n paar fragen zum v-stabi
#1 n paar fragen zum v-stabi
hi,
das warten hat endlich ein ende, die protoese kriegt die paddels weg.
jetzt stellen sich n paar fragen. (die vid´s von mikado hab ich durch)
1. kann ich den sensor "aufm-kopf" montieren? hauptsache kabel geht nach vorne/hinten, oder?
2. Menüpunkt "Steuerverhalten" beim Hauptrotor: ist das expo auf pitch?
3. mech. einstellung:
für den protos gibt´s ja nicht wirklich n preset, außerdem will ich das selber machen. also, pitchwert auf 80, collective messen und in das cg-tool mit den anderen werten eingeben, soweit klar, aber was ist, wenn ich z.b. bei pitchwert 80 "nur" 10° bekomme? kann ich den dann hochdrehen? interessiert der pitchwinkel bei 80 nur für das cg-tool und ich kann dann einsellen, was ich will?
4. welcher servotyp für ein mks ds8910?
das warten hat endlich ein ende, die protoese kriegt die paddels weg.
jetzt stellen sich n paar fragen. (die vid´s von mikado hab ich durch)
1. kann ich den sensor "aufm-kopf" montieren? hauptsache kabel geht nach vorne/hinten, oder?
2. Menüpunkt "Steuerverhalten" beim Hauptrotor: ist das expo auf pitch?
3. mech. einstellung:
für den protos gibt´s ja nicht wirklich n preset, außerdem will ich das selber machen. also, pitchwert auf 80, collective messen und in das cg-tool mit den anderen werten eingeben, soweit klar, aber was ist, wenn ich z.b. bei pitchwert 80 "nur" 10° bekomme? kann ich den dann hochdrehen? interessiert der pitchwinkel bei 80 nur für das cg-tool und ich kann dann einsellen, was ich will?
4. welcher servotyp für ein mks ds8910?
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#2 Re: n paar fragen zum v-stabi
Moin,
für 1-5 schick mir ne PN, kriegst meine Tel nummer und ich erklärs dir *g*
schriftlich:
1. ist egal, hauptsache Kabel Vorne ODER Hinten (nicht seitlich) und das Label muss nach oben oder unten Zeigen (nicht seitlich oder so)
2. nein, das ist wie direkt deine Steuerimpulse umgesetzt werden.
Meine Empfehlung für jeden: Hart 3D, dann ist der Heli direkt und mit Expo kann man ihn dann um die Nullpunkt weicher machen
3. Ich habs mit Pich auf 100 gemessen... CR hab ich auch bei voll negativ/positiv gemessen und wirklich jeden Anschlag zu verhindern
4. BLS251 = 760µs (MKS8910 hat auch 760µs)
für 1-5 schick mir ne PN, kriegst meine Tel nummer und ich erklärs dir *g*
schriftlich:
1. ist egal, hauptsache Kabel Vorne ODER Hinten (nicht seitlich) und das Label muss nach oben oder unten Zeigen (nicht seitlich oder so)
2. nein, das ist wie direkt deine Steuerimpulse umgesetzt werden.
Meine Empfehlung für jeden: Hart 3D, dann ist der Heli direkt und mit Expo kann man ihn dann um die Nullpunkt weicher machen

3. Ich habs mit Pich auf 100 gemessen... CR hab ich auch bei voll negativ/positiv gemessen und wirklich jeden Anschlag zu verhindern

4. BLS251 = 760µs (MKS8910 hat auch 760µs)
Viele Grüße, Jonas 

#3 Re: n paar fragen zum v-stabi
das können wir machen, wenn´s stabi da ist und ich wirklich nicht mehr weiter komm, danke!Jonas_Bln hat geschrieben:schick mir ne PN, kriegst meine Tel nummer und ich erklärs dir *g*
5. muß der sensor "winklig" zur hrw sein?
der sensor soll unten an die heroaufnahme, oder gibt´s nen besseren platz?
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#4 Re: n paar fragen zum v-stabi
Mach den sensor lieber oben druff... einschlagen kann nichts, aber kannste leichter entkoppeltorro hat geschrieben:das können wir machen, wenn´s stabi da ist und ich wirklich nicht mehr weiter komm, danke!Jonas_Bln hat geschrieben:schick mir ne PN, kriegst meine Tel nummer und ich erklärs dir *g*
5. muß der sensor "winklig" zur hrw sein?
der sensor soll unten an die heroaufnahme, oder gibt´s nen besseren platz?

5. Ja also eigentlich schon, was er ja auf der Heckrohraufnahme ist!

Viele Grüße, Jonas 

#5 Re: n paar fragen zum v-stabi
häJonas_Bln hat geschrieben:aber kannste leichter entkoppel

der bleibt da drauf!der ltg sitzt noch an der stelle und da muß ich öfters dran, wie an den sensor, an dem man eh nix machen kann...
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#6 Re: n paar fragen zum v-stabi
ähhm... warum bitte lässt du den LTG drauf?torro hat geschrieben:häJonas_Bln hat geschrieben:aber kannste leichter entkoppel![]()
der bleibt da drauf!der ltg sitzt noch an der stelle und da muß ich öfters dran, wie an den sensor, an dem man eh nix machen kann...
V-Stabi ist mit der beste Kreisel überhaupt und du willst den LTG nutzen??
Viele Grüße, Jonas 

#7 Re: n paar fragen zum v-stabi
nee, der ltg kommt schon weg!
ich meine, daß der sensor am protos bleibt und ich nicht damit rechne, da oft dran zu müßen.
oder was meinst du mit
ich meine, daß der sensor am protos bleibt und ich nicht damit rechne, da oft dran zu müßen.
oder was meinst du mit
Jonas_Bln hat geschrieben:aber kannste leichter entkoppel

Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#8 Re: n paar fragen zum v-stabi
von Vibrationen entkoppelntorro hat geschrieben:nee, der ltg kommt schon weg!
ich meine, daß der sensor am protos bleibt und ich nicht damit rechne, da oft dran zu müßen.
oder was meinst du mitJonas_Bln hat geschrieben:aber kannste leichter entkoppel

weil wenn du den unten ranmachst sind die Kabel meist mehr auf Zug und übertragen dann die Vibrationen direkter

Viele Grüße, Jonas 

#9 Re: n paar fragen zum v-stabi
hmm, ok.
ich probier das mal unten, wenn´s probleme gibt, kommt er hoch.
ich probier das mal unten, wenn´s probleme gibt, kommt er hoch.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: n paar fragen zum v-stabi
Das mit dem recht-winkelig zur HRW soll nicht so essentiell sein. War zumindest mal die Antwort im Parallel-Forum von einem der VStabi-Leute auf die Frage ob beim L10 (oder so) ein Keil angefertigt werden sollte.
-Klaus
-Klaus
#12 Re: n paar fragen zum v-stabi
noch ne frage
mechanische einstellung am heck.
in nem mikado-video hab ich was von 2° anstellwinkel bei knüppelmitte gehört.
im moment hab ich den ltg dran, der mech. so eingestellt werden muß, daß er im norm-mode nicht driftet.
kann ich das so übernehmen?
hab grade die heck-videos von mikado gesehen, da krieg ich jetzt schon bauchweh...
heck-laufrichtungen sind überhaupt nicht mein ding. das blöde ist, daß sie grade beim DMA-video nen heli mit linksseiteigem heckprop nehmen.

mechanische einstellung am heck.
in nem mikado-video hab ich was von 2° anstellwinkel bei knüppelmitte gehört.
im moment hab ich den ltg dran, der mech. so eingestellt werden muß, daß er im norm-mode nicht driftet.
kann ich das so übernehmen?
hab grade die heck-videos von mikado gesehen, da krieg ich jetzt schon bauchweh...
heck-laufrichtungen sind überhaupt nicht mein ding. das blöde ist, daß sie grade beim DMA-video nen heli mit linksseiteigem heckprop nehmen.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#13 Re: n paar fragen zum v-stabi
Ja, ich denke das könntest du so übernehmen, die Nullposition ist tatsächlich (zumindest aus meiner Erfahrung) nicht so kritisch. Bisher habe ich einfach immer das Servo rangebaut, dort auf den 90° Winkel am Servohorn geachtet und einfach etwas Vorspur gegeben.
Und mit den Laufrichtungen: da muss man einmal kurz nachdenken (so nach dem Motto, wo drückt der Prop den Wind hin
) und dann klappt das schon.
Und mit den Laufrichtungen: da muss man einmal kurz nachdenken (so nach dem Motto, wo drückt der Prop den Wind hin

Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#14 Re: n paar fragen zum v-stabi
Im allgemeinen wird vom VStai Team immer drauf geschaut das die Wege in beide Richtungen möglichst gleich sind. So hab ich auch meine eingestellt. Anstellwinkel hab ich dabei keinen beachtet.
Wegen Heckrichtung, musst "nur" schauen wie das Pitch am Hauptrotor arbeitet und dann das auf's Heck umlegen. Einmal genau durch überlegen dann geht das schon!
-klaus
Wegen Heckrichtung, musst "nur" schauen wie das Pitch am Hauptrotor arbeitet und dann das auf's Heck umlegen. Einmal genau durch überlegen dann geht das schon!
-klaus
#15 Re: n paar fragen zum v-stabi
Hi Flo.
Knüppel nach Rechts - dann muss auch die Hinterkante des Heckrotorblatts nach rechts gehen. Egal ob das Blatt voreilend oder nacheilend angesteuert wird und egal ob der Heckrotor links oder rechts sitzt.
Zum Drehmomentausgleich:
Ein Rechtsdreher würde ohne Heckrotor nach links weg drehen. Folglich muss der Heckrotor einen Drehmomentausgleich nach rechts machen. Drehst Du nun den Heli um die Hochachse nach links, so muss wieder Heckrotor rechts gegeben werden. Gleiches gilt für die Pitch-Heck Mischung im V-Stabi. Ausgehend von 0° Pitch muss der Heckrotorausschlag bei Negativ und bei Positiv-Pitch mehr Heckrotor rechts geben.
Bei einem Linksdreher gilt obiges sinngemäß mit umgekehrter Steuerrichtung.
Wichtig ist, dass Du die Reihenfolge einhältst. Zuerst wird die Steuerrichtung eingestellt und danach kommt die Wirkrichtung!
Ich hab für mich folgende Regeln zur Hecksteuerrichtung aufgestellt:torro hat geschrieben: hab grade die heck-videos von mikado gesehen, da krieg ich jetzt schon bauchweh...
heck-laufrichtungen sind überhaupt nicht mein ding. das blöde ist, daß sie grade beim DMA-video nen heli mit linksseiteigem heckprop nehmen.
Knüppel nach Rechts - dann muss auch die Hinterkante des Heckrotorblatts nach rechts gehen. Egal ob das Blatt voreilend oder nacheilend angesteuert wird und egal ob der Heckrotor links oder rechts sitzt.
Zum Drehmomentausgleich:
Ein Rechtsdreher würde ohne Heckrotor nach links weg drehen. Folglich muss der Heckrotor einen Drehmomentausgleich nach rechts machen. Drehst Du nun den Heli um die Hochachse nach links, so muss wieder Heckrotor rechts gegeben werden. Gleiches gilt für die Pitch-Heck Mischung im V-Stabi. Ausgehend von 0° Pitch muss der Heckrotorausschlag bei Negativ und bei Positiv-Pitch mehr Heckrotor rechts geben.
Bei einem Linksdreher gilt obiges sinngemäß mit umgekehrter Steuerrichtung.
Wichtig ist, dass Du die Reihenfolge einhältst. Zuerst wird die Steuerrichtung eingestellt und danach kommt die Wirkrichtung!