Traxxas E-Revo

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Crizz »

nö, dei sind eher für Rustler, Slash und Co. Für Revo und EMaxx gibt´s ja Mamba-Monster ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#17 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Crizz hat geschrieben:Die Turnigy dürften im Car-Bereich ganz schön ins kochen kommen. Die 20c-Zellen werden bei ner konstanten Entladung mit 5c Last schon knapp 45°C warm, bei dem was da an mittlerem Dauerstrom im Autochen durchhaut heißt´s gut auf Kühlung achten.
Wie ist das mit den Zippy Flightmax 4000mAh 25C 2S1p? Wären die etwas besser?

Könnte ich die beiden Akkus zum schnelleren Laden auch zusammen als 4S Pack mit Balancer laden? Wäre sehr von Vorteil.
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#18 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Mich juckt es ganz gemein in den Fingern, mir die Akkus zu bestellen. kann mir jemand schnell sagen ob die Akkus passen?

:D
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#19 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Guten Abend zusammen,

ich habe mir das jetzt grad mal noch mit den Brummenden Servos angeschaut und hab nicht schlecht gestaunt als ich gesehen hab was da los ist.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist die Kugelpfanne immer weit ausserhalb von dem Teil wo sie fest geschraubt sein soll. Also haben beide Servos immer extrem nach vorne gegen dieses Lenk Teil gedrückt, dass es unter großer mechanischer Spannung war. Ich bin mir jetzt nciht sicher ob das so sein soll. Ich könnte mir vorstellen, dass durch diese Spannung in der Anlenkung der E-Revo nicht wegen jeder Bodenwelle sofort aus der Spur springt wenn man gerade ausfährt. Also dass durch diesen Druck auf das Teil die Reifen es nicht so leicht haben ungewollt einzulenken. Ist das überhaupt so? Soll ich die Servos so ändern, dass da nicht die beiden Servos gegen dieses Teil pressen?

AUf dem einen Bild ist die Trimmung bei 3/4 des möglichen Trimwegs, es steht alles so, dass das Auto gerade aus fahren würde. Auf dem anderen Bild ist die Trimmung auf 0, das Auto würde demnach auf eine Seite weg ziehen. ISt das so normal? Wahrscheinlich änderst sich das auch wieder, wenn das 2. Servo angeschraubt ist und wieder Druck auf dem T-Lenkstück ist. Wie heisst das Ding eigentlich? :roll:

Kann mir noch jemand was zu den Akkus sagen? Müssten doch von den Daten her passen.


felix
Dateianhänge
Trimmung bei 0
Trimmung bei 0
02112009694.jpg (585.45 KiB) 224 mal betrachtet
Trimmung bei 3/4 des möglichen Trimwegs
Trimmung bei 3/4 des möglichen Trimwegs
02112009693.jpg (579.72 KiB) 224 mal betrachtet
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#20 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Wo sind denn meine Car Experten hin?
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Crizz »

ich pack grad Akkus aus...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Für Revo und EMaxx gibt´s ja Mamba-Monster
Da gibt es auch was bei HK, will ich evtl. mal testen, wenn Geld vorhanden.
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... 350Kv/150A
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#23 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Askalon »

Hi

naja, zur Lenkung hab ich dir eigentlich schon beschrieben und es ist genau das Problem das ich vermutet hab.
also die servos sind bei bild eins richtig, da stellst du die kurzen gestänge so ein, das der Hebel wieder gerade ist.
Somit stehen dann die Räder Schief, und das machst du mit den langen Gestänge die von dem Hebel zu den Achsen führen.
Zur Not zeichne ichs dir heute abend in den Bildern ein

gruss

Jörg
Feliks hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

ich habe mir das jetzt grad mal noch mit den Brummenden Servos angeschaut und hab nicht schlecht gestaunt als ich gesehen hab was da los ist.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist die Kugelpfanne immer weit ausserhalb von dem Teil wo sie fest geschraubt sein soll. Also haben beide Servos immer extrem nach vorne gegen dieses Lenk Teil gedrückt, dass es unter großer mechanischer Spannung war. Ich bin mir jetzt nciht sicher ob das so sein soll. Ich könnte mir vorstellen, dass durch diese Spannung in der Anlenkung der E-Revo nicht wegen jeder Bodenwelle sofort aus der Spur springt wenn man gerade ausfährt. Also dass durch diesen Druck auf das Teil die Reifen es nicht so leicht haben ungewollt einzulenken. Ist das überhaupt so? Soll ich die Servos so ändern, dass da nicht die beiden Servos gegen dieses Teil pressen?

AUf dem einen Bild ist die Trimmung bei 3/4 des möglichen Trimwegs, es steht alles so, dass das Auto gerade aus fahren würde. Auf dem anderen Bild ist die Trimmung auf 0, das Auto würde demnach auf eine Seite weg ziehen. ISt das so normal? Wahrscheinlich änderst sich das auch wieder, wenn das 2. Servo angeschraubt ist und wieder Druck auf dem T-Lenkstück ist. Wie heisst das Ding eigentlich? :roll:

Kann mir noch jemand was zu den Akkus sagen? Müssten doch von den Daten her passen.


felix
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#24 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

ich werd das ja nachher wenn ich das ändere genau sehen, aber:

Wenn alle Hebel (Serovhebel sowie der große Lenkhebel) gerade stehen und alles eingehängt ist und nciht mehr brummt, sollten die Räder doch trotzdem gerade stehen.
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#25 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Askalon »

HI

theoretisch ja, praktisch haben sie wohl geschlampt.
Gehe einfach genau so vor wie wenn du beim Heli die Gestänge einrichtest.
Angefangen bei den servoarmen, dann der Lange Lenkhebel(wäre als Vergleich die Taumelscheibe)und wenn der Gerade ist, stellst du die Spurstangen ein.

gruss
Dateianhänge
revo.JPG
revo.JPG (106.84 KiB) 183 mal betrachtet
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#26 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Hi,

so habe ich das auch gemacht. Bei mir brummt jetzt nichts mehr und der große Lenkhebel steht auch nicht mehr unter Spannung. Die Reifen habe ich jetzt mal nach Augenmaß eingestellt, ich hoffe das passt einigermaßen. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass jetzt die Reifen schneller von ihrer Spur abgebracht werden und die Lenkung minimal Spiel hat. Ist eigentlich auch logisch, weil die ganze Lenkung ja "leicht" unter Spannung war. Jetzt ist die Spannung weg und da braucht es erst ein paar Millimeter bis das Servo dagegenhält.

Ist das so? Das dachte ich mir nur beim wieder zusammenbauen.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#27 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Askalon »

Hmm,
also meine Revos sind schon einige Liter gelaufen und 3 bzw 4 Jahre alt und haben kein Spiel in der Lenkung.
Aber ich denke nicht das es von belang ist.
Das sind wohl Details die du nur auf einer rennstrecke merken würdest.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#28 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Hab grad nochmal nachgeschaut. Es ist doch kein Spiel in der Lenkung, man kann lediglich die Reifen im montierten Zustand etwas hin und her bewegen, sozusagen auf den Mitnehmern. Sind max. 3mm.

Schlimm?
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von -Didi- »

Feliks hat geschrieben:Schlimm?
Nö, einfach fahren!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#30 Re: Traxxas E-Revo

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

die Akkus sind endlich gekommen und fertig verlötete Kabel hab ich jetzt auch, genauso wie 2 neue Probleme:

1. Akkus laden
2. Lipo Blitzer



1. Akkus laden:

Kann ich die Akkus wie sie so auf dem Bild verbunden sind als 4S 4000mAh laden?. Die Balancer Kabel vom rechten Anschluss müssen nur noch um jeweils 1 Position nach links ausgetauscht werden, damit der Balancer die Akkus auch erkennt. Also: Das schwarze Kabel fällt weg, das blaue kommt an die Stelle vom schwarzen und das rote kommt an die Stelle vom blauen. Oder funktioniert das komplett anders?

Kann ich die Akkus dann so als 4S Pack laden?


2. Lipo Blitzer

Da die Anschlüsse im normalen Zustand eingesteckt zu hoch waren und der Akku somit nicht in das Akkufach gepasst hätte, habe ich die Stecker gefräst und die Kabel gewinkelt eingelötet. Jetzt passen die hervorragend rein und wackeln auch nicht. Aber jetzt bekomme ich das Problem mit den Lipo Blitzern, die an die Balancer Kabel angeschlossen werden. Das geht ja leider nicht mehr und jetzt auch noch die Balancerkabel abzuwinkeln, darauf hab ich keine Lust. Gibt es eine andere Möglichkeit einen Lipoblitzer anzubringen? Wäre super wnn ich das Teil evtl. selbst bauen könnte und nicht 50€ für 1Blitzer ausgeben muss. Die 50€ sind sicher berechtigt wenn man sieht was die aktuellen alles können, aber diese ganzen Funktionen brauche ich nicht. Nur etwas, das dicht macht wenn eine gewisse Grenze überschritten wird, oder bald erreicht wird.


Ich hoffe ihr habt Ideen! :)


felix
Dateianhänge
Akkus mit Balancer Kabeln als 4S (?)
Akkus mit Balancer Kabeln als 4S (?)
06112009700.jpg (605.62 KiB) 148 mal betrachtet
Akku im E-Revo mit gewinkelten Kabeln
Akku im E-Revo mit gewinkelten Kabeln
06112009699.jpg (626.39 KiB) 148 mal betrachtet
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Antworten

Zurück zu „Autos“