Seite 2 von 2
#16 Re: Nightblades im Selbsbau
Verfasst: 02.11.2009 09:03:36
von yogi149
Hi
Crizz hat geschrieben:ich glaub Yogi149 hatte das auch mal gebastelt, aber mit Knopfzellen
nö, das waren auch eingeschrumpfte LiPos
Und die LEDs mit Kupferklebeband.
yogis Nachtblätter 
#17 Re: Nightblades im Selbsbau
Verfasst: 02.11.2009 09:57:45
von ER Corvulus
Crizz hat geschrieben:Ich glaub Yogi149 hatte das auch mal gebastelt, aber mit Knopfzellen , die er in die Blätter eingefräst hatte.
Wer hats erfunden
Würde ich aber heutzutage glaube ich so nicht mehr publizieren, "damals" konnte man ja mit den 450er Rex noch mit 2200 fliegen - was ja heute wohl nicht mehr geht (die Schwerkraft ist ja auch nicht mehr das, was sie mal war

)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ug#p123750
Grüsse WOlfgang
#18 Re: Nightblades im Selbsbau
Verfasst: 02.11.2009 19:02:22
von Christoph_Schober
Hi Wolfgang,
Wie hast du das damals mit dem Batteriewechseln gelöst?
Bin grad dabei auszuprobieren ob man den Lipo nicht im Blatt verbauen kann.
#19 Re: Nightblades im Selbsbau
Verfasst: 02.11.2009 19:34:59
von Crizz
hm....... 3x Varta V40H NiMH-Knopfzelle 40 mAh ( 5mm H x11 mm D , je 4 gr.) oder 3x V80H ( 80 mAh, 6mm x 15 mm D , je 5 gr. ). Könnt´s damit gehen ? Kommen halt keine Blauen oder weiße LEDs in BEtracht, die sind schnell wieder duster ( käme auf en versuch an ). Die könnteste dann jedenfalls ins Blatt einkleben und müßtest dir keien gedanken um Wechselei machen. Hab leider keine wiederaufladbaren Li-Knopfzellen auf die schnelle finden können.
#20 Re: Nightblades im Selbsbau
Verfasst: 02.11.2009 20:29:39
von ER Corvulus
Christoph_Schober hat geschrieben:Wie hast du das damals mit dem Batteriewechseln gelöst?
Ich glaube, vor den 15Akkus sind die Blätter dahingegeangen .. weiss es aber nicht mehr.
Wie gesagt - bei den heutzutage üblichen (bzw wegen Heck usw notwendigen) Drehzahlen würde ich keine Löcher mehr in Blätter bohren - zuaml die echten Holzis gibts ja auch kaum noch.
Grüsse Wolfgang