Seite 2 von 2
#16 Re: T-Rex 250 vs. 250SE
Verfasst: 12.11.2009 11:42:23
von Gogi
Also in dem kleinen 250er braucht ihr doch keinen 617er Fast Empfänger einbauen, der 6Kanal Empfänger ist da doch optimal und er ist deutlich günstiger:
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 106HF.html
Grüße Gogi
#17 Re: T-Rex 250 vs. 250SE
Verfasst: 28.11.2009 22:15:57
von tom550
Hatte ja vorher keinen "alten" 250er.
War aber mit meinem neuen 250SE heute in der Halle und bass erstaunt wie satt der beim Schweben
in der Luft liegt.
Mein 450SE V2 war zappeliger.
Man sollte nur genug Expo auf der Taumelscheibe haben

#18 Re: T-Rex 250 vs. 250SE
Verfasst: 28.11.2009 23:52:47
von Paulus
Geht noch billiger...
Empfänger mit Klettband am Heli befestigen. Stecker der Servos ect. mit je einem Tropfen Sekundenkleber zu einem Steckblock zusammen backen.
Ist zwar dumm wenn man ein Servo raus haben will aber so oft macht man das ja nu auch nicht. Alternativ gutes Klebeband außen rum wickeln.
Wenn man nicht gerade scale fliegt kommt man dann mit einem Empfänger für alle Helis aus.
#19 Re: T-Rex 250 vs. 250SE
Verfasst: 29.11.2009 11:39:11
von vlk
tom550 hat geschrieben:Hatte ja vorher keinen "alten" 250er.
War aber mit meinem neuen 250SE heute in der Halle und bass erstaunt wie satt der beim Schweben
in der Luft liegt.
Mein 450SE V2 war zappeliger.
Man sollte nur genug Expo auf der Taumelscheibe haben

Da hätte ich mal eine Frage an Dich, da ich bisher nur in der Garage geflogen bin!
Bei Graupner ist der Mischer Pitch/Nick/Roll standardmäßig auf je 61%!
An den Servos bin ich wie in der Anleitung im letzten Loch!
Ich habe Pitch auf 50% senken müssen um auf +-12° zu kommen!
Bei Nick und Roll geht die Taumelscheibe bis zum Anschlag an die Rotorwelle!
Wenn Du mit Expo fliegen musst, ist doch der Endausschlag immer noch 100%!
Würde da Deiner Meinung nach ein weiter innen einhängen der Servogestänge noch genügend Ausschlag für 3D bringen?