HFM-S Modul von Evo9 kaputt gegangen - einfach so ?
#16
Hi,
bei der EVO blinkt eine LED, wenn das HF Modul aktiv ist.
Wenn es deaktiviert ist, dann leuchtet es dauernd.
Ausserdem erhält man beim Einschalten ne Meldung:
Betrieb ohne HF Modul !!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man das Kabel an einen laufenden Sender ansteckt.
Bei nem ausgeschalteten Sender erst Kabel anstecken und dann Sender an kann doch kein Problem geben. Oder?
Cu
Harald
bei der EVO blinkt eine LED, wenn das HF Modul aktiv ist.
Wenn es deaktiviert ist, dann leuchtet es dauernd.
Ausserdem erhält man beim Einschalten ne Meldung:
Betrieb ohne HF Modul !!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man das Kabel an einen laufenden Sender ansteckt.
Bei nem ausgeschalteten Sender erst Kabel anstecken und dann Sender an kann doch kein Problem geben. Oder?
Cu
Harald
#18
Das HF-Teil ist auswillie hat geschrieben:Wie ist das bei der FF9 ?
Jedesmal das Modul raus , dann ist es eh schnell hin ...
Gruesse

Gruß Frank
#19
hi harald,helihopper hat geschrieben:Hi,
bei der EVO blinkt eine LED, wenn das HF Modul aktiv ist.
Wenn es deaktiviert ist, dann leuchtet es dauernd.
Ausserdem erhält man beim Einschalten ne Meldung:
Betrieb ohne HF Modul !!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man das Kabel an einen laufenden Sender ansteckt.
Bei nem ausgeschalteten Sender erst Kabel anstecken und dann Sender an kann doch kein Problem geben. Oder?
Cu
Harald
auf die led habe ich gar nicht geachtet

wenn im display "Betrieb ohne HF Modul" steht sollte ich mich darauf verlassen können.
ein abschalten des hf moduls erfolgt aber nur bei richtig belegtem stecker.
wenn ich das jetzt noch richtig im kopf habe, ist die masse nochmals auf einen anderen kontakt gebrückt.
(habe leider gerade den link zu der belegung nicht zur hand)
ich denke, das die evo9, im eingeschaltetem und aktivem zustand das hf modul nicht mehr abschaltet. diese situation werde ich mit sicherheit auch nicht testen



ich schaltet den sender immer nach dem einstecken des sim kabels ein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#20
@mopped Danke schoen !skysurfer2000 hat geschrieben: ich denke, das die evo9, im eingeschaltetem und aktivem zustand das hf modul nicht mehr abschaltet. diese situation werde ich mit sicherheit auch nicht testen![]()
![]()
![]()
ich schaltet den sender immer nach dem einstecken des sim kabels ein.
@Skysurfer, aeeeehhh ? Du schaelst den Sender ein nachdem du das Kabel ranhaengst, die Evo muesste doch mit Dongle und ausgeschaltet funktionieren, mit dem Einschalten des Senders machst du doch das HF Modul aktiv (zumindest bei der FF9 so)... war das ein Typo (Schreibfehler)?
Gruesse
#21
hi bernd,
jepp. ich schalte die evo nach dem einstecken des sim kabels ein.
ist kein schreibfehler.
der unterschied zu dem einschalten ohne sim kabel ist, das der sender halt dann gleich "Betrieb ohne HF Modul" meldet.
mit dem einschalten des senders aktiviere ich nicht zwangsläufig das hf modul.
die evo9 kannst du auch ohne das hf modul zu aktivieren einschalten.
musst halt beim einschalten noch eine zusätzliche taste drücken.
jepp. ich schalte die evo nach dem einstecken des sim kabels ein.
ist kein schreibfehler.
der unterschied zu dem einschalten ohne sim kabel ist, das der sender halt dann gleich "Betrieb ohne HF Modul" meldet.
mit dem einschalten des senders aktiviere ich nicht zwangsläufig das hf modul.
die evo9 kannst du auch ohne das hf modul zu aktivieren einschalten.
musst halt beim einschalten noch eine zusätzliche taste drücken.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#22
Hi Hans-Peter,skysurfer2000 hat geschrieben:hi bernd,
jepp. ich schalte die evo nach dem einstecken des sim kabels ein.
ist kein schreibfehler.
der unterschied zu dem einschalten ohne sim kabel ist, das der sender halt dann gleich "Betrieb ohne HF Modul" meldet.
mit dem einschalten des senders aktiviere ich nicht zwangsläufig das hf modul.
die evo9 kannst du auch ohne das hf modul zu aktivieren einschalten.
musst halt beim einschalten noch eine zusätzliche taste drücken.
Ok, verstehe Ich aber mich wuerde interessieren ob du die Evo ueberhaupt einschalten musst. Die FF9 ist unter Reflex voll Simulation betriebsfaehig nachdem ich nur das Kabel einstecke, einschalten brauche Ich den Sender nicht, der geht automatisch in einen aktiven mode (halt ohne HF Modul), das sollte eventuell auch die Akkulaufzeit verlaengern ?
PS: Musst entschuldigen, vielleicht vergleichen wir hier auch Aepfel mit Birnen, Ich kenne mich mit den Multiplex Anlagen ueberhaupt nicht aus !
Gruesse Bernd
Zuletzt geändert von willie am 26.09.2005 20:49:12, insgesamt 1-mal geändert.
#23
hi bernd,
hmmmm sogenau konnte ich das am we nicht testen
war ja gast bei einem lieben freund der den reflex hat und mir auch kurzer hand das adapterkabel gebaut hatte.
hmmmm sogenau konnte ich das am we nicht testen

war ja gast bei einem lieben freund der den reflex hat und mir auch kurzer hand das adapterkabel gebaut hatte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#24
Ist mit DSC Kabel oder bei L/S auch so, das HF frisst einfach den meißten Strom.Ok, verstehe Ich aber mich wuerde interessieren ob du die Evo ueberhaupt einschalten musst. Die FF9 ist unter Reflex voll Simulation betriebsfaehig nachdem ich nur das Kabel einstecke, einschalten brauche Ich den Sender nicht, der geht automatisch in einen aktiven mode (halt ohne HF Modul), das sollte eventuell auch die Akkulaufzeit verlaengern ?
Ist dann das gleiche mit dem Stromverbrauch, geht bei der FF9 aber nicht da muß denn das Modul rausdie evo9 kannst du auch ohne das hf modul zu aktivieren einschalten.
musst halt beim einschalten noch eine zusätzliche taste drücken.

Gruß Frank
#25
Hi mopped,mopped hat geschrieben: Ist dann das gleiche mit dem Stromverbrauch, geht bei der FF9 aber nicht da muß denn das Modul raus
Heisst das dann, dass das HF Modul bei der FF9 Strom verbraucht auch wenn es nicht fuer Senden und Empfangen verwandt wird (also nicht aktiv ist)...wo ist dann da der Stromverbrauch des HF Moduls ?
Gruesse
#26
Ne, war auf die EVO bezogen, die kann man halt ohne HF einschalten.willie hat geschrieben:
Heisst das dann, dass das HF Modul bei der FF9 Strom verbraucht auch wenn es nicht fuer Senden und Empfangen verwandt wird (also nicht aktiv ist)...wo ist dann da der Stromverbrauch des HF Moduls ?
Gruesse
Gruß Frank
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#27
Das Modul ist auf dem Flugplatz kaputt gegangen. Den Reflex hatte ich schon seit zwei Wochen nicht mehr an der Evo9 angeschlossen. Anscheinend gehen die Dinger auch mal so kaputt.skysurfer2000 hat geschrieben:hi merlin,
bei meiner evo9 wird das hf modul erst gar nicht eingeschaltet wenn das sim kabel dran hängt.
könnte es sein, das deine steckerbelegung an dem din stecker nicht stimmt
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 14.02.2005 22:50:55
- Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern
#28
Hallo!
Mal zur Klarstellung:
1. Ich habe lediglich auf die Frage von Merlin geantwortet und meine Erfahrungen geschildert. Ob der Sim bei Ihm ursächlich war wusste ich nicht ( war er wohl auch nicht, nachdem er seinen Sender schon länger nicht mehr am Sim betrieben hat).
2. Der Service von Multiplex ist erstklassig, bei mir wurde das Modul auch kostenfrei innerhalb weniger Tage repariert.
3. Ein Mitarbeiter hat mir, als ich damals dort angerufen habe, mitgeteilt, dass der Defekt durch das Anstecken an den PC verursacht worden sein könnte (ich hatte den Sender vorher angeschlossen). Ursache seien unterschiedliche Spannungsverhätnisse von PC und Sender, im Extremfall könne das Modul dadurch beschädigt werden. Dasselbe Problem gäbe es auch beim Einbau von PC-Hardware.
Magic-Herb
Mal zur Klarstellung:
1. Ich habe lediglich auf die Frage von Merlin geantwortet und meine Erfahrungen geschildert. Ob der Sim bei Ihm ursächlich war wusste ich nicht ( war er wohl auch nicht, nachdem er seinen Sender schon länger nicht mehr am Sim betrieben hat).
2. Der Service von Multiplex ist erstklassig, bei mir wurde das Modul auch kostenfrei innerhalb weniger Tage repariert.
3. Ein Mitarbeiter hat mir, als ich damals dort angerufen habe, mitgeteilt, dass der Defekt durch das Anstecken an den PC verursacht worden sein könnte (ich hatte den Sender vorher angeschlossen). Ursache seien unterschiedliche Spannungsverhätnisse von PC und Sender, im Extremfall könne das Modul dadurch beschädigt werden. Dasselbe Problem gäbe es auch beim Einbau von PC-Hardware.
Magic-Herb
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#29
Nochmal zurück zur FF9:
Wenn man ein gutes Kabel hat (Reflex, futaba DSC), dann geht der Sender beim anstecken an, HF bleibt aus, wie ja auch schon geschrieben wurde.
Hat man ein schlechtes Kabel (IPACS), dann muss man den Sender von Hand einschalten, und aktiviert damit auch das HF-Modul.
Wenn man ein gutes Kabel hat (Reflex, futaba DSC), dann geht der Sender beim anstecken an, HF bleibt aus, wie ja auch schon geschrieben wurde.
Hat man ein schlechtes Kabel (IPACS), dann muss man den Sender von Hand einschalten, und aktiviert damit auch das HF-Modul.