Seite 2 von 4
#16 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 06.02.2010 22:23:14
von crashmaster
Evo2racer hat geschrieben:150-200€ wirds wieder kosten oder???
Die Bilder oben sind vom ersten Crash. Dadurch, dass ich das Chassis wieder geklebt hatte, war ich wirklich mit knapp 200,- Euro davon gekommen.
Der zweite Crash heute war deutlich heftiger. Das Chassis hat's in mehrere Teile zerlegt, und auch die Haube hat einen größeren Riss abbekommen. Die Hauptrotorwelle hat's komplett rausgerissen, von dem Hauptzahnrad sind nur noch Kleinteile übrig. Die Details hab' ich mir noch nicht wirklich angeschaut, weil ich heute erstmal die Nase voll hatte, vielleicht mache ich morgen mal eine Bestandsaufnahme. Da ich dem VStabi nun wirklich nicht mehr trauen kann, glaube ich aber nicht, dass ich aus den Teilen, die noch verwendbar sind, wieder einen Logo aufbauen werde.
Gruß,
Claus
#17 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 01:13:08
von Evo2racer
Achso, jetzt check ich erst, dass dein erster Crash im Dez.09 war und jetzt nochmal!
Aua, da hätte ich jetzt auch erstmal keinen Bock mehr...
Ich hatte mal beim MT so ne "Serie" erst Kugelpfanne am Heckservo abgesprungen weil ausgeeiert...Bums....Dann aufgebaut beim 2. Flug die Stange am Blatthalter ab-> Selbstzerlegung im Flug.....Da war die Beziehung zum MT ernsthaft gefährdet!

obwohl es ja durch mangelnde Preflightchecks passiert ist....Trotzdem scheiße....
Beim Rappi hats beim letzen Flug die Gewindestange aus Metall zur Heckrotorsteuerung abvibriert/Schwingungsbruch...Der kam dann in Auro aus 2m Höhe runter und fiel um....Fatz....da flogen die Grasbrocken
Seitdem hat er nichtmehr abgehoben und ich hab so ein mulmiges Gefühl wenn ich dran denke, was beim nächsten Flug passieren könnte.... Diesmal hab ich aber alles 100% durchgecheckt.....mal sehen....
Also,nicht aufgeben, wir haben alle Dreck am Stecken!!!

#18 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 11:25:26
von crashmaster
Hier der Überblick, wie's nach dem zweiten Crash aussieht:

- Logo 600, zweiter Absturz
- logo_600_2nd_crash.jpg (195.51 KiB) 496 mal betrachtet
Von dem Chassis ist nicht viel übrig geblieben. Das Heckrohr ist am Ansatz auch krumm. Die Haube hat an der oberen Öffnung zwei große Risse, die auf dem Bild nicht erkennbar sind. Den Heckrotor hat's fast komplett zerlegt. Weil's kürzer ist, hier die Teile, die vielleicht noch verwendbar sind:
Rotorkopf-Zentralstück, Blatthalter, Taumelsscheibe, Taumelscheiben-Mitnehmer, Motorträger, Hecksteuerstange, waagerechte Heckflosse, Heckrotor-Gehäuse (wenn man den leichten Knick am oberen Ende der Heckflosse hinnimmt), Heckriemen, Landekufen, Kufenbügel
Das war's. Der Rest der Mechnik ist hin.
Bei der Elektronik sieht's schon besser aus. Motor, Regler und Empfänger sind davon gekommen. Die Servos sind technisch noch OK, zwei haben aber ihre Halterungen verloren. Die V-Stabi-Zentral-Einheit hat im wahrsten Sinne des Wortes ein's auf den Deckel bekommen (was sie auch verdient hat

), der Sensor könnte noch OK sein.
Gruß,
Claus
#19 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 13:26:26
von Firefly
Aua, mir blutet das Herz.
Das könnte man dann wohl einen Wirtschaftlichen Totalschaden nennen.
#20 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 14:04:32
von Evo2racer
AUTSCH!!!!
Das ist wohl mal richtig Bullshit!
Ich wäre ausgerastet.....
Sorry, tut mir echt leid für dich und den Logo

#21 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 14:27:07
von maxx-modellbau
Autsch mein Beleid!
So einen zerstörten Heli habe ich ja noch nie gesehen! Was war denn die Ursache? Der muss ja mit Full-Speed voll in den Acker geflogen sein?

#22 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 14:45:19
von helihopper
maxx-modellbau hat geschrieben:Autsch mein Beleid!
So einen zerstörten Heli habe ich ja noch nie gesehen! Was war denn die Ursache? Der muss ja mit Full-Speed voll in den Acker geflogen sein?

Lesen nicht blubbern

#23 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 19:44:14
von crashmaster
Danke für euer Beileid!
In meiner Pechsträhne hatte ich sogar noch ein paar Kapitel vergessen:
- Schon der Erstflug wäre beinahe zur Katastrophe geworden. Wie ständig verlangt wird hatte ich die Wirkrichtung des VStabi immer wieder vor dem Abflug kontrolliert. Was ist dabei vergessen hatte: Die Steuerrichtung für das Heck! Das Heck wurde zwar stabilisiert, aber die Kommandos der Fernsteuerung waren verdreht!

Nach kurzer Panik über unerwartete Reaktionen hab' ich das zum Glück recht schnell kapiert und konnte den Heli dann noch sicher landen. Aber der Puls war auf 180 und die Hände schweißnass!
- Nach den ersten passablen Flügen probiere ich eine Flip auf der Stelle. Danach macht's Schrapp-Schrapp-Schrapp, weshalb ich lieber mal schleunigst lande. Das Hauptzahnrad war stellenweise abgeschliffen, und muß dadurch im Flug immer wieder durchgedreht haben! Offenbar war ich zu großzügig mit dem Zahnflankenspiel.
- Nachdem mir das zweite CC-BEC-Pro durchgebrannt ist und mir meine Servos geröstet hat, frage ich mich, was die Hyperion-Akkus denn bloß für eine Leerlaufspannung haben. Ich nehme mein Multimeter und will nachmessen.... *paff* Kurzschluss. Schwarze Finger. Von einer der Messpitzen fehlt fast 1 cm. Dicke Blasen an drei Fingerkuppen. Das Multimeter stand auf Ampere statt Volt...
Das waren alles meine Fehler, zugegeben. Aber Pech würde ich das schon nennen....
Die VStabi geht morgen raus an Mikado, die sollen sich das mal angucken. Mal schauen, was noch draus wird.
Gruß,
Claus
#24 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 20:16:32
von bastiuscha
Mein riesen Beileid...mit diesen Crash stehst du in der Liste ganz weit oben...selten sowas gesehen.
Aber das ist leider ein Beispiel dafür, was im Schlimmsten Fall passieren kann, wenn man nicht gleich einen "Highend" Regler nimmt...
*Fatsch* durchgehaun und erst später Steigt der Mist aus... Ich denke wirklich, dass es den Stabi dabei erwischt hat.
#25 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 07.02.2010 21:06:17
von Evo2racer
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=67801
Verkäuft jemand ein Logo 600 nackig!!! So ne Wutz...

#26 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 08.02.2010 13:23:05
von -andi-
Autsch! Die Bilder sin schon heftig! Da braucht man schon bissi phantasie um zu erkennen das das mal ein Heli war...
mein Beileid!
cu
andi
#27 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 08.02.2010 13:47:34
von helihopper
bastiuscha hat geschrieben:wenn man nicht gleich einen "Highend" Regler nimmt...
So lange der nicht rot ist, ist diese Ausssage vielleicht richtig

.
Bei den Roten kenne ich einige deren Elektronik gegrillt war

.
Was ich damit schreiben will:
Das hat in meinen Augen mit "highend" wenig zu tun. So etwas darf nicht passieren, kann es aber durchaus bei dem Einen oder Anderen (wie man hier ja nachlesen musste

).
Fehleranalyse aus der Ferne ist schwierig und ich kann und will niemandem Anwenderfehler unterstellen. Genau so wenig, wie ich den "highend" / "nonhighend" Elektroniken Mängel unterstellen will.
Jedenfalls ist das "Pech" von crashmaster schon heftig. So etwas zu lesen ist wirklich nicht schön.
Cu
Harald
#28 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 08.02.2010 22:36:32
von bastiuscha
Dachte mir schon, dass sich da Jemand dran stossen wird.
Geht mir jetzt mal nicht so sehr um Kontronik (die für mich trotz allem, einfach die Besten sind),
als mehr um günstiger -> kann auch mal sehr teuer werden.
Durschnitts BEC und Stromfresser Servos sind leider auch keine gute Kombi.
Will aber jetzt nicht den Klugscheisser raushängen lassen, bin selber nur einer, der kauft was gerade so nötig ist.
Habe leider auch kein Geldabsonderer

#29 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 09.02.2010 21:04:57
von crashmaster
bastiuscha hat geschrieben:Stromfresser Servos
Geht das schon wieder los...

Ich hatte schon mal in einem anderen Thread (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=57&t=64368) noch konkreten Zahlen gefragt, um dem Gerücht mal nachzugehen, dass die Futaba BLS so stromsparend und die Savöxe solche Stromfresser sein sollen. Der Nachweis steht noch aus....
Gruß,
Claus
#30 Re: Logo steckt im Acker...
Verfasst: 09.02.2010 23:05:16
von bastiuscha
jo was willste denn da noch für Beweisse...ein Bürstenservo braucht nun mal mehr als ein BL Servo in der gleichen Leistungsklasse.
Einfach eine Frage der Effizienz.
Ich weiss nur, dass den Savox Leuten (noch mit schwachen Jazz) reihenweise das BEC ausgestiegen ist. Als die Auf BLS umgestiegen sind, wars wech.
Aber das ist ja nur die Realität

Ich fliege auch Savox (man muss ja sparen, wo man kann)...bevor ich gleich erstochen werde
