Offenbar ist es mir einfach nicht vergönnt, Logo zu fliegen... Heute war erst mein dritter Flug, nachdem ich den Heli nach dem Unglück mit dem abgerauchten CC-BEC-Pro gerade wieder flott gemacht hatte, und der endete im Crash...


Diesmal war's ein Steuerfehler von mir. Nach einem bischen flotten Rundflug und ein paar Loopings wollte ich einen Tic-Toc machen, und da ist es passiert. Ich glaube, das Heck hatte weggedreht, jedenfalls war der Heli nach dem Vorwärts-Tic nicht in der Lage, in der ich ihn erwartet hatte. Ab da hab' ich überreagiert, offenbar hab ich mich an die extreme Wendigkeit, die dieser große Vogel mit VStabi hervorbringt, einfach noch nicht gewöhnt. Nach einem kurzen Veitstanz schlug der Heli auf und die Teile flogen durch die Luft.

Bis auf eine Hauptrotorblatt-Spitze hab' ich immerhin alles wieder gefunden. Eigentlich wollte ich dem Bauer ja keinen Müll auf seinem Acker hinterlassen, aber ich hab' im Umkreis von 20 Metern spiralförmig um das "Epizentrum" des Einschlags alles abgesucht, also was soll ich machen.
Unterm Strich bin ich aber noch recht glimpflich davongekommen:
Die Haube hat noch ein paar andere kleine Macken abbekommen, aber das war das gröbste. Das werd' ich irgendwie kleben. Ich finde, ein paar "Narben" darf der Heli nach einem Crash ruhig behalten!
Die beiden Gestänge sind das einzige, was am Rotorkopf beschädigt wurde! Blatthalter, Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle, Taumelscheibe alles noch in Ordnung.

Hier hat's das Heckrohr rausgerissen.

Das Rohr ist natürlich hin, das ist nicht überrasschend. Die Carbon-Stützen sind beide noch in Ordnung.

Am Heckrotor ist bis auf das kleine Gestänge nichts kaputtgegangen. Die Lager haben aber eine Menge Dreck abbgekommen und knirschen, die werd' ich wohl auch auswechseln.
Ich hatte mich ja erst geärgert, dass bei der Savöxen keine Alu-Servohörner dabei sind, aber Plaste gibt halt auch besser nach!

Hat nicht mal jemand behauptet, das Logo-Chassis ginge nicht kaputt, es sei denn, es wurde dran rumgedremelt?
Hier sieht man auch einen von meinen zwei 6s-4000mAH-Hyperion-Akkus, die drin waren. Die beiden Packs waren mit Klarsicht-Verpackungsklebeband zu einer Stange zusammengeklebt, das hat's auseinander gerissen. Ein Akku blieb drin, der andere lag ein Stück weiter weg. So haben beide nur leichte Kratzer abbekommen und keine größeren Dellen.

Die Chassis-Defekte finde ich eigentlich am ärgerlichsten. Ich hatte erst nur den linken Defekt gesehen, und dachte, das kleb' ich, aber die rechte Seite sieht schon heftiger aus. Was meint ihr, kann man das Kleben? Ich tendiere im Moment noch dazu, das mit reichlich Uhu-Endfest wieder zusammenzufügen. Was soll schon passieren? Wenn es im mormalen Flug einreisst, wird der Heli nicht gleich vom Himmel fallen. Und falls das beim nächsten Crash nachgibt, kann ich ja immernoch das ganze Chassis tauschen.

Hier nochmal die Schadensbilanz:
Hauptrotorblätter
Hauptrotor-Anlenkgestänge
Heckrohr
Heckriemen
Hecksteuerstange
Hecksteuerbrückengestänge (?)
Heckstützen-Kugelpfannen
Chassis, linke und rechte Hälfte.
Haubenhalter
2 Servohörner
Landegestell
Gruß,
Claus