Neuen Motor aber welchen???

Benutzeravatar
sturzflug09
Beiträge: 13
Registriert: 30.04.2009 09:25:29

#1 Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von sturzflug09 »

Hallo,


Ich bin mit meinen momentanen Motor nicht wirklich zu Frieden Roxxi 3545-8 mit X-Fly60A Regler und 3S 3200mah Kokam.
Da er nicht wirklich auf Leistung kommt. Könnten mir die "Alten Hasen" mal nen Tip geben welchen Motor ich nehmen könnte.Geplant ist später auch nen Rumpf (bin am Basteln).
Möchte wenns geht aber bei meinen 3S Lipos bleiben.

Danke peter
Df-37 in einer Hughes500
Eco 8 soll in eine EC-145
MX-16s
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#2 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

Hi

ein guter Motor für den eco 8 wäre der shp m13 welche man gebraucht für wenig geld bekommen kann, ritzel sollte ähnlich deinen verwendeten sein.

ansonsten würden sich die Scorpions zb der hier auch an 3s gut machen http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23405

Leistungvorderndes fliegen würd ich mit deinem Regler aber lassen.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von EagleClaw »

Exxtreme hat geschrieben:shp m13
Hat gut Leistung ist aber ne Rotationsheizung. Was noch geht ist der Kora 15-10W. Ich fliege derzeit mit Ikarus H8. Für Rundflug mit bissl Einlagen reicht auch der. Es gibt aber sicherlich günstigere als die 3 genannten von Z-Power oder Scorpion. Nimm einfach so um 1300 KV und dann passt das auch mit den Ritzeln.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
sturzflug09
Beiträge: 13
Registriert: 30.04.2009 09:25:29

#4 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von sturzflug09 »

Hallo Ihr Beiden :) ,


erstmal Danke für eure Hilfe, also wenn z.b. billig dann wäre der in Ordnung oder?

peter
Df-37 in einer Hughes500
Eco 8 soll in eine EC-145
MX-16s
lumpilum

#5 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

moin

Mit einem 18er Ritzel und mit 12,6 Volt gerechnet kommst du auf ca. 1500U/min. Kopfdrehzahl bei ca. 80% Regleröffnung , das reicht locker für den Eco .

Was für einen Wellendurchmesser hat denn der Motor , du brauchst ja noch ein passendes Ritzel .

Den Motor selbst kenne ich nicht .

Ich selbst benutze einen Kora 15/10 im Eco .
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#6 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

3s Lipo haben unter last aber eher nur etwas über 10V. das soltet du mitberechnen.
Der günstige motor wäre auf jedenfall einen versuch wert.

Hier kannst du dir ausrechnen welches Ritzel , bzw welche drehzal du haben möchtest

http://www.marschalkowski.de/heli/drehzahlrechner.php#

Besser wäre es halt wenn du dir einen Höherpoligen Motor Suchst, deswegen auch die Empfehlung zum shp m13 den die haben in der regler etwas mehr drehmoment als motoren mit niedrigerer polzahl, wie der günstige aus dem link, welcher seiner leistung im vergleich zum SHp über mehr Volt und dadurch höherer Drehzahl erreicht.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
lumpilum

#7 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

moin

Schau dir doch mal die Turnigy oder AXI Motoren an , die bekommt man doch auch schon für kleines Geld .

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... rentCat=59
Stanilo

#8 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Stanilo »

Moin
Für etwas mehr kleines Geld kann man aus erfahrung den Hacker C 40 Empfehlen.
Bei 3s Ausreichend,und bei 4s und dem Eco Gewicht eine Rakete.
Harry
Shp sind sicherlich gute Motoren,brauchen aber viel,viel Strom,für Scale usw doch eher zu viel!?
Zuletzt geändert von Stanilo am 01.11.2009 18:35:52, insgesamt 1-mal geändert.
lumpilum

#9 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von lumpilum »

Zwei Bekannte von mir haben auch einen Hacker in ihrem Eco 8 verbaut .

Beide sind zwar mit den Flugleistungen zufrieden .

Beide beklagen aber das der Motor sehr sehr heiss wird .

Über das verwendete Ritzel und Einstellung des Reglers bei beiden Ecos ist mir nichts bekannt .

Evtl. sind deren Einstellungen im Regler nicht optimal .
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#10 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Für etwas mehr kleines Geld kann man aus erfahrung den Hacker C14 Empfehlen.
Bei 3s Ausreichend,und bei 4s und dem Eco Gewicht eine Rakete.
Harry
Shp sind sicherlich gute Motoren,brauchen aber viel,viel Strom,für Scale usw doch eher zu viel!?
nein da hast du etwas falsch verstanden , der motor braucht nicht viel strom sondern KANN viel strom , je nach dem wie man ihn ritzelt kann er sehr effizient betrieben werden und gut sein Drehmoment ausspielen.

Ein hacker C14 was ist das genau?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Stanilo

#11 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ein Brushless Innenläufer Motor von Hacker :drunken:

Hab 2 SHP Motoren,Quali/Leistung usw kein Thema.
Aber Wurst wie Abgestimmt,brauchen die viel Strom,bzw verbrauchen viel,ist meine Erfahrung,vieleicht bin ich aber zu Doof für's Abstimmen :oops:
Harry
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#12 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

Also ich denke du meinst nen Hacker C40 L mein letzter C40 l hat mich 170€ gekostet sind die Preise den gefallen?

Abgesehen vom sehr hohen preis hat der einen entscheidenden nachteil im Heli gegenüber einem aussenläufer, er kann nur mit annähernd 100% regleröffnung leistungsstark und effizent betrieben werden , bei Teillast bzw nicht ganz geöffnetem Regler würgt man dan motor leicht und dann kommts wirklich zu hohen strömen aber wenig leistung.
ich hatte einen 9L im Spirtit Li mit 1,43 Kg an 4s kommt der motor schon ziehmlich gut zurecht allerdings kann ich mir schwer vorstellen das ein motor der Gleichen bauart mit ner KV um 1300 U/min ähnlich gut abgehen wird, dem motor fehlt einfach drehmoment durch seine bauform bedingt.
Ein aussenläufer ist da sich die bessere Wahl.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
sturzflug09
Beiträge: 13
Registriert: 30.04.2009 09:25:29

#13 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von sturzflug09 »

Mahlzeit,

Also mit soviel Rat und Tat hätte ich ja nicht gerechnet, Super Danke.

Also nen Hacker liegt leider Außerhalb meiner Finanziellen Reichweite, Im Ausland Bestellen :? da bin ich doch ehr zurückhaltend( zwecks Garantie ect.).

Da ich ja dreist bin, gibts nochmehr vorschläge :lol: .


peter
Df-37 in einer Hughes500
Eco 8 soll in eine EC-145
MX-16s
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#14 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Exxtreme »

ja die gibts.
hochpolig billig und im möglichen Drehzahl bereich.
hat sicher leichtes spiel mit dem Eco.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23405

Leistungswunder darfst du dir mit 3 s aber nicht erwarten , da fahlt mit 3s auf jedenfall die leistung die bei deinem Setup durch die Akkus und den Regler sehr begrenzt sind.

10Volt x 60A = 600Watt auf 1,5 Kg heli das reicht halt nicht für viel mehr als Rundfliegen, mit dem SHP oder dem Scorpion müsste man 2 Eco 8 durch die luft bewegen um die zum schwitzen zu bekommen, allerdings mit mehr zellen.

Wenn du weitere motoren suchst kannst du nach Acrobat SE setups suchen oder nidrigdrehende trex 500 motoren näher unter die lupe nehmen.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Stanilo

#15 Re: Neuen Motor aber welchen???

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Exxtreme hat geschrieben:das ein motor der Gleichen bauart mit ner KV um 1300 U/min ähnlich gut abgehen wird, dem motor fehlt einfach drehmoment durch seine bauform bedingt.
Der C40-12 l macht 2500U/V.
Der ging an 4s wie blöd!
Würde da heute auch ein 3026 Einbauen(Scorpion),allerdings nur bei einem Überarbeitetem Eco 8,niemals nicht bei nem
Original Baukasten Eco. :drunken:
Harry
Antworten

Zurück zu „Ikarus“