Seite 2 von 3
#16 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 02.11.2009 18:20:50
von avalon
sungamer hat geschrieben:avalon hat geschrieben:Ich habe leider nur SLS ZX und Hyperion GX/VX

.
Und wieso brechen die so ein, dass du eine andere Gaskurve brauchst?

Nein nein, MIßverständnis, die "brechen nicht ein", die ziehen auch zum Ende hin alles durch,
aber eben auf einem niedrigeren Level

.
Mein 500er Rex z.Bsp. hat Hyperion Akkus und ne Gaskurve um die 95-85-80-85-95 oder so ähnlich.
Nach dem andrehen habe ich ca. 2700 U/min, wenn ich lande, bin ich bei ca. 2400 - 2500 U/min.
Auch mit der Enddrehzahl bricht beim Fahrstuhl nix ein, aber er geht auch nicht mehr so wie am Anfang.
Aber das ist eigentlich klar, ein voller Akku hat 25,2 V , ein leerer nur um die 22,5 V oder etwas mehr.
Im Heli mit dem Roxxy Regler und Gov.Node (Hyperion und Rockamp Akkus)
lande ich mit der gleichen Drehzahl, mit der ich starte

#17 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 02.11.2009 18:25:56
von echo.zulu
Wenn die Drehzahl im Stellermode beim Kunstflug einbricht, dann passt die Gaskurve bzw. die Ritzelabstimmung nicht. Zusätzlich zur Pitch-Gas-Kurve braucht man noch einen Heck-Gas-Mischer sowie noch Roll-Gas und Nick-Gas. Dann sollte die Drehzahl auch im Steller-Mode gehalten werden.
#18 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 10:19:02
von tom550
echo.zulu hat geschrieben:Zusätzlich zur Pitch-Gas-Kurve braucht man noch einen Heck-Gas-Mischer sowie noch Roll-Gas und Nick-Gas
Mir wird immer klarer, warum die Kontronik Leute den "Governor"-Mode perfektioniert

haben...
#19 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 17:33:13
von mozart1982
echo.zulu hat geschrieben:
Zusätzlich zur Pitch-Gas-Kurve braucht man noch einen Heck-Gas-Mischer sowie noch Roll-Gas und Nick-Gas
erklär mal bitte wie ich das am besten einstell.... ich weiss beim inno den ich ja ganze 14 tage hatte war das alles schon eingestellt, könnt ich die werte jetzt einfach mal übernehmen u test fliegen ?
kick ma

unten rechts
#20 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 18:12:41
von echo.zulu
Du tut mir leid, keine Ahnung wie das beim Innovator läuft. Ziel der ganzen Einstellerei soll ja sein, dass die Drehzahl konstant bleibt. Da hilft nur ausprobieren.
Bei anderen Helis kann man mal mit folgenden Werten experimentieren:
Dies ist meine Vorgehensweise, wobei dies bestimmt nicht die einzig sinnvolle ist. Außerdem braucht man diese Einstellung nicht unbedingt als Anfänger, sondern eher als Fortgeschrittener, der mit dem Figurenfliegen beginnt. Bitte stellt diese Mischungen auch nur im Steller-Mode ein. Ein Regler im Governor-Mode könnte durcheinander kommen.
- Pitchkurve linear von max. Negativ-Pitch bis max. Positiv-Pitch (also in der Regel so +/-10-12°) und 0° in Knüppelmitte.
- Die Gaskurve bei 0° Pitch so einstellen, dass die Wunschdrehzahl erreicht ist. Normalerweise bewegt man sich da zwischen 60% und 80%. Zu den beiden Endpunkten steigt die Gaskurve auf 100% an. Dabei kann es notwendig sein, dass man bei Halb-Positiv-Pitch und Halb-Negativ-Pitch die Gaskurve ein bisschen flacher verläuft. Also eher wie ein U statt einem V.
- Als nächstes kommt der Heck-Gas-Mischer. Dort stelle ich zum Beginn 10-20% Beimischung ein. Als nächstes fliege ich Pirouetten in Rotordrehrichtung. Wenn die Drehzahl absackt, so wird der Mischwert erhöht, steigt sie an entsprechend verringert. Drehzahländerungen kann man oft auch daran erkennen, dass der Heli die Höhe nicht hält. Also wenn er sinkt, dann mehr Mischanteil; beim Steigen umgekehrt.
- Zum Schluss kommt noch die Beimischung Nick-Gas und Roll-Gas. Beide Mischanteile kann man mit ca. 20-30% ansetzen. Am besten kann man den Mischanteil bei Flips oder schnell mit viel Pitch geflogenen Kurven beurteilen. Dabei gilt analoge Vorgehensweise wie beim Heck-Gas-Mischer.
Obige Prozentwerte gelten üblicherweise nur für E-Helis. Bei Verbrennern werden die Mischanteile sehr wahrscheinlich stark abweichen, da die Verbrenner-Gaskurven doch recht unterschiedlich sind.
Wenn euer Sender nicht nur eine Wegeinstellung, sondern auch eine Wegbegrenzung hat, dann sollte diese auch eingestellt werden. Stellt euch vor ihr steigt mit Voll Pitch und gebt dann zusätzlich vollen Heckrotor, dann geht der Gaskanal über 100%, wenn er nicht begrenzt wird. Bei nem Regler im E-Heli wird meist nichts passieren, weil er nicht mehr als 100% ausgibt, aber ein Gasservo im Verbrenner würde blockieren. Es könnte aber auch bei Reglern zu nem Abschalten kommen, wenn der Regler das Gassignal als fehlerhaft einstuft und deshalb auf Failsave geht.
#21 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 18:35:23
von mozart1982
wenn ich jetzt noch wüste wie ich das an meiner ff7 einstell
in der beschreibung steht doch immer das man nix beimischen soll wenn man im headinglock mode fliegt oder ?:)
sag ma bitte wie ich das bei meiner ff7 hin bekomme... auf welches menu muss ich da gehen ?
#22 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 18:55:32
von bvtom
mozart1982 hat geschrieben:in der beschreibung steht doch immer das man nix beimischen soll wenn man im headinglock mode fliegt oder ?:)
Damit ist keine Heckbeimischung gemeint.
Das ist aber was anderes:
Heckbeimischung heißt dass du dem Gierkanal Teile von Pitch beimischt. Dann hält das Heck wenn du Pitch gibst einfach präventiv mal mehr dagegen.
Aber hier von der Gasbeimischung die Rede:
Anteile von Nick und Roll werden auf den Gaskanal gemischt.
Das soll den erhöhten Leistungsbedarf beim zyklischen Pitch abbilden.
Gier kann man prinzipiell auch noch auf Gas mischen obs Sinn macht sei mal dahingestellt.
Aber da ich keine Futaba Funke habe kann ich dir auch nicht sagen wie das gemacht wird.
#23 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 03.11.2009 19:03:11
von mozart1982
ist die frage ob die ff7 das überhaupt kann... ich hab mal ins heft meiner ff7 gekuckt und bin nicht schlau draus geworden...
#24 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 04.11.2009 16:01:21
von echo.zulu
Moin.
Die FF7 kann das auch. Schau in der Anleitung auf Seite 49 -14.10 TAUMELSCHEIBEN - GAS MISCHER (SWASH-THR)
Damit kannst Du in jeder Fluphase separat die Beimischung von Roll (Ail) und Nick (Ele) auf den Gaskanal einstellen.
Einen vordefinierten Heck-Gas Mischer habe ich aber in der Anleitung aber leider nicht gefunden. Den muss man sich notfalls mit einem freien Mischer bauen. Dabei ist der Heckrotorkanal Master und Gas als Slave einzustellen. Der Mischerneutralpunkt ist bei Heckknüppelmitte und die Zumischung ist so einzustellen, dass bei Pirouetten in Hauptrotordrehrichtung Gas gegeben wird. Entgegengesetzt kann der Mischanteil auf 0% bleiben, es sei denn, man braucht für extreme Pirouetten noch mehr Heckleistung. Allerdings kann ich mich daran entsinnen, dass ein Vereinsmitglied bei uns damals den Heckrotor vom Rocket abgesprengt hat. Der Heli ist dabei natürlich nicht heil geblieben. Die völlig geknitterte Haube fliegt aber heute wieder auf dem Vario-Custom-Umbau eines anderen Vereinskollegen.
#25 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 04.11.2009 23:52:45
von crashmaster
avalon hat geschrieben:ich nehme am Ende immer ne andere Gaskurve.
Man müsste den Timer noch in die Gaskurve mischen können!
Gruß,
Claus
#26 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 05.11.2009 07:19:34
von interferenz
Heckbeimischung heißt dass du dem Gierkanal Teile von Pitch beimischt. Dann hält das Heck wenn du Pitch gibst einfach präventiv mal mehr dagegen.
So etwas nennt sich dynamischer Rotationsausgleich, und soll, ebenso wie der statische, vom Pitch nicht beeinflusste Rotationsausgleich, bei Heading-Hold Kreiseln NICHT verwendert werden.
gruss
Volker
#27 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 05.11.2009 09:16:01
von Thallius
interferenz hat geschrieben:Heckbeimischung heißt dass du dem Gierkanal Teile von Pitch beimischt. Dann hält das Heck wenn du Pitch gibst einfach präventiv mal mehr dagegen.
So etwas nennt sich dynamischer Rotationsausgleich, und soll, ebenso wie der statische, vom Pitch nicht beeinflusste Rotationsausgleich, bei Heading-Hold Kreiseln NICHT verwendert werden.
gruss
Volker
Sollte nicht nur, sondern darf natürlich nicht. Was passiert denn wenn man beim Pitch geben im HH Modus dem Kreisel einen Impuls gibt ? Der Kreisel wird das als Kommando werten den Heli zu drehen und solange den Pitch am Heck erhöhen bis der Heli tatsächlich dreht. Der Heli würde als beim Pitchen immer wegdrehen.
Gruß
Claus
#28 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 05.11.2009 09:44:42
von asassin
Es geht doch nicht darum, dass auf Gier ein Impuls gegeben wird, wenn Pitch verändert wird.
Vielmehr geht es darum, dass das Heck mehr Leistung braucht, wenn es gesteuert wird.
Wenn nun am Heck (deutlich) mehr Leistung benötigt wird und der Steller das nicht "weiss", steht dem Hauptrotor weniger Leistung zur Verfügung, was sich in einem Drehzahleinbruch äußert...
#29 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 05.11.2009 10:18:32
von bvtom
asassin hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, dass auf Gier ein Impuls gegeben wird, wenn Pitch verändert wird.Vielmehr geht es darum, dass das Heck mehr Leistung braucht, wenn es gesteuert wird.Wenn nun am Heck (deutlich) mehr Leistung benötigt wird und der Steller das nicht "weiss", steht dem Hauptrotor weniger Leistung zur Verfügung, was sich in einem Drehzahleinbruch äußert...
Hab ich ja oben schon versucht zu erläutern, ist aber wohl etwas missverstanden worden.
Aaaaalso:
Heckbeimischung oder auch Rotationsausgleich - d.h. Mischung
auf den Gierkanal sollte man bei HH tunlichst unterlassen
Davon war aber nie die Rede bis auf diese Frage
in der beschreibung steht doch immer das man nix beimischen soll wenn man im headinglock mode fliegt oder ?:)
Und das meint eben dass man keine Heckbeimischung im HH machen soll.
In allen anderen Fällen war von einer Mischung
auf den Gaskanal im Stellerbetrieb die Rede - das ist auch genau das was Martin im obigen Post beschreibt.
Ich hoffe mal dass es jetzt verständlich war

#30 Re: Align Governor wirklich so schlecht ?
Verfasst: 14.11.2009 08:52:14
von Weisnix
Moin,
gaaaanz schön kompliziert. Ich habe mich auch überreden lassen zweigleisig zu fahren. Vom Flächenflieger zu den Helis. Hab den 450Pro Super combo und quäle mich mit der Einstellung der FC18 rum. Noch keinen Meter abgehoben - das einzige was rotiert ist meine Birne.
Ich hab derzeit zwei Fragen für die Profis hier:
Ich habe derzeit die empfohlene Pitchkurve für Standardflug, da ich auch nicht so die Kunstflugambitionen hab (dafür gibts den Liftoff). Ich will eher Scale fliegen mit späterem, äh viel späterem Umbau zur EC135. Gas und Pitch auf einem Knüppel - während der Anlaufphase -2° bei Mittelstellung etwa 3° und dann bis 9° bei Knüppelanschlag.
Brauche ich jetzt für die einfache Rumeierei unbedingt die Gaskurve dazu und welche Werte müsste die haben oder geht das auch ohne. Brauchts dafür einen Schalter oder nicht? Ich müßte mir dann was einfallen lassen, hab keinen freien Schalter mehr. Ich könnte die auch im Menü auf Dauer einschalten, geht aber dann so schnell nicht auszuschalten.