Seite 2 von 3

#16 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:10:40
von TREX65
Auf dem ersten Bild sieht es so aus als ob die Heckblätter gleich montiert sind also beide mit Schneide nach oben :wink: Dann passt der Servohebel am Servo nicht, der muss 90° zur Anlenkstange.

#17 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:22:14
von skysurfer
TREX65 hat geschrieben:Auf dem ersten Bild sieht es so aus als ob die Heckblätter gleich montiert sind also beide mit Schneide nach oben :wink: Dann passt der Servohebel am Servo nicht, der muss 90° zur Anlenkstange.
juppp ... gute Augen :lol: so kann dat nüscht werden :(

#18 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:26:11
von TREX65
...und die Kugel am Servohorn ist viel zu weit außen!! mach die mal so um die 4-5mm von der Schraubenmitte des Servohornes. Dann einfach im AVCS Initialisieren, die Heckblätter mit Scheide und breiterer Stelle zueinander 90 Grad klappen und das Servo solange auf den Heckrohr verschieben, bis beide Blätter fluchten. Zum Anfang einfach mal 50% Empfindlichkeit im Sender einstellen und probieren was passiert.

#19 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:49:03
von Yaku79
Also Wirkrichtung Gyro stimmt.

Fehler1 war, ein falsches Blatt... Schande über mein Haupt. arrgghhhh

So Blatt richtig rum montiert aber Problem bleibt.

Ich werde mal das Heck vom KDS montieren, weil dieses wird besser geführt wird.

Das mit dem servohebel ist schon so in Ordnung, die Anlenkstange ist zulang um es vernüftig auf 90° zu setzen.

Heli war eben 30cm in der Luft und nen Brummkreisel ist nen scheißdreck dagegen.

So was habe ich alles überprüft:
Gyro + Wirkrichtung: okay
Delay am Gyro erhöht damit das Heck nicht ganz so heftig ist. Das Drecksservo ist schneller als mein S9257!!!
Heading Hold und Normal Modus: Servo stellt in die jeweils richtigen Richtungen.
Heckblatt richtig montiert. (ganz dummer Fehler)
Pitchbereich ist von -3° bis +4°
Riemen rutsch nicht durch und klemmt nirgends, alles läuft sehr leicht und freigängig.

Noch jemand ne idee?


Edit: ich muss kurz für 75minuten weg, komme aber dann wieder

#20 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:53:19
von Perrin
In welche Richtung dreht sich der Heckrotor wenn du die Hauptrotorblätter rechtsrum drehst? Der müsste sich nach links drehen.

#21 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 14:58:41
von Mataschke
Perrin hat geschrieben:In welche Richtung dreht sich der Heckrotor wenn du die Hauptrotorblätter rechtsrum drehst? Der müsste sich nach links drehen.
Genau das wollt ich auch gerade fragen , und wo steht Limit beim 401er?

#22 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:06:56
von Perrin
Yaku79 hat geschrieben: Pitchbereich ist von -3° bis +4°
Pitch +4° wird nich reichen um den Heli abheben zu lassen. +9° sollten es schon sein damit du auch noch ein paar Reserven hast.
Zum Heck nochmal, da muss schon was grundsätzliches falsch sein. Ungünstige Hebellänge, langsames Servo, schlechte Heckführung, Hebel nicht ganz 90° - all das kann NICHT dazu führen das der Heli zum Brummkreisel wird.

#23 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:09:02
von Mataschke
Yaku hat geschrieben:Pitchbereich ist von -3° bis +4°
ich meinte ca. -3° bis -4° nicht Pitchbereich -3° bis +4° ;-)

#24 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:09:10
von -andi-
Yaku79 hat geschrieben:Das mit dem servohebel ist schon so in Ordnung, die Anlenkstange ist zulang um es vernüftig auf 90° zu setzen.
du kannst doch das ganze Servo am Heckrohr verschieben, bist es mit 90° passt ;-)

cu
andi

#25 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:10:04
von Mataschke
-andi- hat geschrieben:bist es mit 90° passt
Dachte ich auch mal , aber an den 90° am Servohebel ändert ein Verschieben gleich Null ;-)

#26 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:12:50
von Yaku79
Heckrotor dreht sich mit dem Uhrzeigersinn. Genau wie bei meinen anderen Helis.
Gyro ist folgendermaßen eingestellt, direkt am Gyro:
digitalservo: On
Reverse: off
Delay: 25 (weil das Servo verdammt fix ist, 0 wäre noch fixer)
Gain: 80

wie gesagt, ich baue jetzt das Heck vom KDS ein und mal schauen.
Momentan denke ich dass das Heck doch nicht ausreichend gefuehrt

#27 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:13:22
von -andi-
Mataschke hat geschrieben:Dachte ich auch mal , aber an den 90° am Servohebel ändert ein Verschieben gleich Null
:?:

steh jetzt ich am schlauch?

Servohebel 90°, dann das servo soweit verschieben bis die Heckpitchhülse in der Mitte steht / 0° Pitch am Heck anliegt. So kann man doch die länge der Steuerstange ausgleichen?

Oder versteh ich grad was grundlegend falsch?

cu
andi

#28 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:25:42
von Mataschke
-andi- hat geschrieben:Servohebel 90°
bekommst du nicht durch verschieben des Gestänges , das meinte ich .

Der Heckrotor muss aber NACH HINTEN also Gegen den Uhrzeigersinn arbeiten!!!!!!

#29 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 15:29:44
von -andi-
Mataschke hat geschrieben:bekommst du nicht durch verschieben des Gestänges , das meinte ich .
;-) Das is klar - durch verschieben des servos also schon ;-)
Mataschke hat geschrieben:Der Heckrotor muss aber NACH HINTEN also Gegen den Uhrzeigersinn arbeiten!!!!!!
Jap - gegen den Downwash des Hauptrotors ;-)

cu
andi

#30 Re: HK450, Probleme

Verfasst: 20.11.2009 16:15:16
von Perrin
Wenn du die Drehrichtung des Heckrotor umkehrst, vergiss nicht die Heckrotorblätter auch zu andersherum zu montieren. :wink: Prinzipiell funktioniert es natürlich auch mit rechtsrum laufendem Heck...aber nur wenn du die Wirkrichtung auch falschherum einstellst. Das sollte man aber nicht tun, das Heck würde so sicher nicht optimal arbeiten.