Seite 2 von 2
#16 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 13:04:30
von calli
Hey Patrick!
Super das Du weiter machst. Wenn es dann soweit ist mache ich den "Wie bekomme ich das nun in mein Video" Teil.
Gruß,
Carsten
#17 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 13:21:54
von sungamer
calli hat geschrieben:Wenn es dann soweit ist mache ich den "Wie bekomme ich das nun in mein Video" Teil.
Hey, das ist super! Kenne mich da nämlich nicht so aus.
Die neue Hardware speichert die Flüge übrigends auf SD Karte und wird über ein LC Display bedient. Ist also keine PC etc. mehr erforderlich. Achja, basiert auch nicht mehr auf Arduino

Das komplette Layout etc. ist schon fertig und arbeitet schon auf Rasterloch. Muss nur einen finden der mir das mal Ätzt.
#18 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 13:25:55
von chris.jan
Eigentlich schonmal jemand auf die Idee gekommen, die Knüppel an den Potis abzugreifen??
#19 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 13:30:22
von fireball
Hm - baut Ihr nen kompletten Flugschreiber?

#20 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 14:13:03
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:Eigentlich schonmal jemand auf die Idee gekommen, die Knüppel an den Potis abzugreifen??
Viel zu umständlich... Wenn man auch mal "spontan" den Flug von einem Freund auf nehmen will scheitert man schon. Die Software für die Auswertung am PC bietet die Möglichkeit "Presets" abzuspeichern. In diesen ist Mixer, Trimmung, Invertierung, Sub-Trim gespeichert.
Die Hardware bietet z.Z. 4 Servo Eingänge. So kann jeder Empfänger dran angeschlossen werden. Über das LC Display kann dann Kalibriert werden und ein Name für die Aufnahme eingegeben werden.
fireball hat geschrieben:Hm - baut Ihr nen kompletten Flugschreiber?

Ich glaube ausser mir baut keiner mehr dran

#21 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 14:23:20
von chris.jan
d.h. es wird ein Logger im/am Modell draus?
#22 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 14:29:38
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:d.h. es wird ein Logger im/am Modell draus?
Der Logger kann überall da stehen wo noch Empfang ist. Also auch in Jackentasche etc.! Der Empfänger im Modell beilbt unangetastet. Das war übrigends auch ein Ziel, um zu loggen sollte nichts am Modell oder Sender verändert werden müssen.
Bei 2,4gHz muss der Logger-Empfänger dann im "Copy-Modus" laufen. Bei Jeti funktioniert dies super, Spektrum & Futaba habe ich noch nicht getestet. Sollte aber auch kein Prob sein.
#23 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 14:35:15
von chris.jan
Achso, du meinst, daß 2 Empfänger auf den gleichen Sender gleichzeitig reagieren?
Das könnte ich gleich mal an meiner Futaba testen. Ich meine das klappt.
#24 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 14:36:16
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:Achso, du meinst, daß 2 Empfänger auf den gleichen Sender gleichzeitig reagieren?
Genau

#25 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 15:52:40
von Crizz
Bei FASST geht das, schließlich kannste auch ein ein anderes Modell auf dem gleichen Modellspeicher fliegen - und dich wundern warum du es einlochst
Wenn die Empfänger an den Sender gebunden sind müßte das m.E. synchron laufen, d.h. das beide Empfänger die gleichen Steuersignal rausgeben.
#26 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 16:06:14
von chris.jan
Schade daß man damit keinen Hubschraubersynchronflug hinbekommt

#27 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 16:53:42
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:Schade daß man damit keinen Hubschraubersynchronflug hinbekommt

Dafür soll es auch nicht sein

Die Entmixung funktioniert jetzt übrigends

#28 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 17:05:41
von chris.jan
Schön. Und, hast Du die Werte aus dem TS-Menü mit eingebaut, oder benutzt Du ne Kalibrierung?
#29 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 10.11.2009 17:51:39
von sungamer
chris.jan hat geschrieben:Und, hast Du die Werte aus dem TS-Menü mit eingebaut, oder benutzt Du ne Kalibrierung?
Die Werte aus der Fernsteuerung müssen eingegeben werden. Die Hardware selber nimmt nur eine Min/Max Kalibrierung vor. Wäre auch zu schwer die ganzen Werte über das kleine Display (2x16 Zeichen) ein zu geben. Am PC kann man ausserdem alles als Preset speichern.
#30 Re: CCPM entmixen - wie angehen?
Verfasst: 11.11.2009 18:01:09
von sungamer
Wollte mich nochmal für eure Hilfe bedanken! Ganz besonders an Calli, sein Code Schnippsel ist jetzt noch im Code enthalten. Wenn auch leicht verändert
Im Anhang ist noch ein Grafik, wie das entmixen jetzt läuft. Falls auch ein andere hier sowas mal vor hat

Eventuell kommt noch eine Möglichkeit hinzu eine Pitchkurve an zu geben. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das nötig ist...