Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#16 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von -andi- »

helihopper hat geschrieben:Gibt es massenhaft im Netz.Hier mal nur einer davon: http://www.janson-soft.de/amateurfunk/N ... bau.pdfund ein weiter führender Link: http://www.heise.de/ct/05/10/links/196.shtml
schäm dich Harald!

da haben wir ein tolles eigenes Wiki, und du verlinks extern :roll: ;-)

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Selbstbau-Netzteil

cu
andi - der eine altes Notebook Netzeil für zuhause verwendet
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
helihopper

#17 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

-andi- hat geschrieben:schäm dich Harald!
:oops:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Crizz »

Junsi iCharger 206b hab ich ab ca. Dienstag ( 01.12.) ab Lager, sind im Zulauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#19 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Yaku79 »

Ich lade zu Hause meine Akku´s mit dem KDS-Charger. Kostet inskl. Netzteil 75€.
Okay es hat nur 50W aber für daheim reicht es alle mal. Kann sogar LiFePo.
Kann von 1s-6s, PB, Nixx, LiXX.
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#20 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

Hallo
Ich sage auch entweder das Ladegerät iCharger 106B+ oder das Powerteil iCharger 206B alles auf Lager :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#21 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von sublist »

Was genau macht den diesen Charger so besonders im Vergleich zu anderen?
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#22 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von tom550 »

Ich muss sagen, dass ein starker 2-Kanal-Lader Gold wert ist wenn man so einige Akkus und oder Helis sein eigen nennt...
Nimmt man 2 Einzellader kommt man preislich oft teurer und kriegt Probleme mit dem Anschluss ans Netzteil.
Ich möchte meinen DUO nicht mehr missen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#23 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

sublist hat geschrieben:Was genau macht den diesen Charger so besonders im Vergleich zu anderen?
Hallo Guido

Vor allem sind die günstiger als viele anderen.
Die sind gut und leicht zu bedienen.
Die sind Leistungsstark.
Die Haben viel Extra was viele nicht haben.
Die haben sehr genaue Balancer integriert.
Alle Leute die Junsi Lader haben sind bestens zufrieden.
Lade Dir bei mir im Shop die Deutsche Anleitung runter und lese es durch bitte.
Zuletzt geändert von Zarko am 27.11.2009 21:54:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#24 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Rusty »

Ich würde die Junsi Lader nicht als sooo besonders betrachten. Aber besonders sind sie schon. So wie viele Ladegeräte. Auf wiederholten Wunsch versuche ich das als "kleiner Junsifan" mal zum überwiegenden Teil Objektiv zu erläutern:

Die Lader sind sehr klein und leicht. Sehen gut aus (Geschmacksache), sind aus Alu, robust und bieten trotzdem Ladeleistung von 250-350 Watt (bis jetzt) und bis zu 10 Zellen mit bis zu 20A und das bei deutschen Preisen von 105.- - 179.- Euro. Das ist einzigartig. Bis jetzt. Innen und außen guter Industriestandard. Sie bieten zum Teil Ladeaufzeichnung intern (schon fast einzigartig). Sie bieten viele Funktionen zum Teil einzigartige (bzw. selten) und viele Speicherplätze. Balancer intern, genau und stark genug. Update per USB, was immer noch nicht überall Standard ist. Sie haben alles wichtige an Zubehör dabei, z.B. Tempfühler.

Ich widerspreche der Aussage das 2 dieser Geräte teurer sind als ein starker 2 Ausgangslader. Auch ist es kein Problem sie an ein Netzteil anzuschließen. Man kann sie aber auch an 2 kleinere Netzteile anschließen. Den 2 Ausgangslader nicht. Da muss das Netzteil dann entsprechen stark sein damit auch voll die Post abgeht. Dafür hat man natürlich 2 Lader in einem. Obwohl die kleinen Junsilader zusammen weniger zu schleppen sind als die starken 2 Ausgangslader. Ich mag Hyperion und finde auch die Lader gut aber nur zum Vergleich...Das DUO kostet 250 mit 2x180Watt. 2x 106b+ kosten 210 mit 2x250Watt. Beim DUO ein Netzteil mit min. 360Watt Leistung für volle Ladeleistung. Bei den beiden Junsis auch (zum Gleichstand) es sei denn man will (vor allem kann man) an die 500Watt ran. Dann eins mit 500Watt oder 2 mit 250Watt.
Am Besten einfach mal die Anleitungen lesen und selber überzeugen!

Bevor gleich wieder Feuer der anderen Fans kommt. Objektiv bleiben. Ich weiss das jeder selbst natürlich vor allem für sich das Beste hat *ggg*.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
helihopper

#25 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von helihopper »

Rusty hat geschrieben:Bevor gleich wieder Feuer der anderen Fans kommt
Moin,

ich habe den Schulze 636+ in gute Hände abgegeben weil mein Junsi 208 mich so überzeugt hat.
Wie Du schon sagtest. Klein leicht, schnell (zumindest schneller als der Schulze) und bislang zuverlässig.
Gleiches kann ich von dem Netzteil behaupten. Zum 1010B und 206B kann ich mich dann hoffentlich ab kommende Woche äussern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#26 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ich kann Rusty nur zustimmen! Ich ergänze es noch, für das Geld was Junsi iCharger kosten gibt es nichts Besseres.
Zitat
Ich würde die Junsi Lader nicht als sooo besonders betrachten.
Zitatende
Warum nicht?

@Harald

Willst Du dich nächste Woche freuen oder erst zum weihnachten? :D :D :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#27 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von bastiuscha »

Also ich habe mein I-Charger im zj-hobbyshop gekauft und bin mit dem Service sowie dem Ladegerät sehr zufrieden.
Vor gut 4 Wochen?! -stand ich vor der selben Frage und hätte fast einen grossen Fehler gemacht.
Jetzt hätte ich zwar schon gern den 206B, aber das muss nicht sein. Ich nutze nur 6S 2500er Akkus und
10A reichen mir aus. Sind zwar nicht ganz 4C bei meinen 5C ladefähigen Akkus,
aber Zuhause wird eh nur 0,5C - 1C geladen. :-) Aufn Platz reicht es mir, wenn die Akkus in 15-16 Minuten wieder voll sind.
10-12 Min. wären zwar noch geiler, Aber wenn ich mit anderen fliege, ist das so schnell gar nicht nötig.

Mir gefällt, dass es einen sehr guten Balancer besitzt und auch leise ist...wenn ich an das laute Hyperion vom Kumpel denke... :roll:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von Crizz »

Zum 206b gibbet net viel zu sagen, technisch soweit ich das bisher überblicken konnte identisch mti dem 208b, allerdings ist der Eingangsspannungsbereich nicht bis auf 4,5 V runtergezogen sondern "nur" bis auf 10.0 V. Ansonsten sind die Funktionen identisch, Grundeinstellung identisch, Features identisch. Lediglich in Logview 2.5 ist der Lader noch icht aufgenommen, da dürfte Dominik Schmidt gerade mit beschäftigt sein.

Ich hab nur den Eindruck, das man Taster mit etwas wiecherem Druckpunkt erbaut hat, die nicht ganz so hart schalten wie die bisherigen - zumindest ist das bei meinem 206b so.

Ansonsten unterscheidet er sich zum 208b noch dadurch, das Einzelanschlüsse für 2s - 6s ( Balancerports ) herausgeführt sind, wie beim 106b+ , während der 208b einen einzigen Port herausführt - was mir persönlich besser gefällt, die vielen Buchsen sind überflüssig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#29 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von ER Corvulus »

*Meld*
kennt eigentlich jemand das hier http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... _1-8_Cells (oder Ähnliche - gibts zZt um den Dreh rum öfters ( € wie $) - alle gleiche Daten, aber andere Namen ;) )
http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... er/Charger
http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... er/Charger
Hatte das als Zweit-Lader mal angepeilt... (habe zZt nur einen Lader, der 6s 5A bzw 3s 7a oder 4s 7A kann)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#30 Re: Empfehlung für gutes Ladegerät 2-6s

Beitrag von WalsumerA3 »

Ich habe mir das hier gekauft. Vorteil, man kann es auch ans 230Volt Netz anschließen. Für meine 2-3S Lipos reicht es dicke.... USB Schnittstelle gibt es auch noch....


Sven

http://www.rc-toy.de/RC-Power+X-Charge+220EQ.htm
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“