Danke für den Link tracer! Ein Kumpel von mir hatte vor 25+ Jahren mal einen Hubi mit einem der ersten mechanischen Kreiseln. Das hielt ich damals schon für Pionierarbeit
Grüsse,
Friso
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates
to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
DeeCee hat geschrieben:besonders die Getriebeschmierung durch Anblasen mit ölhaltigem Abgas
Wird doch heute teilweise noch immer so gemacht, nennt sich "Öl-Nebel-Schmierung", nur muss man eben, dank 30% Nitro, entsprechend hohem Ölanteil und Spritduchsatz und dem für diese Art der Schmiermittelverteilung optimierten Flugstiel (Modell gleich nach dem Start auf den Rücken drehen und Möglichst viele schnelle Manöver auf möglichst wenig Raum damit man den Ölnebel voll ausnutzt und er auch wirklich überall hin kommt) den Abgasstrahl nicht mehr umständlich auf das Getriebe richten muss und auch die andern Stellen am Heli gut erreicht
@Chrischan: Stimmt! Ich hab' auch eben nochmal das Buch mit den Passagen zu dem historischen Teil aufgeklappt. Na ja, es war halt noch die Schmalfilmer-Zeit. Es wäre bestimmt sowieso schwierig geworden, davon was Verwertbares zu filmen.
Klasse Video, vielen Dank für den Link, wenn man das so sieht relaiviert sich vieles, wahnsinn welche Ausdauer die damals haben mussten da ja keinerlei Erfahrungswerte für RC Helis vorlagen, wenn Herr Schlüter das Patent auf die Bell/Hiller Mischung für Modellhelis hat dann müsste er doch eigentlch von jedem Hersteller für jedes verkaufte Stück RC-Paddel-Heli eine Lizenzgebühr für das Patent erhalten ?
Oder hat er Herstellern das Patent einmalig für eine gewisse Summe x geöffnet und damit zugänglich gemacht, ist dem so weiss das jemand?
Absturz heute ist ja reinster Kindergarten gegen das was die damals gemacht haben, Absturz heute -> nach Anleitung wieder aufbauen fertig, Absturz damals -> die Problemstelle/Baustelle im Gesamtkonstrukt ermitteln in der richtigen Dosis ändern, wieder aufbauen (kein Bausatz, selbst war der der Mann) und neuer Versuch.....
Auf jeden Fall Hochachtung vor Herrn Schlüter und den anderen Pionieren die unser heute so als selbstverständliches Hobby mit Ihrer Pionierabeit ermöglicht haben.
Also wenn man heute nach Absturz gefrustet vor Neuaufbau des Helis steht einfach das Schlüter Video anschauen dann relaiviert sich vieles und man ist wieder voll motiviert
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Irgendwie finde ich das schon krass, da zieht er seinen schönen Scaleheli in die Luft obwohl er genau weis das er ihn nicht steuern kann und es mit Kleinholz enden muss Was da für Arbeit drin steckt...
Ich hätte mir doch zum Erfahrung sammeln nie einen Rumpfheli gebaut, nen fliegendes Getriebe reicht doch zum testen Aber heute sieht man das ja auch ganz anders, da muss die erste Eigenkonstruktion gleich Perfekt 3D fliegen
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...