Seite 2 von 3

#16 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 19.11.2009 15:44:17
von -andi-
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber falls du wirklich auf Spaß am Fliegen in der Leidenszeit aus bist, wäre dies meine Wahl (ist es auch):
den hab ich mir auch schon überlegt. die Größe is grenzwertig, geht aber sicher. Nur schade das das kein CP Heli is :twisted:

Leider bin ich damit wieder an einen Sender gebunden, was mir nicht so liegt... Hätte einfach gerne die zusätzlichen Möglichkeiten einer "echten" Funke - zudem steuer ich mit Daumen und Zeigefinger, während die Mx16 im Pult liegt. Wieder was was bei den meisten Billigfunken nicht geht...

cu
andi

#17 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 19.11.2009 15:52:28
von tracer
Mataschke hat geschrieben:Was aber nicht zwangsweise am Heli liegt ;-)
Darum schreib ich ja "bei mir" :-)

#18 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 12:00:01
von Sniping-Jack
Nur schade das das kein CP Heli is
Genau den gibbs auch als CP, dann aber auch wieder mit all den Nachteilen, die das mit sich bringt.
Wenn man es allerdings kann, warum nicht.
Der Kleine ist aus gutem Grund FP und ich vermisse da auch kein FP. Also ich nicht.


Was die Funke betrifft: Was bitte willste denn beim FP groß einstellen?
Ich hatte festgestellt, dass das Setup schon von Haus aus sehr gut passt,
ich hatte keinerlei Wünsche, da dran rumzudrehen.

Und nebenbei: Mein 4#3A wurde an einer 703 betrieben.
Aber da gabs nicht eine Funktion, wo man hätte sagen können: WOW, ohne das will ich nimme leben.
Was das Handling betrifft: Wenn du noch nichtmal von Pult auf Hand switchen kannst,
dann dürfte auch CP noch etwas overdosed sein. :lol:
Nein, quatsch. :)

Kurzum, du kannst die 2G4 ja auch in ein Pult legen, was solls. Aber ich persönlich
nehme die Funken einfach wie sie sind. Normal mit MC22, aber wenn eben eine kleine Handfunke angesagt ist, dann eben die.

Anbei: wenn du tatsächlich mal mehrere Walkera 2G4 haben solltest, die haben auch eine Computerfunke, so isses ja nicht.
Mir wär das nur zu teuer.
Alternativ - wie su schon sagtest - die Empfängerseite, aber das wäre eine Sache, die ich parallel betreiben würde:
den Kleinen übern Winter fliegen und nebenher einen 2G4-Receiver mit micro-Gyro aufbauen. Die beiden BL-Regler müssten ja am ganz normalen Ausgang funktionieren.

#19 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 12:17:32
von -andi-
Sicher, FP hat besonders in dem Maßstab einige Vorteile. Weniger Energie im Rotorkopf z.b.

Werd mal schauen ob sich so ein Ding mal Probefliegen lässt, eventuell komm ich ja mit der Funke klar...
Sniping-Jack hat geschrieben:Wenn du noch nichtmal von Pult auf Hand switchen kannst,
Mit Hand hab ich 2 Probleme:

erstens zu wenig Gefühl in den Daumen - da is an prezises fliegen nicht zu denken
und zweitens verkrampft nach wenigen Minuten meine rechte Hand :cry:

von den ganzen kleinen, die ich bis jetzt gesehn habe, gefällt mir der Walkera echt am besten. Vor allem weil der BL is

ansonsten liebeugle ich mit dem EP100 - 34cm Rotorkreis und 200g CP Heli... dürfte aber wieder zu viel Zerstörungspotential haben...

naja - bis ich Zicke mich entscheiden habe is eh wieder Frühling :drunken:

cu
andi

PS.: wie steckt der Walkera Feindkontakt weg?

#20 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 12:50:38
von Mataschke
-andi- hat geschrieben:PS.: wie steckt der Walkera Feindkontakt weg?
Hmm.

Also "an die Wand klatschen" , Motor aus. Fallen lassen , aufheben ausrichten -> weiter ;-)

Das einzigste was beim Walkera passiert ist : Die dünnen Kabel am Heckmotor reissen recht schnell ab , sind aber in 99,9% der Fälle wieder anlötbar .... höchstens es reisst genau am Motorlager dann nicht.

Merke: ein "nicht gelöteter" Walkera Heckmotor hat 2 Gründe:

Vitrinenmodell oder "Bereit zum Erstflug" ;-)

#21 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 13:15:54
von -andi-
Mataschke hat geschrieben:Also "an die Wand klatschen" , Motor aus. Fallen lassen , aufheben ausrichten -> weiter
klingt doch gut ;-)

denke ich werd mir den holen...

Ich seh gerade, der hat die Regler für die beiden BL Motoren extern! Also is die 4in1 eigentlich ne 2in1? (Empfänger+Gyro)

Wenn das so is, sollte der ja recht einfach auf 35Mhz umzurüsten zu sein, fals ich mit der Funke nicht klarkomme....
Mataschke hat geschrieben:Merke: ein "nicht gelöteter" Walkera Heckmotor hat 2 Gründe: Vitrinenmodell oder "Bereit zum Erstflug"
:sign5:

also was für tracer?
Bild

cu
andi

#22 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 13:35:12
von helihopper
-andi- hat geschrieben:also was für tracer?
Zwei Doofe ein Gedanke :mrgreen: .

Aber die kleinen Biester fliegt er tatsächlich und das auch noch mit viel Freude :D



Cu

Harald

#23 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 20.11.2009 14:09:29
von -andi-
...

was is von dem Set zu halten?
http://www.rc711.com/shop/product_info. ... 0}34{12}56

schaut doch gut aus? 2 BL Motoren, und in der Funke (4€ Aufpreis :roll: ) sollte man zunindest expo einstellen können... (und der Halter der Funke is aus dünnen Metall - wie bei der MX16 - ev passt der in mein Pult ;-))

Was is mit dem Walkera 4G3? Das währ n CP Heli und is nur bissi größer... Denke der verzeiht feindkontakt nicht so leicht?

cu
andi - der kurz vor dem bestellen is ;-)

#24 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 01.12.2009 20:34:27
von ReinerFuchs
:D

#25 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 01.12.2009 20:56:36
von sheep
nimm halt nen Hirobo Quark. Der fliegt für einen FP-Heli super, bei Crash wirft er ohne Schaden anzurichten einfach seine Blätter ab, ist schnell zu reparieren und 100% wohnzimmertauglich. Ausserdem fliegt er auf 35MHz...

#26 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 02.12.2009 10:32:01
von -andi-
Hab mich schon entscheiden:
-andi- hat geschrieben:Walkera 4#3B im Zulauf
ausgestattet mit 2 BL Motoren und einer WK-2402.

der dürfte genügen... Werde erst die org. funke versuchen - nervt mich die, kann ich den kleinen recht einfach umbauen, das der Double BL is und schon fast modular aufgebaut. Also nur empfänger + gyro rein und fertige arbeit ;-)

cu
andi - der es kaum erwarten kann...

#27 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 03.12.2009 13:31:34
von Sniping-Jack
Berichte uns, wenn du ihn hast! :D

#28 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 03.12.2009 14:27:05
von -andi-
Sniping-Jack hat geschrieben:Berichte uns, wenn du ihn hast!
Auf alle Fälle! Kann es ja selber kaum erwarten ;-)

leider befindet sich der kleine noch am Postweg - hab in Übersee bestellt und die Gelegenheit genutzt mein Ersatzteillager wieder aufzufüllen ;-)

und weil man ja sparen will hab ich den günstigen, langsamen Versand genommen :banghead: Inzwischen ärgere ich mich schon ;-)

cu
andi

#29 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 03.12.2009 20:09:33
von Theo100
Hallo ich bin neu hier

Habe ein problem
Ich habe mir einen gebrauchten Walkera 4G3 gekauft und wollte ihn laufen lassen,
leider dreht nur der Heckrotor und der Hauptrotor nur ab und zu mal.
Meine Frage ist das ein Einstellungsfehler oder ein wackelkontakt am Sender oder am Hubschrauber?

#30 Re: Stubenfliege mit 35Mhz

Verfasst: 04.12.2009 09:03:30
von -andi-
Theo100 hat geschrieben:Hallo ich bin neu hier
Sers, und Wilkommen im Forum!

:wav:
Theo100 hat geschrieben:und der Hauptrotor nur ab und zu mal.
Ich hab zwar noch keinen der kleinen flitzer, aber anscheinend bricht bei denen oft das Kabel zum Heckmotor!

Siehe Post von Michael:
Mataschke hat geschrieben:Das einzigste was beim Walkera passiert ist : Die dünnen Kabel am Heckmotor reissen recht schnell ab , sind aber in 99,9% der Fälle wieder anlötbar .... höchstens es reisst genau am Motorlager dann nicht. Merke: ein "nicht gelöteter" Walkera Heckmotor hat 2 Gründe: Vitrinenmodell oder "Bereit zum Erstflug"

schau mal ob das Kabel intakt ist ;-)

cu
andi - der viel Erfolg bei der Reparatur wünscht ;-)