2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
#1 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Hallo,
habe den Hinweis bekommen, dass der in meinem Heli CopterX verbaute Regler Turnigy Flush 30A mit internem 2A-BEC mit den verbauten 4 Digitalservos von Savöx (3x254, 1x253) thermisch überlastet sei.
Habe heute einen Belastungstest durchgeführt:
Habe 5 Minuten wie wild geknüppelt und dabei alle 4 Servos ständig im Vollausschlag bewegt. Dabei hatte ich einen Temperatursensor am Regler montiert. Die Temperatur ist sehr schnell von 15° C auf 58° C gestiegen. Dort ist dann Beharrung eingetreten, d.h. trotz weiterem wilden Knüppeln blieb die Temperatur dort. Motor war keiner angeklemmt, d.h. die Temperatur kam nur von der Ansteuerung/Versorgung der Servos und des Gyros.
Ist das noch ok?
Grüße
Männe
habe den Hinweis bekommen, dass der in meinem Heli CopterX verbaute Regler Turnigy Flush 30A mit internem 2A-BEC mit den verbauten 4 Digitalservos von Savöx (3x254, 1x253) thermisch überlastet sei.
Habe heute einen Belastungstest durchgeführt:
Habe 5 Minuten wie wild geknüppelt und dabei alle 4 Servos ständig im Vollausschlag bewegt. Dabei hatte ich einen Temperatursensor am Regler montiert. Die Temperatur ist sehr schnell von 15° C auf 58° C gestiegen. Dort ist dann Beharrung eingetreten, d.h. trotz weiterem wilden Knüppeln blieb die Temperatur dort. Motor war keiner angeklemmt, d.h. die Temperatur kam nur von der Ansteuerung/Versorgung der Servos und des Gyros.
Ist das noch ok?
Grüße
Männe
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Ich hab auch 4 Savox im 500er am orginal Regler betrieben, hat immer gepasst. Letztenendes würde ich das Risiko inzwischen nichtmehr eingehen, dafür sind gute externe BEC´s (kommt jetzt wieder was von wegen das ist kein BEC?) zu günstig.
5 Ampere Dauer würde ich den Servos schon gönnen, mehr kann auch nicht schaden.
Chrischan
5 Ampere Dauer würde ich den Servos schon gönnen, mehr kann auch nicht schaden.
Chrischan
#3 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Genau so ein Regler ist mir bei einem meiner allerersten Flüge mit einem HK-450 abgefackelt, lag aber vermutlich eher am Teillastbetrieb
. Jedenfalls scheint der Regler keine thermische Abschaltung zu haben. Ich würde auch zu einem externen getakteten BEC raten, da das eingebaute lineare die überschüssige Spannung verbrät und sich aufheizt. Kostet ja auch nur ein paar Euros.
Hast du mal den Servostrom geloggt? Im Flug unter Belastung ziehen die Servos sicher deutlich mehr Strom als im Leerlauf.
Ciao, Arnd

Hast du mal den Servostrom geloggt? Im Flug unter Belastung ziehen die Servos sicher deutlich mehr Strom als im Leerlauf.
Ciao, Arnd
Ciao, Arnd
#4 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Hatten wir schon ein paarmal, Digiservos ziehen allgemein beim Anlaufen schon annähernd Blockierstrom! Da kommen bei 4Digi Servos gut und gerne mal 10-15A zusammen. Wohlgemerkt sehr kurzzeitige Peaks , aber die Vermutung liegt nahe dass diese "andauernden" Peaks solche schwachen BEC´s früher oder Später killen. Das Problem haben Analogservos aufgrund ihrer anderen Anlaufcharakteristik nicht.yacco hat geschrieben:Hast du mal den Servostrom geloggt? Im Flug unter Belastung ziehen die Servos sicher deutlich mehr Strom als im Leerlauf.
Ich fliege im Moment auch 3 S9650 und S9254 an Original BL60G im 500er REX mit Vstabi, aber so richtig wohl ist mir dabei nicht mehr

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Nö. Wenn die Stromquelle des ext BECs aus dem Flugakku kommt Edit: der Flugakku ist, ist es ein BEC. Sonst eine externe Stromversorgung (wie zB bei den 600er Rexen mit dem 2s-Lipo)chrischan57 hat geschrieben:dafür sind gute externe BEC´s (kommt jetzt wieder was von wegen das ist kein BEC?)

Mir wären - gerade bei Savox-Servos - 2A auch zu dünn.
Grüsse Wolfgang
#6 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Ja, es gibt mittlerweile sehr billige externe BECs, aber so ein internes ist halt viel schöner vom Einbau her. Wie kann ich beispielsweise ein externes an den 3S-Flug-Lipo mit Dean-Stecker anschließen? Da müsste ich dann wohl einen "Abgang" am Kabel anlöten. Oder zum Servo: entweder einen ungenutzten Servoanschluss nutzen (und den damit für immer ungenutzt lassen) oder mit einem Y-Kabel rummachen. Es geht ja beim 450er Heli auch um Gewicht und damit Flugzeit.
Oder gibt es elegante andere Möglichkeiten? Habe hier mit der SuFu nichts gefunden.
Oder gibt es elegante andere Möglichkeiten? Habe hier mit der SuFu nichts gefunden.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
#7 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Also ich zweige am Eingang des Reglers die Eingangsspannung für das BEC ab, und leg den Ausgang des BECs dann wieder auf den Ausgang des Reglers (Plus vom Regler abknipsen, Plus vom BEC anschliessen, Masse an Masse), also brauche ich kein Y-Kabel oder einen zusätzlichen Servoeingang am Empfänger belegen. Ob die paar Gramm (max. 10 Gramm) extra die Flugzeit nach unten ziehen, wage ich zu bezweifeln. Die dürfte eher steigen, weil die Verlustleistung des internen (linearen) BECs wegfällt. Simples Rechenbeispiel: Bei 11 V Eingangs- und 5 V Ausgangsspannung verbraucht das BEC bei 1 A Strom 11 W, wovon nur 5 W an den Empfänger und die Servos abgegeben werden, 6 W verbrät des BEC - Wirkungsgrad < 50%.
Hoffe, das stimmt alles im groben
Gruß, Arnd
Hoffe, das stimmt alles im groben

Gruß, Arnd
Ciao, Arnd
#8 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Hallo Arnd,
danke für die Anleitung. So könnte ich mir das vorstellen. Leider sind die UBECs beim Hobbychinesen derzeit aus.
Den Belastungstest (alle vier Servos in Bewegung) habe ich heute nochmal mit einem anderen (sehr preiswerten noname) Regler, der angeblich 3A-BEC hat, gemacht. Dieser wurde schnell extrem heiss, so dass dann sogar der Empfänger zweimal ausgesetzt hatte. In dem Fall lasse ich dann doch lieber den Turnigy Plush drin, da habe ich bisher keine Probleme beobachtet. Und wenn danndie 5A UBECs wieder vorrätig sind, kommt das dann rein.
Grüße
Männe
danke für die Anleitung. So könnte ich mir das vorstellen. Leider sind die UBECs beim Hobbychinesen derzeit aus.
Den Belastungstest (alle vier Servos in Bewegung) habe ich heute nochmal mit einem anderen (sehr preiswerten noname) Regler, der angeblich 3A-BEC hat, gemacht. Dieser wurde schnell extrem heiss, so dass dann sogar der Empfänger zweimal ausgesetzt hatte. In dem Fall lasse ich dann doch lieber den Turnigy Plush drin, da habe ich bisher keine Probleme beobachtet. Und wenn danndie 5A UBECs wieder vorrätig sind, kommt das dann rein.
Grüße
Männe
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Bei den Reglern und der BEC-Belastbarkeit muss man immer das "kleingedruckte" lesen. Oft sind in den billigst-teilen keine getakteten StepDown sondern Linear-Regler drinn. Die haben dann 3A an 2s Lipo oder 1A an 3s Oder mit mehr als 3s muss das BEC abgeklemmt werden ...
Regler mit getaktetem StepDown erkennt man gewöhnlich am Ferrit-Ring im Servokabel. Die gehen (gewöhnlich) bis zur Spannungsgrenze des ganzen Reglers mit voller Leistung.
Grüsse Wolfgang
Regler mit getaktetem StepDown erkennt man gewöhnlich am Ferrit-Ring im Servokabel. Die gehen (gewöhnlich) bis zur Spannungsgrenze des ganzen Reglers mit voller Leistung.
Grüsse Wolfgang
#10 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Hallo,
guter Tip. Habe mir jetzt einen größeren Turnigy mit 3A und getaktetem BEC bestellt. Der alte Turnigy hat ja ganz gut funktioniert, aber ihr habt mich doch etwas beunruhigt. AUßerdem habe ich die Programmierkarte von Turnigy, die ich nicht missen möchte. Den Billigstregler habe ich mit dem "Funken-pieps" programmiert, da bekommt man ja Zustände.
Grüße
Männe
guter Tip. Habe mir jetzt einen größeren Turnigy mit 3A und getaktetem BEC bestellt. Der alte Turnigy hat ja ganz gut funktioniert, aber ihr habt mich doch etwas beunruhigt. AUßerdem habe ich die Programmierkarte von Turnigy, die ich nicht missen möchte. Den Billigstregler habe ich mit dem "Funken-pieps" programmiert, da bekommt man ja Zustände.
Grüße
Männe
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
#11 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Bezogen auf die Überschrift : definitv NEIN !
Ich hab nen 450er Rigid-Heli in solcher Konfig geflogen und ihn 2x wegen Abschaltung des BEC mit ner AuRo mehr oder weniger unbeschadet ( 20.- Euro ) zu Boden gebracht - das war beim einschweben hinterm Haus. Auf freiem Feld hätte es mich den Heli gekostet. Wenn das BEC so knapp bemessen ist würde ich heute eher nen kleinen Akku als Versorgung reinsetzen, die meisten Empfänger und Servos kommen problemlos mit nem 2-Zeller FePo ( 6,4 V unter Last ) klar ohne Schaden zu nehmen, wenn solches Equipment verbaut ist entweder diese Variante, wenn es billig sein soll - oder alternativ ein CC UBEC, das braucht weniger Platz und kostet halt paar Euros mehr ( um 25.- bis 30,- ).
Ich hab nen 450er Rigid-Heli in solcher Konfig geflogen und ihn 2x wegen Abschaltung des BEC mit ner AuRo mehr oder weniger unbeschadet ( 20.- Euro ) zu Boden gebracht - das war beim einschweben hinterm Haus. Auf freiem Feld hätte es mich den Heli gekostet. Wenn das BEC so knapp bemessen ist würde ich heute eher nen kleinen Akku als Versorgung reinsetzen, die meisten Empfänger und Servos kommen problemlos mit nem 2-Zeller FePo ( 6,4 V unter Last ) klar ohne Schaden zu nehmen, wenn solches Equipment verbaut ist entweder diese Variante, wenn es billig sein soll - oder alternativ ein CC UBEC, das braucht weniger Platz und kostet halt paar Euros mehr ( um 25.- bis 30,- ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Hallo,
habe in der aktuellen FMT eine Faustformel gefunden:
BEC > Blockierstrom aller Servos / 2 . Das wären bei meinen Savöx: 3 (SH-0254)*1,2A+ 1,0A (SH-253) / 2 = 2,3 A . Der neue Regler mit 3A SBEC ist unterwegs
Grüße
Männe
habe in der aktuellen FMT eine Faustformel gefunden:
BEC > Blockierstrom aller Servos / 2 . Das wären bei meinen Savöx: 3 (SH-0254)*1,2A+ 1,0A (SH-253) / 2 = 2,3 A . Der neue Regler mit 3A SBEC ist unterwegs

Grüße
Männe
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
#13 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Apropos Blockierstrom... ich kenne da ein simples und preiswertes Tool, mit dem man beim Einstellen der Taumelscheibe den Strom messen kann, der durch den Empfänger und die Servos fließt: http://www.tcb-versand.de/osshop/produc ... cts_id=319. Ich hab leider fesgetstellt, dass Digitalservos ziemlich schnell (innerhalb weniger Sekunden) durchbrennen, wenn sie blockiert sind. Den Jam Check'R hängt man einfach zwischen Akku/BEC und Empfänger und sieht dann anhand der LEDs, wenn der Strom zu groß ist.
Ciao, Arnd
Ciao, Arnd
Ciao, Arnd
#14 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Nicht schlecht das Ding, wenn ich das vorher gekannt hätte .... Ich habe mir einfach ein Adapterkabel gebaut, das in der Plusleitung aufgetrennt ist und zwei Krokoklemmen hat. Das kommt dann zum Test zwischen Regler und Empfänger und ich kann während des Rührens an den Knüppeln mit einem normalen Multimeter den Strom messen, der von Empfänger und Servos gezogen wird.
Grüße
Dietmar
Dietmar
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15 Re: 2A BEC für 4 Digitalservos im Heli ausreichend?
Jein.DeeCee hat geschrieben:mit einem normalen Multimeter den Strom messen, der von Empfänger und Servos gezogen wird.
Sollte schon ein analoges sein.
Digitale Multimeter sind bei (hier auftretenden Peaks) recht ungenau. Entweder man hat den Peak gerade beim Samplen des Gerätes oder eben nicht.
Und gerade die peaks machen den BECs (egal ob im Regler oder sep BECs oder sep Empfängerstromversorgungen

Grüsse WOlfgang