Rudi
T-Rex 450 geliefert - jetzt wird's bissig...
#17
Ich hab meinen Bausatz auch gestern geöffnet. Er macht wirklich einen vorbildlichen Eindruck... Nur fehlt mir halt CP-Erfahrung... Ich wusste nicht, dass das Fläschchen Schraubensicherungslack ist, dachte, das sei Öl oder so (Wär sicher gut gekommen, damit die Kugellager zu bearbeiten...). Jedenfalls ist es voll in das Papier eingezogen, auf das ich es zum Test gekleckst hatte. Gut zu hören, dass Du die Teile als weniger spröde empfindest.
Ein Kollege hat mir empfohlen, die Enden der Paddelstange mit einem Feuerzeug etwas anzuglühen, damit das Martensit (harte Eisenlegierung vom Härten) sich aus dem Gewindebereich etwas besser setzen kann. Soweit ich Werkstofftechnik in Erinnerung habe, klingt das logisch.
Wenn die Paddel zu schwer sind, brauch ich also am Anfang keine Paddelgewichte...
gut (für mich). Ersatz dann später.
Was den Preis angeht, möchte ich Rainer nicht vorgreifen. Ich habe etwas läuten hören, aber das ist seine Sache, das zur Sprache zu bringen. Außerdem verkauft Rainer ja bekanntermaßen nichts, was nicht durch erfahrene Piloten (Hallo Azoa, Du bist gemeint) vorher getestet wurde, also erstmal abwarten, was die Jungs so sagen.
Nur soviel: Wenn es stimmt, ist er einiges preiswerter als der Zoom. Und auf jeden Fall preiswerter, als ihn aus Taiwan für 120 $ + intl. Überweisungskosten (Align nimmt kein Paypal) + Versandosten + Zoll zu importieren, wie ich das gemacht habe. Bei Matthias und mir war's erträglich durch die Sammelbestellung, aber hätte ich gewusst, dass das genauso lange dauert wie der Rainer an die Helis kommt, hätt ich noch gewartet... Aber ich bin happy dass er da ist. Matthias Heli geht heute noch raus... Du müsstest ihn am Wochenende haben.
Gruß
M@
Ein Kollege hat mir empfohlen, die Enden der Paddelstange mit einem Feuerzeug etwas anzuglühen, damit das Martensit (harte Eisenlegierung vom Härten) sich aus dem Gewindebereich etwas besser setzen kann. Soweit ich Werkstofftechnik in Erinnerung habe, klingt das logisch.
Wenn die Paddel zu schwer sind, brauch ich also am Anfang keine Paddelgewichte...
Was den Preis angeht, möchte ich Rainer nicht vorgreifen. Ich habe etwas läuten hören, aber das ist seine Sache, das zur Sprache zu bringen. Außerdem verkauft Rainer ja bekanntermaßen nichts, was nicht durch erfahrene Piloten (Hallo Azoa, Du bist gemeint) vorher getestet wurde, also erstmal abwarten, was die Jungs so sagen.
Nur soviel: Wenn es stimmt, ist er einiges preiswerter als der Zoom. Und auf jeden Fall preiswerter, als ihn aus Taiwan für 120 $ + intl. Überweisungskosten (Align nimmt kein Paypal) + Versandosten + Zoll zu importieren, wie ich das gemacht habe. Bei Matthias und mir war's erträglich durch die Sammelbestellung, aber hätte ich gewusst, dass das genauso lange dauert wie der Rainer an die Helis kommt, hätt ich noch gewartet... Aber ich bin happy dass er da ist. Matthias Heli geht heute noch raus... Du müsstest ihn am Wochenende haben.
Gruß
M@
#18
Was der Bauer nicht kennt frißt er auch nicht, deswegen habe ich meinen bewährten Schraubensicherungslack genommen.NovaMax hat geschrieben:Ich hab meinen Bausatz auch gestern geöffnet. Er macht wirklich einen vorbildlichen Eindruck... Nur fehlt mir halt CP-Erfahrung... Ich wusste nicht, dass das Fläschchen Schraubensicherungslack ist, dachte, das sei Öl oder so (Wär sicher gut gekommen, damit die Kugellager zu bearbeiten...). Jedenfalls ist es voll in das Papier eingezogen, auf das ich es zum Test gekleckst hatte.
Das ist natürlich ein rein subjektiver Eindruck, finde aber, daß die Qualität in etwa die der Piccolo Teile ist.NovaMax hat geschrieben:Gut zu hören, dass Du die Teile als weniger spröde empfindest.
Das würde mein Prof. blind unterschreibenNovaMax hat geschrieben: Ein Kollege hat mir empfohlen, die Enden der Paddelstange mit einem Feuerzeug etwas anzuglühen, damit das Martensit (harte Eisenlegierung vom Härten) sich aus dem Gewindebereich etwas besser setzen kann. Soweit ich Werkstofftechnik in Erinnerung habe, klingt das logisch.
Ich werde auch erstmal alles orginal lassen um zu gucken ob der Heli wirklich aus der Schachtel fliegt.NovaMax hat geschrieben: Wenn die Paddel zu schwer sind, brauch ich also am Anfang keine Paddelgewichte...gut (für mich). Ersatz dann später.
schöne Grüße Azoa
#21
Noch 'ne wichtige Info:
Wenn die Mechanik vom Raptor 1:1 übernommen wurde (und so sieht es aus), dann braucht der Heli nicht mal einen Computer-Sender!!!
Beim Raptor wird die Taumelscheibe mechanisch gemischt, d.h. die Anlenkung ist entlastet, wird nicht versehntlich bei ungenauem Bau gemischt und braucht auch keinen Mischer im Sender. Mit einem HH-Kreisel entfällt auch die Heckbeimischung.
Alles was man zum Steuern dann bräuchte, wäre ein Sender mit einem zusätzlichen Schalt- oder Drehkanal, mit dem die Motordrehzahl eingeschaltet/vorgegeben wird.
Natürlich ist ein computer-Sender mit Pitch-Kurve, Gas-Kurve, diversen Mischern und Einstellungen besser, aber ein Mikro-CP-Heli, der keinen Computersender zwingend voraussetzt, hat ja auch was für sich... (Na gut, bei 90°-angelenkten Helis dürfte es auch einigermaßen ohne Computersender gehen...)
Gruß
M@
Wenn die Mechanik vom Raptor 1:1 übernommen wurde (und so sieht es aus), dann braucht der Heli nicht mal einen Computer-Sender!!!
Beim Raptor wird die Taumelscheibe mechanisch gemischt, d.h. die Anlenkung ist entlastet, wird nicht versehntlich bei ungenauem Bau gemischt und braucht auch keinen Mischer im Sender. Mit einem HH-Kreisel entfällt auch die Heckbeimischung.
Alles was man zum Steuern dann bräuchte, wäre ein Sender mit einem zusätzlichen Schalt- oder Drehkanal, mit dem die Motordrehzahl eingeschaltet/vorgegeben wird.
Natürlich ist ein computer-Sender mit Pitch-Kurve, Gas-Kurve, diversen Mischern und Einstellungen besser, aber ein Mikro-CP-Heli, der keinen Computersender zwingend voraussetzt, hat ja auch was für sich... (Na gut, bei 90°-angelenkten Helis dürfte es auch einigermaßen ohne Computersender gehen...)
Gruß
M@
#22
hallo gibts den davon ein foto wie groß ist der denn?
lg tom
lg tom
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#24
danke dir sieht doch nicht schlecht aus ist der gleich groß wie der zoom?
lg tom
lg tom
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#26
Wirkt aber von Chassis her bulliger.NovaMax hat geschrieben:Ungefähr wie der Zoom, aber ein geringfügig größerer Rotor (ca. 630 mm)
Gefällt mir echt gut, wer wollte nochmal nen Zoom kaufen?
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#27
*lol*Was der Bauer nicht kennt frißt er auch nicht, deswegen habe ich meinen bewährten Schraubensicherungslack genommen.Azoa hat geschrieben:Jedenfalls ist es voll in das Papier eingezogen, auf das ich es zum Test gekleckst hatte.
Und das in einem Thread über einen niegelnagelneuen Heli
Bin soweit mit dem T-Rex fertig, lese jetzt noch mal alle Threads hier und im Zoomin Ruhe durch, ich bekomme die Anlenkungen nicht so wirklich leichtgängig hin.
Naja, mal sehen, spätestens am 3.12 wirst Du mir sicher helfen können
mfg,
tracer