PICC-SEL hat geschrieben:Den Alien hab ich ganz vergessen, wär sicher auch ne Überlegung wert

Wird nur ebenfalls nicht in Deutschland produziert...
Meiner Meinung nach kommen da nur Logo 500, 500SE, 600 in Frage. Alles Andere gibts nicht in der Größe, ist Asiate oder wird von irgendeinem Dritthersteller produziert.
Diese Align-Jünger-Geschichte find ich jetzt nicht so gut. Alle über einen Kamm zu scheren, die feststellen mussten dass Align mittlerweile ziemlich gute Qualität und eine extreme Artenvielfalt vorweisen kann.
Mich stört dieser Mainstream-Krempel auch tierisch, bisher bin ich mit den anderen Versuchen auf kurz oder lang leider auf die Schnauze geflogen. Seien es die Ersatzteilpreise vom Zoom450 damals, der Hurricane200, an dem ständig irgendwas dran war oder das Alien, dass nach 70-80 Flügen (zwei Wochen...) überall Vibrationen hatte, die durch neue Lager sogar schlimmer wurden. Dazu Gewinde die nicht hielten etc. etc.
Mein 500er Rex war super, mein 250er war super, meine beiden 700er sind super (ok, der Suzi hat nicht mehr viel von Align) und mein 450Pro läuft auch einfach spitze. Den 600ESP von nem Freund darf ich auch öfter bewegen, der ist genauso problemlos.
Nen Roxxter würde ich mir nicht antun, der 22er der ab und an bei uns am Platz fliegt macht einen ziemlichen Baumarkt-Eindruck. Die Konstruktion ist in meinen Augen an vielen Stellen einfach schlecht...
Logo400 ist ne ziemlich zusammen gestückelte Kiste um irgendwas in der Klasse rauszubringen, dem fehlen einige Kugellager, die Heckklemmung ist bescheiden und ich kenne mittlerweile 3 oder 4 Leute, die den nach kurzer Zeit mit einem Lächeln auf den Lippen wieder verkauft haben. Die waren richtig froh die Kiste los zu sein.^^
Was aus meiner Erfahrung abseits von Align gut funktioniert ist der TDR, der Logo500 und der Logo600. Alles Maschinen, die Wartungsfrei und standhaft einfach laufen.
Der 600er macht in nem Rumpf eine sehr gute Figur, da er die passende Größe hat, leicht ist und das Laufgeräusch sehr angenehm ist.
Grüße,
Philipp