Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#16 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von thrillhouse »

einfache Sicherungen in den Zuleitungen hätte geholfen. (kostet keine 10 €)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von speedy »

thrillhouse hat geschrieben:einfache Sicherungen in den Zuleitungen hätte geholfen. (kostet keine 10 €)
Ne Sicherung wenn da paar hundert Ampere durchfließen im "Normal-Powerbetrieb" ? Wann soll die denn dann auslösen bzw. muß das ja dann schon eine recht dicke Sicherung sein ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#18 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von asassin »

z.B. sowas
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#19 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von thrillhouse »

speedy hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:einfache Sicherungen in den Zuleitungen hätte geholfen. (kostet keine 10 €)
Ne Sicherung wenn da paar hundert Ampere durchfließen im "Normal-Powerbetrieb" ? Wann soll die denn dann auslösen bzw. muß das ja dann schon eine recht dicke Sicherung sein ?



MFG
speedy

http://www.rcsystems.de/shop/produkt/88 ... t-150-amp/

oder
http://www.powernetshop.at/car-hifi-zub ... erung.html
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von tracer »

Was wollt ihr mit ner 150, 200 oder 300A Sicherung, wenn die Akkus bis 800A gerated sind?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#21 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von asassin »

die gibt es bis zu 1.000A, glaube ich...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#22 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von thrillhouse »

die Frage ist, wie hoch ist die gewünschte Last. Wenn Die Akkus 800 Amp bringen, heisst das noch lange nicht das diese Leistung auch abverlangt wird.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von tracer »

thrillhouse hat geschrieben:Wenn Die Akkus 800 Amp bringen, heisst das noch lange nicht das diese Leistung auch abverlangt wird.
Die Regler sind mit je 400(?) A gerated.

Ne "sinnvolle" Sicherung wird schwierig, denke ich.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von Crizz »

Absicherung ist dabei ne kritische Sache, denke das geht nur elektronisch über spezielle Leistungs-Halbleiter, wie sie in Industrieanwendungen verwendet werden. 20 kW sind echt ne Ansage, da wundert es mich ohnehin, das die Lötfahnen der Zellen das überhaupt mitmachen, die dürften bei den Strömen schon nahe am Wechsel des Aggregatzustandes sein.

Mein erster Gedanke bei dem Video : ein heißes Geschoß, aber als die zu dritt das Ding wie nen Sarg aus dem Lieferwagen zum Ufer trugen schwahnte mir schon, das der Gedanke bildlich werden würde - wenn auch nicht so spektakulär wie vermutet.

Ich kann mir allerdings nicht erklären, wieso man bei solchen Monster-Packs, die 4 derbe Power-Motore antreiben, keinen Pulver-Löscher dabei hat. Je mehr Zellen, desto höher das Risiko, das bei solcher brachialen Energieumsetzung eine die Grätsche macht - und mit nem Pulver-Löscher wäre zwar erstmal der Inneraum nett farbig eingenebelt, aber nicht so stark beschädigt gewesen. Bei nem Jet oder anderen Modellenmit Turbinenantrieb hat auch jeder nen zweiten Mann mit Löscher dabei ( zumindest sollte es so sein ).

Aber spaßig ist das ganze schon - wenn auch der Ausgang für die Erbauer nicht sehr spaßig war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die 20KW gehen ja nicht über eine Lötfahne, sondern über 8 (und auch nur ein 1/12el wegen reihenschaltung) - und genau dafür sind die Zellen ja spezifiziert (und bei Kokam gilt dass auch)
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:und genau dafür sind die Zellen ja spezifiziert
Sind das denn nun 5000er Zellen, oder ist ein 8P = 5000? Das war ja meine Frage.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#27 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von Maik262 »

tracer hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:und genau dafür sind die Zellen ja spezifiziert
Sind das denn nun 5000er Zellen, oder ist ein 8P = 5000? Das war ja meine Frage.
Das sind 5000er Zellen
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von tracer »

Maik262 hat geschrieben:Das sind 5000er Zellen
thx.
Also wirklich großes Kino :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von Crizz »

Ihr vergesst bei der ganzen Sache eines : Die Zellen haben keien identischen Innenwiderstände, es wurden keine Matched-Packs verwendet sondern EInzelzellen selber verbaut. Wie gut die Selektion ist hat niemand geschrieben. Gehen wir davon aus, das die Innenwiderstände um 20 % streuen ( was normal ist ), und nicht gematched wurde ( dann hätten die gut und gerne das doppelte an Zellen ordern müssen, um das zu realisieren ). Ergo beudetet das auch, das einige Zellen erheblich stärker belastet werden als andere - und das die Peaks beim anstechen in Rennbooten immens sind muß ich nicht explizit hervorheben, da kann es schnell an die Grenzen der Specs gehen - und drüber, wenn in einem P-Verbund ne schwache Zelle ordentliche Amperé auf die Mütze bekommt.

Aber nach Schulze-Bericht war dort ja gar nicht der Fehler zu suchen - die Packs sind wohl durch die Kurzschlüsse hochgegangen, und die sind durch die Kabel noch begrenzt, was dann wohl unter schöner kochen fällt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30 Re: Boot brennt bei Erstfahrt...sünde!!

Beitrag von ER Corvulus »

Abgesehen davon - finde ichs natürlich auch schade um so ein "Böötle".
Was mir auch recht schleierhaft ist - um 2 BL-Motoren mechanisch gekoppelt zu betreiben - müssten die regler da nicht syncronisiert werden? Oder sind die Schulzes das? Auf dem Bild vor der erstfahrt waren die Regler oben mit ner Platte zu - nach dem brand aber mit Flachbandkabeln oben bestückt (oder waren das die Balancer für die Abschaltung nach Einzelspannungen?)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“