Seite 2 von 2
#16 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 01:39:37
von tracer
gokuu hat geschrieben:btw.... wo gibbet denn die RHF Logos fürs Auddo ??
Hatten wir ne Zeit mal als Merch im Shop. wurde dann aber nicht gekauft
Selber plotten lassen, macht jeder Copyshop, Vorlage habe ich.
#17 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 01:52:02
von frankyfly
V0LumeX hat geschrieben:versichern??? wie meinst du das jetzt?
Gemeint ist wie gesagt eine Modellhalter-Haftpflicht, die ist in D Pflicht, wenn man ein Modell in öffendlichen Luftraum (auch der Garten ist öffendlicher Luftraum, nur drinnen, z.B. Turnhalle ist nicht öffentlich) bewegt.
Modelle ohne Eigenantrieb sind manchmal in der normalen Privathaftpflicht mit drin, für alles andere Braucht man hier eine eigene Versicherung. (ähnlich der KFZ-Haftpflicht)
Das ist der Stand in D (das
Wiki gibt leider auch nicht mehr her) wie es in Ö ist weiß ich also nicht, deswegen bitte selber Informieren.
#18 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 02:10:55
von Micha_E
Zurück zum Thema :
ich habe für meine Flächen und die 450iger klasse Heli's in summe 9 Kokam's
und für den 500erter Rex 3 ZX Akku's
In Summe habe ich dafür fast 900,--€ bezahlt.
Den Fehler mache ich kein zweites Mal , und werde das Geld mal in ein DUO-Lader und einer Autobaterie und einem Ladegerät für die Autobaterie verwenden.
Mit der Autobaterie , beim Audi sowieso schlecht , weil du den halben Kofferraum auseinandernimmst , würd ich eh nur bedingt ( oder besser gar nicht ) laden.
Das Invest ; Duo-Lader und Autobatterie und Ladegerät dafür hat sich schnell amortisiert in Bezug auf Akku_Kosten. Wobei meine Flugminute - aufgrund der Langlebigkeit der Akku's - derzeit bei 11cent liegt.
#19 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 08:42:21
von Crizz
Kurz zur Modellflug-Haftpflicht : viele Clubs / Vereine haben Sammelverträge, z.b. mit dem DMFV. Dann sind in den Jahresbeiträgen die für die Versicherung mit dabei und du brauchst keine zusätzliche HP mehr. Dadurch relativiert sich der Vereinsbeitrag nochmals.
Zu den Akkus : weniger Akkus, dafür schnelladefähige, macht mehr Sinn. Akkus verschleißen auch durch Lagerung, d.h. wenn sie länger unbenutzt liegen bleiben. Selbst dann, wenn man sie auf Lagerspannung entlädt. Dann ist der Effekt zwar nicht so deutlich, aber sie werden trotzdem nicht besser. Einen entsprechenden Lader vorausgesetzt macht es mehr Sinn, mit 2 - 3 Akkus , die permanent im Einsatz sind, zu fliegen, als 10 Akkus auf den Platz zu tragen und zu Hause zu laden - und vielleicht immer nur 3 -5 Akkus zu nutzen. Es ist ärgerlicher, Akkus mit wenigen Ladezyklen zu entsorgen, als sie auszusondern, weil sie nach vielen Zyklen ihre Leistung verlieren.
Übrigens macht es keinen großen Unterschied, ob sie mit 4c oder 5c geladen werden können. Bei so hohen Laderaten ist der zeitliche Unterschied gerade mal noch 2 - 3 Minuten, je nachdem wie leer der Akku war. Das aber nur der Vollständigkeit halber.
#20 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 09:12:21
von worldofmaya
V0LumeX hat geschrieben:versichern??? wie meinst du das jetzt? den heli oder mich? man weis ja nie. hatt sicherlich schon vorfälle gegeben wo sich jemand selber ins gesicht geflogen ist

Hallo!
Das ja um einen Österreicher geht, die sinnvollste Versicherung bei uns ->
http://www.aeroclub.at/
-Klaus
#21 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 09:14:49
von Crizz
aber fragen kann er ja mal - ich weiß nicht wie das in A ist, vielleicht haben die aber ähnliche Dachverbände, bei denen die Vereine Sammelversicherungen für ihre Mitglieder abschließen können ? Weißt du vielleicht bisl mehr dazu, Klaus ? Ich denke er kann im moment jede Info brauchen .....
#22 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 09:24:20
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:Ich denke er kann ... jede Info brauchen ....
unser Wiki auch

#23 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 09:31:08
von Batman
worldofmaya hat geschrieben:V0LumeX hat geschrieben:versichern??? wie meinst du das jetzt? den heli oder mich? man weis ja nie. hatt sicherlich schon vorfälle gegeben wo sich jemand selber ins gesicht geflogen ist

Hallo!
Das ja um einen Österreicher geht, die sinnvollste Versicherung bei uns ->
http://www.aeroclub.at/
-Klaus
Ich würde als erstes mal mit meiner Privathaftpflichtversicherung sprechen (vorrausgesetzt natürlich du hast eine

), wenn die das decken, Umfang und Summe schriftlich geben lassen.
Wenn es dir so geht wie mir (Ich fahre auch noch Powerboote und Flieger und habe zwei Söhne, die das Hobby auch betreiben), wirst du da kaum was finden.
Wenn du nur fliegst, ist der AERO Club super. Boote, Autos und sonst. zeugs interessiert die wiederum gar nicht.
Bin dann beim Schweighofer (Alianz) gelandet, weil ich einfach sonst nichts bekommen hab.
http://www.der-schweighofer.at/public/m ... lar_09.pdf
MfG
Reinhard
Edith: Wenn du was finden solltest, lass es mich wissen. Vor allem, wo minderjährige Kinder gratis mitversichert sind.

#24 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 11:12:13
von worldofmaya
Crizz hat geschrieben:aber fragen kann er ja mal - ich weiß nicht wie das in A ist, vielleicht haben die aber ähnliche Dachverbände, bei denen die Vereine Sammelversicherungen für ihre Mitglieder abschließen können ? Weißt du vielleicht bisl mehr dazu, Klaus ? Ich denke er kann im moment jede Info brauchen .....
Der "Dachverband" in Ö im Flugsport (da gehört Modellfliegen dazu) ist der AeroClub. Geht man zu einem Verein wird man automatisch auch dort versichert. Wettkampf- und Event-Piloten müssen ebenfalls dort versichert sein. Die meisten Vereine setzen das bei Gastfliegern ebenfalls voraus. Private-(Haft-,...)-Versicherung werden in dem Bereich eigentlich nicht akzeptiert. Das gilt auch für Schweighofer & Co. Wenn's nur für's Wildfliegen ist, dann kann man mit denen vielleicht leben. Ich würde aber auf jeden Fall den AeroClub empfehlen! Das einfachste ist natürlich gleich ein Vereinsbeitritt... der AeroClub versucht Selbstversicherte möglichst so unterzubekommen, ist wohl einfacher.
-klaus
[Edit] Alles natürlich aus Sicht der Flugmodellbaus... von Autos&Co hab ich keine Ahnung

#25 Re: wie viele akkus?
Verfasst: 02.01.2010 14:53:12
von V0LumeX
gut zu wissen. danke für die infos leute und graz ist ja nicht all zuweit weg von linz @worldofmaya villt könnten wir ja mal ein paar flugstunden machen wenn ich meinen großen heli hab
