Mini Titan Torque Tube endlich da!

Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#1 Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von schöli »

Hi Leute,

gestern hat der freundliche Postbote mir einen lange ersehnten Wunsch erfüllt und endlich die Torque Tube für en MT gebracht :)

Getestet hab ich noch nicht, aber soweit macht die TT schon einen sehr soliden Eindruck. Das Gweicht ist verglichen mit dem alten Riemenheck und nem CFK-Rohr von 49g auf 86g gestiegen... mir kommt das entgegen, da mein MT dank der 6s eh sehr nasenlastig ist :) hier mal ein paar Bildchen:

22467
22468
22469
22470
22471
22472
22473
22474
22475
22476
22477

btw.: Das Zahnflankenspiel des Heckabtriebs ist endlich auch ohne Bearbeitung richtig :)

EDITH: ja, ich weiss... ich hab hier nen Saustall :D
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#2 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von maxxtor »

Wo bestellt??
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von schöli »

maxxtor hat geschrieben:Wo bestellt??
Bei MHM :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von helijonas »

und passen dann auch die 350er latten?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von Crizz »

Durch die TT ändert sich nicht die Länge des Heckrohrs, warum sollen da plötzlich 350er draufpassen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von schöli »

Die Gesamtlänge des Hecks hat sich nicht geändert, wird also wahrscheinlich ziemlich schlecht mit den 350ern gehen. Allerdings hat Thundertiger im Gegensatz zu Align ihre TT etwas besser für Bastelfreudige ausgelegt. Das CFK-Röhrchen kann locker durch ein längeres ersetzt werden, bei Align ist das im Fall des 450 Pro ein Alustab, der kein bisschen verändert werden kann. Ich hab momentan auch keine 350er Latten da, deswegen wird die Stretch-Geschichte wohl noch bis nächstes Jahr warten müssen.
Zuletzt geändert von schöli am 13.12.2009 23:25:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von Crizz »

schöli hat geschrieben:Das CFK-Röhrchen kann locker durch ein längeres ersetzt werden
CFK-Röhrchen als Welle ??? :shock:

Okay, damit ist das Thema TT am MT erstmal Geschichte für mich.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#8 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von yogi149 »

Hi
schöli hat geschrieben:bei Align ist das im Fall des 450 Pro ein Alustab, der kein bisschen verändert werden kann.
:D :D
(das ist gelinde gesagt: Quatsch)
Bei Align geht beides: kürzen und verlängern.
Und ich würde auch immer ein Alurohr einem CFK-Röhrchen vorziehen.
Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von schöli »

yogi149 hat geschrieben:(das ist gelinde gesagt: Quatsch)
Bei Align geht beides: kürzen und verlängern.
Dann muss ich mal präziser werden:

Es ist imho nicht so schön einfach wie beim Mini Titan, das Heck zu verlängern. Ich kann nur für den Umrüstsatz beim 450 reden, da waren die Flansche (heisst das da so?) in das Alurohr eingeklebt, während beim Mini Titan das Ganze schön montiert werden muss. Deswegen meine Aussage von oben :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von kowi »

yogi149 hat geschrieben:Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.
Sicher dass das nötig ist? Von welchen zu übertragenden Momenten reden wir denn bei nem 450er Heck? Hat da jemand mal ne Idee?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von FPK »

kowi hat geschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.
Sicher dass das nötig ist? Von welchen zu übertragenden Momenten reden wir denn bei nem 450er Heck? Hat da jemand mal ne Idee?
Warum braucht man da eine Idee :roll: ? Über den Daumen gepeilt gehen max. 30% der Motorwellenleistung auf den Heckrotor, den Rest darfst Du rechnen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von helijonas »

crizz...ich wusste doch nicht, dassdie länge gleich geblieben ist...hätt ja sein können das die die tt gleich ein paar cm länger gemacht haben ( heckrohr natürlich auch).

@all, warum ist ein cfk stab schlecht? In vielen 90ern ist sowas drin. Wollte das in meinem e 700er eigentlich auch machen. Danke schonmal.

Gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
yogi149

#13 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von yogi149 »

Hi,

Align hat für den 450er sogar extra eine neue Alu-Welle gemacht, die höheres Drehmoment übertragen kann.
Ein CFK Rohr mit nur längsgerichteten Fasern kann fast kein Drehmoment übertragen und ist nicht "drehsteif". Da platzt das Rohr einfach längs auf. :(
Ist bei den frühen Varios gerne passiert.

Zur Align TT:
verlängern geht schon einfach, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat. Für das Aussenrohr ein 12mm Alurohr aus dem Baumarkt holen und einen 15mm Ansatz auf 11mm abdrehen. Länge beliebig.
TT Welle 4-5cm vom Ende teilen und ein Alurohr 5aussen/4innen in der vorgesehenen Länge jeweils 15mm überlappend mit Loctide Welle/Nabe drüberkleben.
Funzt in unserem v7 mini-MP an 4S prima und kann direkt mitbestellt werden.

@Jonas: in welchem 3D 90er ist denn heute noch sowas drin?
Ein 5mm Edelstahlrohr mit ca. 0,3mm Wandstärke ist da viel besser, und auch nicht soviel schwerer frag mal Jan Henseleit. :D
fireball

#14 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von fireball »

yogi149 hat geschrieben:Hi,

Align hat für den 450er sogar extra eine neue Alu-Welle gemacht, die höheres Drehmoment übertragen kann.
Bist Du sicher, dass Du nicht die modifizierten Wellen meinst, die Sollbruchstellen an den Enden haben, um die kegelräder im Crashfall zu schonen?
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Beitrag von schöli »

yogi149 hat geschrieben:Zur Align TT:
verlängern geht schon einfach, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat.
naja ok, bevor ich mir jetzt ne Drehbank hole, werd ich glaub noch ne Zeit lang mit nem CFK-Röhrchen als TT fliegen :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“