Seite 2 von 4

#16 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 25.01.2010 13:21:15
von Sniping-Jack
500er scale, Rigid, 4 Digis, getaktetes 3A-BEC -> wenige Sekunden nach Anlaufen Ausfall des BEC.
Da war der Heli noch nichtmal in der Luft, was mein Glück war - bin nochmal mit dem Schrecken davongekommen.
Seitdem: gutes UBEC, sobald ausser dem Heck auch die TS digital angesteuert wird.

Aber um es klar zu sagen: Digis an der TS und Paddelkopf beschwört eher Probleme herauf als dass sie irgendeins lösen.
Muss nicht sein, da die ganze Speed der Servos von der relativen Trägheit des Paddelkopfes einfach verschluckt wird.
Am Rigid hingegen macht es Sinn, da es hier ähnlich wie am Heck drauf ankommt, dass die Regelkreise auch schnelle
Stellglieder haben. Aber selbst das ist kein Muss, sondern ein "nice-to-have". Wer gute Analoge an einem Rigid-Kopf
hat, wird feststellen, dass das ebenfalls gut funktioniert.

#17 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 25.01.2010 19:28:32
von Crizz
@Wolfgang : für solche Zwecke gibt es geeichte Messgeräte mit hoher Samplingrate und Peak-Hold-Speicher - leider halt nicht Standard in der Modellbauwerkstatt ;)

#18 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 25.01.2010 20:15:28
von DeeCee
Ich habe gerade mal die Stromaufnahme an meinem Rex 450 Pro unter wildem Knüppelrühren gemessen. Immer unter 0,9 A. Aber ich habe verstanden, dass dieser Wert mit Vorsicht zu genießen ist. Danke für den Hinweis. In der Tat steht in den technischen Daten zu meinem Messgerät "... Max. Messrate: 3 / Sekunde ....".
*verunsichertsei*

#19 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 25.01.2010 20:57:28
von ALFi
Hi,

irgendwie bringt ihr mich grad ins gruebeln... einerseits hat es hier leute bei denen schaltet das bec ab.. bei andern nicht..

kann es sein das da eine ungeschickte anlenkung am rotorkopf mit reinspielt?
oder kugelkoepfe schwergaenging sind?


bei mir schaut das ganze jedenfalls so aus:

500er heli, 3x futaba 9650, 1x futba bls 251, acx3 am 3a bec vom YGE 80..
flieg ich nun seit nehm jahr und der regler wird nicht mal heis

http://acrobat-forum.de/download/file.p ... e74d66894f
http://acrobat-forum.de/download/file.p ... e74d66894f


200er heli, 3x savox 254, 1x futaba 3156, gu365 am 2a gaui bec
hat bisher auch noch keine aussetzer gehabt... gut der hat auch erst 20 fluege oder so runter....

#20 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 11:50:26
von Sniping-Jack
1.) Bitte nicht (nur) Bezeichnung nennen, sondern auch ob digi oder nicht. Nicht jeder kennt alle Servonummern auswendig. ;)
2.) BEC ist nicht gleich BEC. 2 oder 3A steht bei vielen dran, aber bei den einen ist das ein Spitzenwert, bei anderen ist das das Allermindeste und selbst das ist noch Understatement.
3.) Blades sind nicht gleich Blades: Hast du Vorlauf (oft gebräuchlich am Paddelkopf), müssen die Servos ständig die Blades auf Position halten, von alleine würden sie einfach auf Max-Pitch klappen. Das kostet schonmal mehr oder weniger ständig Energie. Beim Rigid hingegen sind die Blades neutraler diesbezühglich und je nachdem, wie der E-Satbi eingestellt ist, kann sich der Stromverbrauch durchaus reduzieren gegenüber einem Paddelkopf. Kann, muss nicht.
4.) Das Design des Rotorkopfs oder eine eventuelle Schwergängigkeit der Kugelköpfe stellt da keine große Beeinflussung dar.
5.) Digi-Servo ist nicht gleich Digiservo - auch da gibbs Genügsame und Stromfresser.
Kurzum, es gibt viele Faktoren, die dann am Ende darüber entscheiden, ob eine Kombi sicher läuft, ob sie im Grenzbereich steht (sehr gefährlich), oder ob sie gar nicht geht.

Unterm Strich geht es darum: Welche Regel sollte man beachten, damit man auf der sicheren Seite ist und die lautet für mich: 3TS Analog und Digi am Heck reicht in aller Regel BEC und bei 4x Digi nehmen ich ein UBEC, um sicher zu sein. Denn mir ist kein BEC bekannt, das mal eben bis zu 10A aus dem Ärmel schüttelt, wenn's brennt. Und meine 4 Digis machen rein theoretisch 4x 1,9A. Also mehr als die 7,5A Dauer des Turnigy. Aber das ist schon noch ok, da nicht anzunehmen ist, dass alle 4 Servos gleichzeitig auf Block laufen.

Natürlich kann da jeder sein individuelles Süppchen kochen, aber wer weiß schon, womit er es zu tun hat, wenn da steht: "3A getaktetes BEC". Bei mir war das dann wohl eher das, was es geradeso noch schafft und nicht oder nur wenig mehr. Und das reicht eben nicht. Seit dem Turnigy verschwende ich für dieses Problem keinen Gedanken mehr und DAS ist UNBEZAHLBAR! :lol:

#21 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 12:21:08
von ER Corvulus
Crizz hat geschrieben:@Wolfgang : für solche Zwecke gibt es geeichte Messgeräte mit hoher Samplingrate und Peak-Hold-Speicher - leider halt nicht Standard in der Modellbauwerkstatt ;)
das ist aber meistens <> 10€-Baumarkt-Billig-Digital ;) - ein 5€ Baumarkt-Billig-Analog liefert wenigstens ein einigermassenen Dauerstrom-Durchschnitts-Überblick ;)

#22 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 12:27:59
von skyjacker
ER Corvulus hat geschrieben:Sollte schon ein analoges sein.
Digitale Multimeter sind bei (hier auftretenden Peaks) recht ungenau.
naja ein analoges bringt durch die trägheit des systems auch nicht viel ;) entweder kommt er nicht weitgenug bis zur nächsten änderung oder der zeiger schwingt kurz übers ziel hinaus :mrgreen:
am besten wäre da ein digitales oszilloskop mit speicher wo man dann so en paar sekunden aufzeichnung des gezappels abspielen kann. Da gibbet ja welche mit aufzeichnung von 1/100 bis x/1000 sekunden, also wer hat eins :?: :mrgreen:

#23 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 12:33:52
von Basti
Sowas mach ich mit dem Unilog?!?

...und leer rühren ist für Weicheier! Schön dabei auf die TS drücken ;)
...und leer rühren ist für Weicheier! Schön dabei auf die TS drücken ;)
servostrom an 2s.jpg (1.14 MiB) 283 mal betrachtet

#24 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 12:34:12
von chris.jan
Grundsätzlich sollte man nicht am Empfängerstrom sparen, egal welche Variante man nutzt.
Selbst ein Hochvolt-BEC mit 20A kostet nur 40€ - zBsp das CC BEC Pro. Also warum so kompliziert?
Helis für Beträge im 3-4 stelligen Bereich und dann am BEC sparen? No way!

#25 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 13:13:22
von skyjacker
Basti hat geschrieben:Sowas mach ich mit dem Unilog?!?
oder so :mrgreen:

#26 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 14:09:36
von A-S Helifan71
Hallo,
UniLog messen,dann entscheiden,was reicht und was nicht.
Man kann auch nicht so Pauschal einen "TDR" mit einen "anderen" vergleichen,und selbst da gibts noch unterschiedliche Messergebnisse.
Wie schon geschrieben wurde kommt es auch auf die Servos an!
Beispiel:
Rex500 mit 3x9650 + S9257 ist wesendlich genügsamer als mit Align Servos.
Man kann nicht pauschal sagen,das reicht...das nicht...kommt auch aufs Setup + Flugstil an..
Holt man gleich einen guten Regler,da ist auch ein dementsprechendes BEC intigriert.
@ Sniping-Jack
-----Und meine 4 Digis machen rein theoretisch 4x 1,9A. Also mehr als die 7,5A Dauer des Turnigy. Aber das ist schon noch ok, da nicht anzunehmen ist, dass alle 4 Servos gleichzeitig auf Block laufen.-----
Betonung liegt da wohl auf ""rein theoretisch"" oder?
Hast mal gemessen?
Dann müsst ich ja schon mehrfach abgeschmiert sein mit eimen 5A BEC.
Da ist der Hund ja auch wieder begraben 2A Regler okay...was kann es "Spitze"?
Ich habe "NUR" ein 5A BEC mit 3x 351 / 251
Demnach wär dieser Regler "BEC" ja vollkommen überlastet...oder seh ich da was falsch?

#27 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 14:40:12
von Sniping-Jack
Betonung liegt da wohl auf ""rein theoretisch"" oder?
Hast mal gemessen?
Ich nicht, aber die Servos wurden getestet und diese Angaben habe ich genommen.
Und nochmal: Das UBEC hat 7,5/10A. Damit müsste es "rein theoretisch" abschalten,
wenn alle 4 Digis auf Block liefen und das länger als es die Kurzzeitbelastung zuließe.
Aber erstens: wann kommt das schon vor und zweitens ist das Turnigy vermutlich nicht
so knapp gestrickt, dass es nicht die maximal möglichen 7,6A genausogut wegsteckt wie 7,5A.
Ist damit das "rein theoretisch" jetzt geklärt?
Die Stromangaben zum Servo sind also nicht theoretisch, das ist Fakt.

Ich finde es immer wieder interessant, wie bei solchen Themen die Meinungen nur so von
einem (sinnlosen) Extrem ins andere purzeln, aber kaum einer versucht, da einfach einen
gesunden und gangbaren Mittelweg zu finden. Knackiger und treffender als Chris kann man es doch nicht formulieren:
Der, der es auf den Punkt gebracht hat, hat geschrieben:Helis für Beträge im 3-4 stelligen Bereich und dann am BEC sparen? No way!
Sollte man einrahmen! :mrgreen:


Und nochmal: Postet nicht irgendwelche Nummern!
Versteht denn keiner, dass die nicht ganz uninteressante Diskaschn damit jeden Wert verliert?
Oder muss jetzt ertsmal jeder googeln um zu erfahren, was der Poster nur hinschreiben müsste?
Biiihihihitttttäääää!!! :lol:

Das alles macht doch nur dann halbwegs Sinn, wenn man relevante Daten psotet und nicht nur kryptische Bezeichnungen. :)

#28 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 15:15:37
von A-S Helifan71
Bin weder von "ein" ins "andere" Extrem.
Lesen...nicht überfliegen... :cry: :mrgreen:

Wer TDR fliegt,...den du ja anscheinend besitzt...deinem "schreiben" nach...
dann sollten dir auch 351/451/251 auch was sagen.
Vermutlich können die Meisten hier auch was mit Bezeichnungen und wenn es ""MG HB BLS HZ oder sonst was ist"",- anfangen.
Glaube die aller wenigsten müssten hier auf "Google" zurückgreifen.

#29 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 26.01.2010 20:56:29
von Sniping-Jack
Ich nen TDR? Den hätt ich gerne, aber der wird wohl auf ewig ein Traum bleiben. :(
Wegen Extrem: Wenn du dich da nicht wiederfindest, warum ziehst du dir den Schuh dann an? ;)
Ich wüsste nicht, dass ich explizit von dir geredet hätte - ehrlich nicht. :)

Aber ist eh wurscht, mangels Kenntnis aller nötigen Abkürzungen und Typenbezeichnung und mangels
Zeit und Lust zu ausgiebigen Googeltouren muss ich hier eh aussteigen. :oops:

#30 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?

Verfasst: 14.02.2010 17:36:07
von maenne
um mal das Thema wieder aufzunehmen:

Habe jetzt einen Regler mit 3A BEC (getaktetes StepDown mit Ferrit-Ring im Servokabel ) drin. Was gestern trotz der Kälte auffiel: Ich habe deutlich mehr Flugzeit!
Früher hat selbst bei etwas höheren Temperaturen der Lipo-Warner nach 6-7 Minuten Schweben gewarnt, gestern waren mind. 8 Minuten drin.
Grüße