warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.yogi149 hat geschrieben:Hi
eine recht gute Position des Lagers sollte knapp aussermittig zur Welle sein.
Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
#16 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hallo,
Gruß Lutz
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
#17 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Gewichtsreduktion wahrscheinlich.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#18 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi
Dafür ist der 450er zu klein.
weils unnötig ist, und das Problem nicht viel verbessert.Lutz hat geschrieben:warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.
Dafür ist der 450er zu klein.

#19 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hallo,
beim 500er machen es einige. Aber für nen Anfänger würde ich auch eher zum Riemenantrieb raten.yogi149 hat geschrieben:Hiweils unnötig ist, und das Problem nicht viel verbessert.Lutz hat geschrieben:warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.
Dafür ist der 450er zu klein.
Gruß Lutz
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
#20 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi
Durch die zusätzlichen Lager ist es nur wahrscheinlicher die "Schwingungsbäuche" unterschiedlich zu erwischen.

auch da ist es unnötig.Lutz hat geschrieben:beim 500er machen es einige.
Durch die zusätzlichen Lager ist es nur wahrscheinlicher die "Schwingungsbäuche" unterschiedlich zu erwischen.


#21 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hallo,
ups.....hätte gedacht das hilft, na ja hab bisher nur ein Lager drin.
yogi149 hat geschrieben:Hiauch da ist es unnötig.Lutz hat geschrieben:beim 500er machen es einige.
Durch die zusätzlichen Lager ist es nur wahrscheinlicher die "Schwingungsbäuche" unterschiedlich zu erwischen.![]()
ups.....hätte gedacht das hilft, na ja hab bisher nur ein Lager drin.
Gruß Lutz
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
#22 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
hmmmm .... können sich die Schwingungen denn überhaupt auf das Heckrohr übertragenyogi149 hat geschrieben:Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.


Das Kugellager sitzt ja nochmals in einer weichen Gummilagerung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#23 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hiskysurfer hat geschrieben:hmmmm .... können sich die Schwingungen denn überhaupt auf das Heckrohr übertragenyogi149 hat geschrieben:Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.![]()
![]()
Das Kugellager sitzt ja nochmals in einer weichen Gummilagerung.
Ich finde das zwei Lagerungen effektiver sind , Jürgen was soll sich da aufschwingen , ? Ich würde es erstmal mit einem probieren .
#24 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi Hans-Peter
Das Lager in seiner Gummitülle ist leider das einzige, was dann ja eben nicht schwingt, weil es genau den Knoten stützt.
Und glaub mir die Schwingungen einer Welle in Resonanz merkst du.
Wenn man das eine Lager ungefähr auf Mitte Welle bringt, ein paar Millimeter davor oder dahinter, passiert bei der kurzen 450/500er Welle ja auch nichts.
Das Lager in seiner Gummitülle ist leider das einzige, was dann ja eben nicht schwingt, weil es genau den Knoten stützt.
Und glaub mir die Schwingungen einer Welle in Resonanz merkst du.
was soll da effektiver sein?Ich finde das zwei Lagerungen effektiver sind ,
Wenn man das eine Lager ungefähr auf Mitte Welle bringt, ein paar Millimeter davor oder dahinter, passiert bei der kurzen 450/500er Welle ja auch nichts.
#25 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Ich denke auch das ein Riemen besser ist für einen Anfänger !
Werde mal mit ihm reden was er dazu sagt !
Gruß
debian
Werde mal mit ihm reden was er dazu sagt !
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#26 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
100%debian hat geschrieben:Ich denke auch das ein Riemen besser ist für einen Anfänger !
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#27 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Aus welchem Grund genau solld er Riemen jetzt besser für einen Anfänger sein?
Flugtechnisch sehe ich da keinen Unterschied.
Flugtechnisch sehe ich da keinen Unterschied.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#28 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräder , aber wer will schon freiwillig crashen ?chris.jan hat geschrieben:Aus welchem Grund genau solld er Riemen jetzt besser für einen Anfänger sein?
Flugtechnisch sehe ich da keinen Unterschied.
#29 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Plextor hat geschrieben:lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräder
bei manchen TT reicht wohl schon ein "streifen" am Boden fürn KnacksPlextor hat geschrieben:aber wer will schon freiwillig crashen ?

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#30 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
aber so lernt man das fliegenMataschke hat geschrieben:Plextor hat geschrieben:lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräderbei manchen TT reicht wohl schon ein "streifen" am Boden fürn KnacksPlextor hat geschrieben:aber wer will schon freiwillig crashen ?
