n paar fragen zum v-stabi

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#16 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von torro »

danke egbert,


ich denke eher mit der bewegung der schiebehülse.
protos rechtsdreher.
knüppel nach rechts -> schiebehülse nach links.
hh-mode nase rechts -> schiebehülse rechts.

drehmomentausgleich stabi pitch pos/neg -> schiebehülse ? :oops:
echo.zulu hat geschrieben:Ein Rechtsdreher würde ohne Heckrotor nach links weg drehen.
mit dem heck oder?
also nase rechts -> schiebehülse rechts

korrekt? bitte bestätigen!!! :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#17 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von trailblazer »

Hier mag es evtl. gehen, aber ich würde das nie so "hart" an der Schiebehülse festmachen. Entscheidend ist, wie sich die Blätter verdrehen, wenn man da mal aus Versehen die Blätter 180° verkehrt rum eingehängt hat, verabschiedet sich der Heli sofort als Brummkreisel.

Im Zweifelsfall wieder einmal auf die HR Blätter gucken, dort fällt es einem ja auch immer ganz leicht, zwischen positiv und negativ Pitch zu unterscheiden.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von echo.zulu »

torro hat geschrieben:mit dem heck oder?
also nase rechts -> schiebehülse rechts

korrekt? bitte bestätigen!!! :lol:
nein falsch. Ein Rechtsdreher erzeugt natürlich ein entgegengesetztes Drehmoment und würde sich mit der Nase nach links drehen. Aus dem Grund sind in der Regel auch die Heckrotore auf der rechten Seite beim Rechtsdreher, weil ein drückender Heckrotor einen etwas besseren Wirkungsgrad hat.
trailblazer hat geschrieben:Hier mag es evtl. gehen, aber ich würde das nie so "hart" an der Schiebehülse festmachen. Entscheidend ist, wie sich die Blätter verdrehen, wenn man da mal aus Versehen die Blätter 180° verkehrt rum eingehängt hat, verabschiedet sich der Heli sofort als Brummkreisel.
Genau so ist es. Mit meiner Methode ist es egal wie die Blätter angelenkt sind oder auf welcher Seite der Heckrotor ist.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#19 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von torro »

erstflug geglückt.

danke für die antworten!

weiter geht´s hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=510
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#20 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von BerndFfm »

Hier meine Anleitung um den DMA zu prüfen :

http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm#dma

Ist auch unabhängig von der Anlenkung und sollte so für alle Helis passen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#21 Re: n paar fragen zum v-stabi

Beitrag von torro »

bist 2 tage zu spät, das hätte mir n bissl grübelei erspart.
trotzdem danke, das tagebuch war interessant!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“