bei dem gewicht eigendlich nicht, da gönnen sich meine 450er schon mehr
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#19 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von EagleClaw »

Exxtreme hat geschrieben:aber für nen flott geflogenen looping reichen 300watt bei dem gewicht eigendlich nicht
Und ob die reichen. Das macht sogar mein H8 mit. Der ECO heißt nicht umsonst ECO.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#20 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Pavel »

Hi ,
Möchte auch etwas Schreiben über meine Erfahrungen mit BL Motoren bei meinen BO-105 und BK-117 auf ECO8 Basis .

Bis zu Frühjahr diese Jahr habe ich beide Helis (ca. 1900g und 1580RPM) mit 3S Lipos geflogen mit folgende Motoren: AXI 2820/8 ; Conrad BO3238/12 Best Nr. 234003 und Original H8 Motor von Ikarus aber die Erste Generation .

Dann, ca.in März-April habe ich durch bla...bla.... bla aus verschiedene Quellen umgestellt auf 4S Lipos ,weil es ist absolut besser .(bis heute habe ich keinen unterschied gemerkt ,egal in welche Richtung man Schaut). :roll:

Aber es ist schon gemacht .
Da bei wollte ich meinen Helis wirklich einen Deutsche Produkt Spenden :oops: und das Beste von Besten einbaue und zwar Motoren von Hacker A 30-XL8 .

Schon nach dem ersten Flug mit BO und BK habe ich mit erschrecken festgestellt das einen Motor überdimensional Heiß wird . :cry:
O.K. Hacker hat sofort umgetauscht aber die beide Motoren werden immer mehr Heißer als die Motoren mit 3SLipos .

(Bitte,keine Ratschläge mit anderen Ritzel oder Timing oder sonstigen ,ist alles aber alles schon gemacht worden ).
Dann habe ich nur zum Testen einen Motor von Conrad bekommen "Modelcraft Serie 37 Nr. 234007 und ohne irgen etwas zu enden geflogen.

OOOOO Gott nach dem Flug war der Motor etwas mehr als Lauwarm . :wink:
Und Deutsche Qualität hat mich 89€ gekostet und bei Conrad hätte ich für Chinesische Wicklung nur 69€ bezahlt . :evil:
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
lumpilum

#21 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

Pavel hat geschrieben: Dann, ca.in März-April habe ich durch bla...bla.... bla aus verschiedene Quellen umgestellt auf 4S Lipos ,weil es ist absolut besser .(bis heute habe ich keinen unterschied gemerkt ,egal in welche Richtung man Schaut). :roll:


Und Deutsche Qualität hat mich 89€ gekostet und bei Conrad hätte ich für Chinesische Wicklung nur 69€ bezahlt . :evil:

Wer den Unterschied zwischen 3S und 4S ( entsprechend demensioniert ) nicht merkt beim fliegen .... naja ich sag mal nichts dazu :roll:

Deutschte Qualität für 89€ , dass kann ja nichts gescheites gewesen sein .

Betr. Hacker hatte ich mich schon zu geäussert .
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#22 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Pavel »

Wer den Unterschied zwischen 3S und 4S ( entsprechend demensioniert ) nicht merkt beim fliegen .... naja ich sag mal nichts dazu :roll:

Ich habe geschrieben bei meinen BO und BK ,das heiß einen Scale Flug und nicht irgendeinen Kunstflug .
Bei Kunstflug sind andere Belastungen ,das ist mir schon klar.
Nur ,ich fliege grundsätzlich nur 10 Min. und dann Pause und meine Messungen (Stromverbrauch) mit 3S und jetzt mit 4S ist fast identisch ,weil so genau kann keine Fliegen um eine Exakte Aussage zu machen .
Nur die Investition von 3S auf 4S könnte ich mich sparen.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
lumpilum

#23 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

Pavel hat geschrieben: Nur ,ich fliege grundsätzlich nur 10 Min. und dann Pause und meine Messungen (Stromverbrauch) mit 3S und jetzt mit 4S ist fast identisch ,weil so genau kann keine Fliegen um eine Exakte Aussage zu machen .
Nur die Investition von 3S auf 4S könnte ich mich sparen.
Astrein , dann verkaufe ich meine 4S Lipos und kaufe mir 3S Lipos und benutze nur noch diese , weil günstiger .

Wenn man mit 3S genau so lange fliegen kann bei gleichen Verbrauch wie mit 4S , brauche ich ja keine 4S mehr . :roll:
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#24 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Pavel »

Und wo ist der unterschied ?

Bei 3S habe ich nach 10 Min. ca. 2230 mA nachgeladen und mit 4S ist das gleiches . Entspricht ca. 13,5 A Durschnittlichen Stromverbrauch .
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#25 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

EagleClaw hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:aber für nen flott geflogenen looping reichen 300watt bei dem gewicht eigendlich nicht
Und ob die reichen. Das macht sogar mein H8 mit. Der ECO heißt nicht umsonst ECO.
zeig doch mal ein logfile von so einem looping und wie sieht dein setup aus?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
lumpilum

#26 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

Pavel hat geschrieben:Und wo ist der unterschied ?

Bei 3S habe ich nach 10 Min. ca. 2230 mA nachgeladen und mit 4S ist das gleiches . Entspricht ca. 13,5 A Durschnittlichen Stromverbrauch .
Lass gut sein Pavel , es bringt nichts :wink:
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#27 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

@pavel

das mit dem strom verbrauch bzw. wie sich das mit der leistung zu volt und Ampere verhält und welche rolle das mototrritzel dabei spiel solltest du dir nochmal anschauen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#28 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von EagleClaw »

Exxtreme hat geschrieben:zeig doch mal ein logfile von so einem looping und wie sieht dein setup aus?
Ikarus H8, 4s 5000 SLS, Jazz40. Der Peak am Ende ist ne kurze Motorblockade aufgrund gefressenem Hauptzahnrad. Das war aber vorher schon angefressen :oops:
2009-08-14 - ECO8 bei Timo.gif
2009-08-14 - ECO8 bei Timo.gif (35.5 KiB) 595 mal betrachtet
Und hier ein Video mit der Konstellation: RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Stanilo

#29 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Jung's,der Eco 8 bereich war doch immer friedlich und angenehm?
Leistung:Mit genug Anlauf klappt mit jedem Antrieb ein Loop,aber wehe es geht schief,und mann muß abfangen,da
kommt dann wieder die Leistung ins spiel.
Bei 3 zu 4s mußte ich mit dem Hacker C40 bei gleichem Ritzel von Gasgerade 80(3s) auf Gasgerade 45(4s) runter.
Wenn man jeweils nur 1 Lipo hat,möchte mann ja nicht jedesmal Umritzeln usw.

Ne Umrüstung von 3zu 4s,5zu 6s Lipo,usw,hat bei allen meinen Helis was gebracht,und das deutlich,genau so wie alle
Umrüstungen in den Flächen.
Verbrauch mal so,mal so,könnte vieleicht so inetwa gleich sein,mit dem Unterschied,das bei 1 s Lipo mehr,viel mehr
Leistung für Nötfälle vorhanden ist.
Pavel hat geschrieben:Bei Kunstflug sind andere Belastungen ,das ist mir schon klar.

Kunstflug und belastungen is klar,aber bei nem Rumpf und dem Mehrgewicht hat man dann auch andere belastungen,als
mit einem Normal Eco.
Hin oder her,ob 1,3 Kg -1,5Kg oder 2 Kg,ne billige,bzw gute Lösung is ein Scorpion Motor´.

Oder dann doch ein guten Bürstenmotor alla Ikarus? :mrgreen:
Winke Harry
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#30 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

EagleClaw hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:zeig doch mal ein logfile von so einem looping und wie sieht dein setup aus?
Ikarus H8, 4s 5000 SLS, Jazz40. Der Peak am Ende ist ne kurze Motorblockade aufgrund gefressenem Hauptzahnrad. Das war aber vorher schon angefressen :oops:
2009-08-14 - ECO8 bei Timo.gif
Und hier ein Video mit der Konstellation:
logfile mit 480watt peaks , abgesehen vom letzten.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Antworten

Zurück zu „Ikarus“