Seite 2 von 4

#16 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:59:29
von Lutz
Hallo,
yogi149 hat geschrieben:Hi

eine recht gute Position des Lagers sollte knapp aussermittig zur Welle sein.
Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.

#17 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:03:27
von chris.jan
Gewichtsreduktion wahrscheinlich.

#18 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:04:00
von yogi149
Hi
Lutz hat geschrieben:warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.
weils unnötig ist, und das Problem nicht viel verbessert.
Dafür ist der 450er zu klein. :)

#19 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:07:00
von Lutz
Hallo,
yogi149 hat geschrieben:Hi
Lutz hat geschrieben:warum nicht gleich vorne und hinten ein weiteres Lager dazu.
weils unnötig ist, und das Problem nicht viel verbessert.
Dafür ist der 450er zu klein. :)
beim 500er machen es einige. Aber für nen Anfänger würde ich auch eher zum Riemenantrieb raten.

#20 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:08:58
von yogi149
Hi
Lutz hat geschrieben:beim 500er machen es einige.
auch da ist es unnötig.
Durch die zusätzlichen Lager ist es nur wahrscheinlicher die "Schwingungsbäuche" unterschiedlich zu erwischen. :D :D

#21 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:10:41
von Lutz
Hallo,
yogi149 hat geschrieben:Hi
Lutz hat geschrieben:beim 500er machen es einige.
auch da ist es unnötig.
Durch die zusätzlichen Lager ist es nur wahrscheinlicher die "Schwingungsbäuche" unterschiedlich zu erwischen. :D :D

ups.....hätte gedacht das hilft, na ja hab bisher nur ein Lager drin.

#22 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:26:28
von skysurfer
yogi149 hat geschrieben:Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
hmmmm .... können sich die Schwingungen denn überhaupt auf das Heckrohr übertragen :?: :?:
Das Kugellager sitzt ja nochmals in einer weichen Gummilagerung.

#23 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:27:50
von Plextor
skysurfer hat geschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.
hmmmm .... können sich die Schwingungen denn überhaupt auf das Heckrohr übertragen :?: :?:
Das Kugellager sitzt ja nochmals in einer weichen Gummilagerung.
Hi

Ich finde das zwei Lagerungen effektiver sind , Jürgen was soll sich da aufschwingen , ? Ich würde es erstmal mit einem probieren .

#24 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 12:33:22
von yogi149
Hi Hans-Peter

Das Lager in seiner Gummitülle ist leider das einzige, was dann ja eben nicht schwingt, weil es genau den Knoten stützt.
Und glaub mir die Schwingungen einer Welle in Resonanz merkst du.
Ich finde das zwei Lagerungen effektiver sind ,
was soll da effektiver sein?
Wenn man das eine Lager ungefähr auf Mitte Welle bringt, ein paar Millimeter davor oder dahinter, passiert bei der kurzen 450/500er Welle ja auch nichts.

#25 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 15:23:02
von debian
Ich denke auch das ein Riemen besser ist für einen Anfänger !

Werde mal mit ihm reden was er dazu sagt !

Gruß

debian

#26 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 27.12.2009 18:36:44
von Mataschke
debian hat geschrieben:Ich denke auch das ein Riemen besser ist für einen Anfänger !
100%

#27 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 27.12.2009 18:57:49
von chris.jan
Aus welchem Grund genau solld er Riemen jetzt besser für einen Anfänger sein?
Flugtechnisch sehe ich da keinen Unterschied.

#28 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 27.12.2009 19:07:19
von Plextor
chris.jan hat geschrieben:Aus welchem Grund genau solld er Riemen jetzt besser für einen Anfänger sein?
Flugtechnisch sehe ich da keinen Unterschied.
lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräder , aber wer will schon freiwillig crashen ?

#29 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 27.12.2009 19:12:33
von Mataschke
Plextor hat geschrieben:lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräder
Plextor hat geschrieben:aber wer will schon freiwillig crashen ?
bei manchen TT reicht wohl schon ein "streifen" am Boden fürn Knacks :roll:

#30 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 27.12.2009 19:17:18
von Plextor
Mataschke hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:lediglich wegen dem Bodenkontakt und damit das zerstören der Kegelräder
Plextor hat geschrieben:aber wer will schon freiwillig crashen ?
bei manchen TT reicht wohl schon ein "streifen" am Boden fürn Knacks :roll:
aber so lernt man das fliegen 8)