Seite 2 von 3

#16 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:26:32
von Crizz
Den Temperaturfühler am besten so anbringen, das er die Temp in der Nähe der Akkus misst - also z.b. im Deckel oberhalb der Akkus ! Wie heiß die Folie wird ist sekundär, es geht ja um die Temp für die Akkus, die geregelt werden soll. Die Folien selber machen ca. 60 - 65° C, da ist Ende, also keine Schmurgel-Gefahr, aber direkter Kontakt sollte vermieden werden.

Ich lad gleich noch das PDF zu meinem Projekt aus der Heli-4-Fun 01/10 auf meinen Webspace hoch, da ist auch zu sehen wie ich das mit dem "Berührungsschutz" gelöst habe. Ansonsten : super Arbeit, Indi - sauber gemacht ! :thumbright:

#17 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:26:58
von torro
die billigteile bin ich eigentlich schon durch. von denen hat keiner ne anständige lötfahne/schraubanschluss für den pluspol. nur so ne mickrige stelle, bei der das plaste drumrum gleich mit schmilzt. es funktioniert ja, aber ich will da was schickes.

#18 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:34:10
von frankyfly
Du sollst da ein Kabel anlöten und die Dinger nicht auf den Grill legen! :lol: :wink:

#19 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:36:22
von Tueftler
frankyfly hat geschrieben:Du sollst da ein Kabel anlöten und die Dinger nicht auf den Grill legen! :lol: :wink:
nee er hat schon recht!
Ich hab an meiner Kühlbox den Stecker auch schon tauschen müssen weil der innen so billig verarbeitet war das schlechter Kontakt war zum Zigarettenanzünder und dann so ne Hitze entstanden ist das sich vorne das Plastik verzogen hat und ganz weich geworden ist

#20 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:41:39
von indi
torro hat geschrieben:wo hast du den stecker für den zigarettenanzünder her? ich such da noch was gscheites.
Der war beim Spannungsmesser dabei! Schau die mal die Bestellnummer im ersten Beitrag an :-)

Die Idee mit dem Spannungswächter ist gut - werde ich noch einbauen!

#21 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:45:08
von Crizz
ne ganz einfache Spannungsüberwachung, die du auch mit nem Abschaltrelais erweitern könntest, findest du in meinem schon genannten Beitrag. Hab´s gerade gesacannt, muß noch das PDF draus machen und uploaden. Kannste dir ja morgen mal ziehen, da ist die Bauanleitung für die Spannungsüberwachung mit drin samt Stückliste - kostet um 5.- Euro je nachdem was man hat und noch braucht und ist schnell gebastelt.

#22 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 26.01.2010 22:49:38
von torro
in der artikelbeschreibung steht irgendwo "download verfügbar".
wenn du dem folgst, kommst du an die anleitung, in der der komplette schaltplan und alle bauteile gelistet sind.
aber für die paar kröten noch anfangen ne platine zu ätzen, nee... es sei denn, man hat den ganzen widerstandskram auf lager.

die platine wird per taster "resettet". d.h. wenn die spannung einmal unter der eingestellten schelle war, schaltet das ding ab und man muß den taster drücken, wenn´s wieder los gehen soll.
ich hab 10,5V eingestellt, wenn ich die akkus dann lade sind´s aber n bissl mehr wie die magischen 80%. ich denke das liegt an der niedrigen last, bei mir 6A für 2x35W folie.

vielleicht änder ich das noch. im moment nehm ich noch alte 3S, um die isses nicht schade.
hab aus hk 2 3S5000 15C geordert, kost ja nix

#23 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 12:06:04
von Alex K.
Super-toll gemacht, sieht sehr schön und professionell aus! Da macht man sich echt wieder Gedanken sowas auch zu bauen - auch wenn man's eigentlich nicht braucht weil man momentan nicht zum fliegen kommt... allein nur deshalb weil man's haben MUSS :)
Tueftler hat geschrieben:Ich hab an meiner Kühlbox den Stecker auch schon tauschen müssen weil der innen so billig verarbeitet war das schlechter Kontakt war zum Zigarettenanzünder und dann so ne Hitze entstanden ist das sich vorne das Plastik verzogen hat und ganz weich geworden ist
Da gibt's zwei verschiedene Steckersysteme für KfZ's. Das eine sind die ganz normalen Stecker wie sie in jeden Zigarettenanzünder passen, das andere sind sogenannte "Normsteckdosen", die für höhere Ströme geeignet sind. Die Normalen Zigarettenanzünder haben eine "Massefeder", durch die der Stecker geführt wird und unten nur einen federbelasteten Pinökel für den +Pol. Diese Normsteckdosen haben unten einen speziellen Pinökel, der in der Steckdose selber in Halteklammern gesteckt wird und somit eine sicherere Verbindung hat. Das ist jetzt zwar ziemlich blöd beschrieben, aber sucht einfach mal z.B. beim Reichelt nach "Normsteckdose"... :oops: Sowas nimmt man im Wohnmobilbereich z.B. für 12V-Absober-Kühlboxen und ähnliches, was viel Strom zieht...

Gruß, Alex

#24 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 15:05:34
von -andi-
Sers!

Hast du fein gemacht! Besondes gut gefällt mir:
indi hat geschrieben:Per Leuchtdiode wird der Zustand (Heizen – Kühlen) angezeigt.
Finde ich schon klasse - damit kannst dann die LiPos im Sommer wieder runterkühlen oder hopfenhaltige Getränke auf die bevorzugte Genusstemperatur bringen. :bigsmurf:

Auf die Idee, einfach Heizfolien umzupolen um zu kühlen bin ich selbst auch noch nicht gekommen - einfach genial!

:drunken: :drunken: :drunken: :drunken:

cu
andi :mrgreen:

#25 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 15:34:32
von echo.zulu
-andi- hat geschrieben:Auf die Idee, einfach Heizfolien umzupolen um zu kühlen bin ich selbst auch noch nicht gekommen - einfach genial!
Wie geht das? Heizfolien heizen doch nur, oder seh ich jetzt nur den Witz nicht? Sind ja schließlich keine Peltier-Elemente.

An sonsten Wolfi, feine Arbeit. Mal sehen, ob ich mir das was von abgucken kann für meinen eigenen Koffer.

#26 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 15:36:24
von Tueftler
echo.zulu hat geschrieben:Wie geht das? Heizfolien heizen doch nur, oder seh ich jetzt nur den Witz nicht? Sind ja schließlich keine Peltier-Elemente.
das war grad auch mein Gedanke. Vor allem wenn man peltier-Elemente verwendet, dann muss die Warmluft die beim Kühlvorgang entsteht doch auch abgeführt werden.. das Ding einfach in den Koffer legen bringt wohl nix ;)

#27 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 19:02:59
von Crizz
Peltier-Elemente verbaut man immer zwischen zwei Koffern - so hat man einen zum kühlen und einen zum heizen :drunken:

#28 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 19:05:03
von Tueftler
Crizz hat geschrieben:Peltier-Elemente verbaut man immer zwischen zwei Koffern - so hat man einen zum kühlen und einen zum heizen :drunken:
Koffer mit Trennwand. Eine Seite Akkus, andere Seite Bier! ;)

#29 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 19:11:57
von helihopper
Tueftler hat geschrieben:Koffer mit Trennwand. Eine Seite Akkus, andere Seite Bier! ;)

Die Dinger sind echte Stromfresser. Nicht gerade zu empfehlen ;)


Cu

Harald

#30 Re: Heizkoffer - Projektvorstellung

Verfasst: 27.01.2010 19:14:56
von Agrumi
helihopper hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Koffer mit Trennwand. Eine Seite Akkus, andere Seite Bier! ;)

Die Dinger sind echte Stromfresser. Nicht gerade zu empfehlen ;)


Cu

Harald

..die Trennwände?? :roll: *flitz* :clown: