Seite 2 von 9

#16 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 12:35:26
von tracer
helidriver hat geschrieben:Schlipps
So was trage ich nicht, ist albern.
Aber, Du kannst nur nach gebrauchten HiEnd aus DE suchen, Mikado nehmen, oder nach Asien gucken, mehr Optionen sehe ich bei Deinen Anforderungen nicht.

#17 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 12:41:43
von helidriver
Hallo tracer,

hatte dich nicht gemeint damit,
aber leider ist mir aufgefallen wenn jemand nach alternativen zu Align fragt, das doch immer wieder aufgeführt wird das die Ersatzteile von Align fast an jeder Tankstelle vertrieben werden, soll halt ein bißchen Ironie zu den Aussagen sein !

Wenn jemand keinen Align möchte und dieses klar Ausgrenzt, sollte es auch bitte akzeptiert werden, also wenn ich eine Waschmaschiene suche, möchte ich ja auch keinen Herd kaufen :bounce:

Gruß

( ist schon amüsant hier )

#18 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 12:46:26
von tracer
helidriver hat geschrieben:aber leider ist mir aufgefallen wenn jemand nach alternativen zu Align fragt, das doch immer wieder aufgeführt wird das die Ersatzteile von Align fast an jeder Tankstelle vertrieben werden, soll halt ein bißchen Ironie zu den Aussagen sein !
Lies auch meine 2. Zeile :-)

#19 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 12:49:48
von worldofmaya
Die Welt hat mehr zu bieten wenn auch die Auswahl in der 600er Klasse eingeschränkt ist.
Du kannst auf den neuen Plöchinger warten... der soll in der 600er Klasse daheim sein! Allerdings gibt's da noch nichts offizielles / eine Design-Richtung bzw wäre der dann halt neu.
Hirobo ist in Sachen Paddel-Kopf und Verarbeitung aber sicher eine der ersten Anlaufstellen. Von deinem Anspruch würde ich auch dort zuerst schauen.
Einer der in diese Richtung auch passen würde, ist der DNHP Centurio.
-Klaus

#20 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 12:51:49
von PICC-SEL
Den Alien hab ich ganz vergessen, wär sicher auch ne Überlegung wert :)

#21 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:19:34
von Fabi-1980
Nimm den Logo 600 3D und dann mit V-Stabi :mrgreen:

#22 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:24:19
von FPK
Fabi 37v2 hat geschrieben:Nimm den Logo 600 3D
Das ist auch nix, da gibt's Ersatzteile halt in jeder Apotheke :roll:

#23 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:27:36
von debian
Moin,

ich kann "helidriver" gut verstehen.

Denke mal das ihm wohl das Akkuconzept nicht gefällt, denn die Helitypen die er nennt haben alle dies gemeinsam.

Ist auch nicht so mein Ding, aber kann auch nur sagen sieh dir die Logos an, die Qualität ist wirklich gut, ist in Deutschland gefertigt, der Akku liegt sehr gut geschütz im Chassie, Preis/Leistung ist sicher auch ok, nur würde ich persönlich kein V-Stabi nehmen, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.

Und wie Michael (tracer) schon erwähnte Mini-Joker leider nicht mehr neu erhältlich, was ich von meiner Seite sehr schade finde.

Uwe

#24 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:40:18
von Fabi-1980
Also wenn man einen Logo 600 als Apotheken Heli sieht dann weiß ich auch nicht weiter... :blackeye:
Dann bin ich mal gespannt was es wird...

Roxxter 22 oder 33 dann eben :wink:

#25 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:47:26
von FPK
Fabi 37v2 hat geschrieben:Also wenn man einen Logo 600 als Apotheken Heli sieht dann weiß ich auch nicht weiter... :blackeye:
Dann bin ich mal gespannt was es wird...

Roxxter 22 oder 33 dann eben :wink:
Da weiss ich auch, woran ich bei den Schrauben denk :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#26 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 13:54:45
von Deluxe1
PICC-SEL hat geschrieben:Den Alien hab ich ganz vergessen, wär sicher auch ne Überlegung wert :)
Wird nur ebenfalls nicht in Deutschland produziert...

Meiner Meinung nach kommen da nur Logo 500, 500SE, 600 in Frage. Alles Andere gibts nicht in der Größe, ist Asiate oder wird von irgendeinem Dritthersteller produziert.

Diese Align-Jünger-Geschichte find ich jetzt nicht so gut. Alle über einen Kamm zu scheren, die feststellen mussten dass Align mittlerweile ziemlich gute Qualität und eine extreme Artenvielfalt vorweisen kann.
Mich stört dieser Mainstream-Krempel auch tierisch, bisher bin ich mit den anderen Versuchen auf kurz oder lang leider auf die Schnauze geflogen. Seien es die Ersatzteilpreise vom Zoom450 damals, der Hurricane200, an dem ständig irgendwas dran war oder das Alien, dass nach 70-80 Flügen (zwei Wochen...) überall Vibrationen hatte, die durch neue Lager sogar schlimmer wurden. Dazu Gewinde die nicht hielten etc. etc.
Mein 500er Rex war super, mein 250er war super, meine beiden 700er sind super (ok, der Suzi hat nicht mehr viel von Align) und mein 450Pro läuft auch einfach spitze. Den 600ESP von nem Freund darf ich auch öfter bewegen, der ist genauso problemlos.

Nen Roxxter würde ich mir nicht antun, der 22er der ab und an bei uns am Platz fliegt macht einen ziemlichen Baumarkt-Eindruck. Die Konstruktion ist in meinen Augen an vielen Stellen einfach schlecht...
Logo400 ist ne ziemlich zusammen gestückelte Kiste um irgendwas in der Klasse rauszubringen, dem fehlen einige Kugellager, die Heckklemmung ist bescheiden und ich kenne mittlerweile 3 oder 4 Leute, die den nach kurzer Zeit mit einem Lächeln auf den Lippen wieder verkauft haben. Die waren richtig froh die Kiste los zu sein.^^

Was aus meiner Erfahrung abseits von Align gut funktioniert ist der TDR, der Logo500 und der Logo600. Alles Maschinen, die Wartungsfrei und standhaft einfach laufen.
Der 600er macht in nem Rumpf eine sehr gute Figur, da er die passende Größe hat, leicht ist und das Laufgeräusch sehr angenehm ist.


Grüße,
Philipp

#27 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 14:22:52
von Exxtreme
@helidriver

Du bist der einzige der in jedem post etwas über Alignhelis stehen hat.

Deine Ursprüngliche Preiskategorie und ansprüche scheinen in andere Spheren gestiegen zu sein, wer sich schonmal für einen E550 entschieden hat, der hat keine so hohen ansprüche an Qualität gestellt und ein Trex wäre in jeden belangen ein fortschritt :roll: da du einen solchen ausschliesst und es ein Deutscher Qualitätsheli sein soll, musst du erstmal ca. das 2-4fache des Geldes in die Hand nehmen und zu einem Logo 500/SE/600 welche mit angemessener Austattung zwischen 1200€ und 1800€ zu haben sind, oder auf den neuen 600er plöchinger warten , der dämnächst erscheinen soll, der Mechanikpreis wird bei ~ 1000€ liegen, flugfertig wird der mit passend qualitaiv hochwertiger austattung an die 2000€ kommen. Qualität bekommt man halt nicht für 250€ mit motor und regler kombi :lol: qualität auf hohem niveau zum günstigen Preis gibts nur von ... :mrgreen:

Lass hören für was du dich entschieden hast wenns soweit ist....



mfg Richard

#28 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 15:31:03
von robinhood
helidriver hat geschrieben:..... aber trotzdem wird immer wieder geschrieben wird wie toll doch ein T-Rex ist.
Ähh....hmmm....vielleicht.... also nur irgendwie.... ganz möglicherweise.....weil's nicht vollkommen verkehrt ist? :mrgreen:

#29 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 19.01.2010 16:31:16
von Heli Up
robinhood hat geschrieben:Ähh....hmmm....vielleicht.... also nur irgendwie.... ganz möglicherweise.....weil's nicht vollkommen verkehrt ist? :mrgreen:
:headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang:

#30 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Verfasst: 21.01.2010 20:43:31
von Exxtreme
Und gibts schon was neues?

mfg Richard