Seite 2 von 3
#16 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:04:35
von Mataschke
ich denke wir bauen das jetzt mal ein und Testen das... Vorher kann sowieso keiner was sagen

#17 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:11:59
von schöli
Missionsziel A wurde gestern erfolgreich abgeschlossen

#18 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:16:06
von Mataschke
schöli hat geschrieben:Missionsziel A wurde gestern erfolgreich abgeschlossen
Nachricht an Mission Command : arrival sheduled at 1800 cet

#19 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:17:32
von yogi149
Hi,
fireball hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Du nicht die modifizierten Wellen meinst, die Sollbruchstellen an den Enden haben, um die kegelräder im Crashfall zu schonen?
naja, die Verdoppelung des übertragebaren Drehmomentes von 5-7 kg*cm auf 12-14 kg*cm spricht da jetzt aber gegen.
schöli hat geschrieben:bevor ich mir jetzt ne Drehbank hole,
zur Not kenn ich jemand der sowas macht.
Klar wird die TT von TT funktionieren. Es ging ja auch ums verlänger um
mehr Leistung durchzusetzen.

#20 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:37:03
von chris.jan
Was bringt denn jetzt das umrüsten genau? 52€ sind ja nicht viel, aber wofür genau? Ist ja auch mehr Gewicht.
Nur, damit man den Riemen nicht mehr spannen muß?
#21 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:41:42
von TREX65
In erster Linie weniger Reibung, bei meinem 600er habe ich fast eine Minute längere Flugzeit durch Starrantrieb. nachteil: du ditscht einmal mit den HEROs auf den Boden, Zahnfraß, Heck hat keine Wirkung mehr, Brummkreisel..... abwärts in den Acker.....
#22 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:43:46
von Mataschke
TREX65 hat geschrieben:du ditscht einmal mit den HEROs auf den Boden, Zahnfraß, Heck hat keine Wirkung mehr
Macht man auch nicht

#23 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:44:22
von FPK
yogi149 hat geschrieben:Hi,
fireball hat geschrieben:Bist Du sicher, dass Du nicht die modifizierten Wellen meinst, die Sollbruchstellen an den Enden haben, um die kegelräder im Crashfall zu schonen?
naja, die Verdoppelung des übertragebaren Drehmomentes von 5-7 kg*cm auf 12-14 kg*cm spricht da jetzt aber gegen.
Das "Impact torque" wurde erhöht, da manche Leute es offensichtlich geschafft haben, im Flug die Sollbruchstellen brechen zu lassen

#24 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:45:21
von TREX65
Mataschke hat geschrieben:TREX65 hat geschrieben:du ditscht einmal mit den HEROs auf den Boden, Zahnfraß, Heck hat keine Wirkung mehr
Macht man auch nicht

passiert aber schon mal.... gerade in Gras wo sich die Maulwurfshügel gerne verstecken....

#25 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:52:00
von chris.jan
Ich würde sagen ihr testet das einfach mal für mich insbesonder in Hinblick auf die Flugzeit.
In der Zeit übe ich mal fleißig weiter oder bau nen Stahlkäfig um den Heckrotor

#26 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 10:53:02
von schöli
BTW. bei der MT-TT ist ein deutlich größeres Modul an den Kegelrädern

#27 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 11:02:44
von speedy
schöli hat geschrieben:Es ist imho nicht so schön einfach wie beim Mini Titan, das Heck zu verlängern.
Hmm, da bleibt nur die Frage - wo bekommt jemand, der das auch vor hat, nen längeres Heckrohr für den MT her ? Hat ja nicht jeder ne Verlängerungsmöglichkeit durch das Knickheck, wo man dann 2 Rohre nehmen könnte, wie ich sie habe.
MFG
speedy
#28 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 18:17:01
von schöli
Naja, n längeres Heckrohr hatte ich schon beim Riemenantrieb dran, sollte also kein großes Problem sein.
#29 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 20:48:08
von HubiMatthias
Im Flug führt man vom Flugverhalten aber sicher kein Unterschied zum Riemenheck oder?
lg Matthias dessen Mini Titan Heck teilweise doch gerne etwas mehr Power haben dürfte... (Pirofunnels..... -.-)
#30 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!
Verfasst: 14.12.2009 21:14:09
von PICC-SEL
Der Rave hat auch ne TT aus CFK, und das funktioniert absolut problemlos. Ich hab mit dem Hero schon bei knappen 4000rpm Rasen vertikutiert, da gehen höchstens 1-2 Kegelräder drauf
Bei nem richtig heftigen Crash platzt eben die Welle, aber wenigstens hat man nach nem Crash keine minimal verbogene TT, bei CFK gibts nur entweder oder
Und von wegen Leistung umsetzen...ein 450er Heckrotor ist auch mit den größten und effektivsten Serienblättern nicht in der Lage in die Nähe der Belastungsgrenze der Welle zu kommen.
HubiMatthias hat geschrieben:Im Flug führt man vom Flugverhalten aber sicher kein Unterschied zum Riemenheck oder?
Man fühlts nicht solang der Riemen nicht durchrutscht, aber mit dem entsprechenden Flugstil kann man jedes Riemenheck im 450er zum aufgeben zwingen
