Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
#1 Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Moin,
habe gerade die Info bekommen das es selbst dür den T-Res 450 S einen Starantrieb gibt
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=26268
Hat den jemand den schon verbaut, und wie sind die Erfahrungen damit,
ich soll die Tage einen T-Rex damit umbauen.
Gruß
debian
habe gerade die Info bekommen das es selbst dür den T-Res 450 S einen Starantrieb gibt
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=26268
Hat den jemand den schon verbaut, und wie sind die Erfahrungen damit,
ich soll die Tage einen T-Rex damit umbauen.
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#2 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hallo!
Ich habe eine Bell 222 mit CopterX 450SE V2 Mechanik, und da habe ich den Starrantrieb verbaut!
Der Einbau läuft ohne Probleme. Du must nur aufpassen, das du die Schrauben vom Heckrohr (M2 Gewindebuchsen) nicht überdrehst!
Das geht ziemlich schnell!!!
Aber fliegen tut er 1a damit, habe keinen Unterschied zum Riemen gemerkt!!!
Ich habe eine Bell 222 mit CopterX 450SE V2 Mechanik, und da habe ich den Starrantrieb verbaut!
Der Einbau läuft ohne Probleme. Du must nur aufpassen, das du die Schrauben vom Heckrohr (M2 Gewindebuchsen) nicht überdrehst!
Das geht ziemlich schnell!!!

Aber fliegen tut er 1a damit, habe keinen Unterschied zum Riemen gemerkt!!!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??
- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
#3 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi Debian,debian hat geschrieben:Hat den jemand den schon verbaut, und wie sind die Erfahrungen damit,
Flugerfahrungen habe ich noch keine, habe meinen gestern erst unterm Baum gefunden


und bin gerade am umbauen von meinem HK.
Kein Prob. bis jetzt

Edit: schau Dir mal den Part-Finder bei freakware an, da kannst Du sehr gut sehen was auf dich zukommt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- ReinerFuchs
- Beiträge: 590
- Registriert: 27.10.2008 11:47:01
- Wohnort: Schladen/Braunschweig
- Kontaktdaten:
#4 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
ich hab auch einen unterm Baum gefunden
ich frag mich ob er dann weniger Strom brauch, ist ja doch leichtgängiger als so ein Riemen
@skysurfer du baust ihn an den HK450
dann ist dein Heck ja teurer als der Heli 

ich frag mich ob er dann weniger Strom brauch, ist ja doch leichtgängiger als so ein Riemen
@skysurfer du baust ihn an den HK450


Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
#5 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Jo, tut aber perfektReinerFuchs hat geschrieben:@skysurfer du baust ihn an den HK450dann ist dein Heck ja teurer als der Heli

Das einzige Problem ist der Hebel des Nickservos, den muss man bearbeiten, sonst berührt der das eine Kegelrad des Heckabtriebs.
#6 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Jupp ... aber dafür vibrationsärmerReinerFuchs hat geschrieben:@skysurfer du baust ihn an den HK450 dann ist dein Heck ja teurer als der Heli


und immer noch billiger als ein 450-er Pro


Jupp ...schöli hat geschrieben:Das einzige Problem ist der Hebel des Nickservos, den muss man bearbeiten


Thx schöli

Erste Versuche sind schon vielversprechend


----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#7 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Es wird ja geschrieben das der Antrieb weniger Leistung aufnehmen soll !
Das Heck soll ja auch besser stehen, lasse mich mal überraschen was davon wahr ist, der Heli ist für einen Anfänger.
Gruß
debian
Das Heck soll ja auch besser stehen, lasse mich mal überraschen was davon wahr ist, der Heli ist für einen Anfänger.
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#8 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi
Die Kegelräder geben bei Bodenberührung viel eher auf.
ob das so eine gute Idee ist?debian hat geschrieben:der Heli ist für einen Anfänger
Die Kegelräder geben bei Bodenberührung viel eher auf.

#9 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Tja Jürgen, das ist etwas, worauf die "meisten" nicht achtenyogi149 hat geschrieben:ob das so eine gute Idee ist?
Die Kegelräder geben bei Bodenberührung viel eher auf.


Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#10 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Ich hab bei der Wahl zwischen Starrantrieb und Riemen nie drauf geachtet was eher bei nem Sturz kaputt gehen kann, sondern eher darauf, wieviel Fehlerquellen es da gibt. Mir erscheint ein Starrantrieb ne "fertige" Sache - da muß ich mich weder um Riemenspannung noch um Haltbarkeit des Riemens kümmern.
Bei nem Riemen ist die Definition von "locker/stramm" und "neuwertig/austauschbedürftig" einfach schwerer als bei nem Starrantrieb. Also eher anfängertauglich meiner Meinung.
Bei nem Riemen ist die Definition von "locker/stramm" und "neuwertig/austauschbedürftig" einfach schwerer als bei nem Starrantrieb. Also eher anfängertauglich meiner Meinung.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
nicht zu vergessen, die mögliche Ursachenforschung, die einem Anfänger noch schwerer fallen, wenn das Heck nicht steht.chris.jan hat geschrieben:Bei nem Riemen ist die Definition von "locker/stramm" und "neuwertig/austauschbedürftig" einfach schwerer als bei nem Starrantrieb. Also eher anfängertauglich meiner Meinung.
Stichwort Vibs.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#12 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi
Da braucht nur das Lager der TT-Welle nicht an der richtigen Position sein.
die gehen auch mit dem Starrantrieb.skysurfer hat geschrieben:Stichwort Vibs.


Da braucht nur das Lager der TT-Welle nicht an der richtigen Position sein.
#13 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
da entsteht doch glatt die Frage .... wo ist die richtige Positionyogi149 hat geschrieben:Da braucht nur das Lager der TT-Welle nicht an der richtigen Position sein.


Beim Umbausatz von Align steht nichts in der Umbauanleitung

Habe das Lager ungefähr mittig im Rohr montiert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#14 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Hi
eine recht gute Position des Lagers sollte knapp aussermittig zur Welle sein.
Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
eine recht gute Position des Lagers sollte knapp aussermittig zur Welle sein.
Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
#15 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!
Angeblich solls nicht genau in die Mitte, aber auch nicht unbedingt auf ein Drittel, sondern eher dazwischen. Damit sich keine Schwingungen aufschaukeln können. Da gibts nen technischen Begriff für, der mir grad nicht einfällt. Quasi ne Interferenz der Eigenschwingung.
Jürgen war schneller.
Jürgen war schneller.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!