Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 19.09.2005 20:55:17
von Chris_D
War denn während des Motorausfalls festzustellen, ob die restlichen Teile noch laufen, sprich, ob die komplette Elektronik inklusive Servos kurz tot war? Wenn es nur der Motor war, kann man das BEC wohl ausschliessen.

Hast Du die Unterspannungsabschaltung am Beat deaktiviert?

Gruss
Chris

#17

Verfasst: 19.09.2005 20:55:38
von PiccoloChiccolo
Hallo!
Ich hatte auch mal einen Motoraussetzer in ca. 10 Meter Höhe.
Kurz vor dem Boden ging der Motor wieder an und ich konnte den Heli gerade noch abfangen.
Michael(Foren-User:Mataschke) hat mit seiner Evo 9 nen Frequenzscan gemacht und festgestellt das auf meinem Kanal STÖRUNGEN waren.
Also logisch wenn der Motor oben aussetzt da je höher man ist,desto besser kann man das Störsingal empfangen.
Wenn dir jetzt der Motor kurz vor dem Boden wieder angeht kann es ja sein das in Bodennähe die Störungen wieder von deinem Sender überlagert worden sind.
So war es zumindest bei mir.

#18

Verfasst: 19.09.2005 21:07:13
von ER Corvulus
hallo MAC,
erstmal Beileid... Habe das Gefühl, das Du irgendwie sagen wir mal "glücklos" mit dem Rex bist... :(
Zu dem Empfänger: Ist das der "stinknormale Webra" oder so irgendwas mit Digital oder so?
Von den (alten?) Analogen habe ich auch mal einen in die Tonne getreten: Reichweitentest mit meinem E-Segler, >>100m mit eingeschobener Antenne Motor(Bürste!) an/aus/halb war Wurscht. nach dem 4ten Flug in ca 100-150m Entfernung: Totaler Empfangsausfall - bauz. Selbes Spiel mal in 'ner Pibros. Empfänger eingeschickt "Neu abgeglichen, Antenne, 25DM + Porto, kein Fehler.." also, (Jahre?) später, alles in eine Me163 mit "richtig Power", 3mal geflogen, alles OK, beim 4ten mal nach ca 20m weit in Vollgas und Tschüss...in einem wunderschönen Halbloop mit ca >>150Kmh mit deutlichem Plopp über 30cm tief in den Acker...
Seitdem mag ich diesen Webra nicht mehr. Ein anderer funktioniert dagegen einwandfrei -. ist bei mir aber nur noch in "unkritischen" Modellen verbaut.

@Christopher: interessanter Link!

Grüße Wolfgang

#19

Verfasst: 19.09.2005 21:44:40
von tuxlin23
MAC hat geschrieben:Soll ich mir nen 300er Lipo Empfängerakku reinbauen?
Dann brauchst Du aber trotzdem noch ein extra BEC, um die 5V zu erzeugen. Sowas gibbet (zB. 5A-BEC von Marow oder 7A-BEC von Leo). Wenn Du aber sowieso ein extra BEC brauchst, kannst Du es auch gleich am Flugakku anlöten und sparst die zusätzlichen Lipos.
So hab' ich's gemacht und seitdem nie wieder einen Aussetzer gehabt.
(rechts im schwarzen Schrumpelschlauch, das ist besagtes externes BEC)

#20

Verfasst: 19.09.2005 21:48:44
von helihopper
tuxlin23 hat geschrieben:
... von Marow ...

Moraw ;)

#21

Verfasst: 19.09.2005 21:51:38
von helihopper
Link zum BEC

http://www.flyheli.de/el_bec.htm


Cu

Harald

#22

Verfasst: 19.09.2005 21:51:54
von Chris_D
helihopper hat geschrieben:
tuxlin23 hat geschrieben:
... von Marow ...

Moraw ;)
Warom? :P

Gruss
Chris

#23

Verfasst: 19.09.2005 21:55:00
von helihopper
Ist so;)

Oder heisst Du jetzt Chrsi ;)



Cu

Harald

#24

Verfasst: 19.09.2005 22:07:07
von tuxlin23
helihopper hat geschrieben:http://www.flyheli.de/el_bec.htm
Der geht besser:
http://www.moraw-electronic.de/helitron ... el_bec.htm


... und "Moraw" stimmt latürnich ...



Uwe

#25

Verfasst: 19.09.2005 22:16:47
von MAC
:lol: seit ia den allä Analphabetiker ? :lol:

@Wolfgang
hatte vorher einen anderen Empfänger und da ist dasselbe passiert.
Dann ist es ca. 5 Flüge gut gegangen, war alles perfekt.

Störungen ?
Bin gleich nach dem Crash mit dem Eco geflogen, viel weiter weg wie mit dem Rex - keine Probleme. Also wäre das mit der Störung doch unlogisch ? Oder ?

Ich glaube, daß die restliche Elektronik noch reagiert hat. Habe voll -Pitch gegeben und bilde mir ein, daß der Rex kurz vor dem Aufprall doch etwas langsamer geworden ist.

Das mit dem extra BEC ist ne gute Idee.

#26

Verfasst: 19.09.2005 22:36:03
von ER Corvulus
Noch ne Idee..
Du hast den Empfänger ziemlich dicht am Heckrohr - schon mal über eine Erdung des Heckrohrs nachgedacht?
Litze etwas abisolieren, zwischen Heckrohr und klemmung, anderes Ende am (-) vom Akku anschließen?
Der Kunststoff des Chassis isoliert ja recht gut, kanns da statische Aufladung vom Riemen geben?

Grüße Wolfgang

#27

Verfasst: 19.09.2005 23:02:13
von HarryMuc
MAC hat geschrieben:
@Wolfgang
hatte vorher einen anderen Empfänger und da ist dasselbe passiert.
Dann ist es ca. 5 Flüge gut gegangen, war alles perfekt.
Ich hatte dasselbe Problem auch mit zwei Empfaengern (extra deswegen habe ich den Empfaenger getauscht, hat aber nichts gebracht). Erst die Antenne haengen lassen, neu verlegen, weg von den Kabeln zum Motor hat was gebracht.
MAC hat geschrieben:
Störungen ?
Bin gleich nach dem Crash mit dem Eco geflogen, viel weiter weg wie mit dem Rex - keine Probleme. Also wäre das mit der Störung doch unlogisch ? Oder ?
Dass der Eco keine Stoerungen hat, muss nicht heissen, dass der Rex dann auch keine hat. Die Verkabelung usw. von den Helis ist unterschiedlich, das macht denk ich viel aus. Beim Rex ist alles viel naeher zusammen, ...

#28

Verfasst: 20.09.2005 00:49:17
von heikom
Hallo Mac,

mein Beileid!

In welchem Modus läuft dein Regler? Gasgerade geproggt?

Ich habe bei meinem Jazz mal was ähnliches beobachtet. Bevor ich mir nicht sicher bin, sage ich mal nicht was, vielleicht bin ich ja nur zu doof.

Verrat mir mal deine Einstellung, dann gehe ich der Sache mal auf den Grund!

#29

Verfasst: 20.09.2005 02:12:13
von Andreas_S
Man klebt den Regler auch nicht auf einen Akku der mal locker 40° warm wird. Das ist ja wie wenn du Benzin ins Feuer schmeißt. Normal kühlt man die Teile extra und heizt sie nicht noch zusäzlich :D.

#30

Verfasst: 20.09.2005 06:23:01
von MAC
heikom hat geschrieben:Hallo Mac,

mein Beileid!

In welchem Modus läuft dein Regler? Gasgerade geproggt?

Ich habe bei meinem Jazz mal was ähnliches beobachtet. Bevor ich mir nicht sicher bin, sage ich mal nicht was, vielleicht bin ich ja nur zu doof.

Verrat mir mal deine Einstellung, dann gehe ich der Sache mal auf den Grund!
Mein Regler läuft als "Regler", also ohne Gasgerade und nicht unter Teillast.