Seite 2 von 3
#16 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 11:03:18
von bastiuscha
Timmey hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:Zuerst mal, nein, das Teil wird sicher nie Teil des Baukastens werden. Das hat mir der Herr Buxnowitz höchst persönlich versichert.
Natürlich nicht! Mikado bringt das Teil doch auch nur raus um noch mehr Kunden ins Boot zu holen. Es gibt noch viel zuviele, die sich keinen Heli mit Plastik Chassis kaufen würden.
Das gleiche gabs doch auch bei MSH, seitdem es den Protos 500 mit CFK Rahmen gibt (wohlgemerkt 50g schwerer, und 5x teurer als das geniale Plaste Chassis) verkauft sich dieses Modell noch besser.
"Glaube versetzt Berge" sag ich nur

Aber sind beim CFK Chassis nicht ein paar Gewinde besser? Kunstoff/Alu?! War doch so, oder nicht? Wegen überdrehen und so...
#17 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 11:06:30
von bastiuscha
Im Allgemein finde ich (aufn ersten Blick) die Carbon Variante schöner...habe aber absolut nix gegen das Kunstoffchassis.
Mein Kumpel hat die alten Chassis gehasst und findet das neue aus Carbon geil! Jaja...die Rex Piloten
Achja: und das mit den mehr Kunden ins Boot zu holen, finde ich Käsig! Wieviele haben den Bock gleich ein must have Upgrade
dazu zu kaufen? Das klingt ja schon wie Align 2008...
#18 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 11:46:36
von LeechesX
Gibt es zu dem CFK-Chassis eigentlich schon irgendwelche genaueren Details. Also wann es erhältlich ist und was es kosten soll?
#19 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 11:57:26
von Paulus
Timmey hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:
"Glaube versetzt Berge" sag ich nur

Sicher das es nur der Glaube daran ist das es besser wäre? CFK macht halt viel mehr her als normaler Kunststoff.
#20 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 12:09:13
von Daniel Gonzalez
macht mehr her, bringt aber abgesehen von mehr Gewicht und geringere Steifigkeit nichts aus

Organische Formen aus gutem (=Kohlefaser verstärkter Kunststoff) wird immer besser sein.
#21 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 12:45:34
von worldofmaya
Timmey hat geschrieben:Natürlich nicht! Mikado bringt das Teil doch auch nur raus um noch mehr Kunden ins Boot zu holen.
Nein, das ist nicht der Grund... aber ein Seiteneffekt.
bastiuscha hat geschrieben:Ok, dann wird es wohl so sein...obwohl Herr Buxnowitz auch mal seine Meinung ändert

Ich kann / darf / möchte nicht alles dazu sagen, nur soviel das es ernst gemeint.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:macht mehr her, bringt aber abgesehen von mehr Gewicht und geringere Steifigkeit nichts aus

Organische Formen aus gutem (=Kohlefaser verstärkter Kunststoff) wird immer besser sein.
Mir gefällt das bullige aussehen vom Kunststoff-Rahmen schon besser als diese Plattentechnik. Ob's mehr aushält (CFK), würde ich fast mit Ja beantworten. Grund sind die doch wirklich sehr massiven CFK Platten. Das da trotzdem immer was passieren kann ist auch klar.
In Sachen Qualität wird es da sicher auch an nichts fehlen. Wie ich das Teil in den Händen hatte, hatte ich schon das Gefühl das man dann den Heli gegen die Wand setzen kann ohne das der Rahmen einen Kratzer abbekommt. Ich hatte ja auch den Rahmen eines Dritt-Herstellers. Das war dagegen ein Wackel-Pudding. Wer CFK und Alu braucht, wieso nicht. Ausprobieren werde ich ihn sicher. Interessant ist die untere Verstrebung mit Gegenlager für den Motor und das dritte Lager für die Hauptrotorwelle. Wie genau das dann funktionieren (neue Welle) wird weiß ich nicht.
Preis... keine Ahnung, Termin... demnächst. Der Rahmen den ich in der Hand hatte wird noch "geringfügig" geändert.
Der SE hat für mich da eine wirklich interessante Neuigkeit verbaut gehabt...
-klaus
#22 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 13:00:16
von yogi149
Hi
darf ich mal ein bisschen ungläubiger Thomas spielen?
Womit bitte will dieses Chassis besser sein, als das gut gemachte Kunststoff-Chassis?
Was ich hier sehe sind miteinander verschraubte, aufwendig produzierte, Aluteile, die ein wenig CFK dran haben.
Die eigentliche Mechanik besteht rein aus Alu. Das sichtbare Carbon dient nur als Akkubox und Regleraufnahme.
Dafür wird dann aber eine große teuere CFK Platte verwendet.
Wofür ein drittes HRW-Lager? Ist das Chassis sonst nicht steif genug?
3 Lager auf einer Welle sind meistens eins zuviel.

#23 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 13:39:06
von RedBull
worldofmaya hat geschrieben:Der SE hat für mich da eine wirklich interessante Neuigkeit verbaut gehabt...
...und welche?
#24 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 14:11:05
von tinob
Moin , yogi, das sehe ich ähnlich...
deshalb wirds das Chassis ja wohl auch NUR als Nachrüstkit zu kaufen geben.
Die Aluteile sind wirklich extremst aufwändig gefertigt, und was das dritte Lager für die HRW soll erschließt sich mir auch nicht.
Im Maschinenbau ist ne Lagerung über drei Lagerstellen sowieso ein no go... Aber wir Helileute scheinen da komplett Beratungsresistent zu sein... ist fast so wie : "ich verbau Edelstahlschrauben die sind besser und halten besser ist ja EDELstahl..."

man man man
Aber der Ralf wird sich freuen, durch das Verspannen der Lager zueinander wird er schön viele Ersatzkugellager verkaufen können --- wo dann wieder die Alleswisser kommen werden und Keramiklager verbauen wollen...
weil wir ja auch min. 100000 Umin aufm Kopf haben und die soooo schön Schlagempfindlich sind...
Aber egal ich reg mich schon wieder auf...
Tino
#25 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 14:46:42
von Mambalax
Im Maschinenbau ist ne Lagerung über drei Lagerstellen sowieso ein no go
naja, kommt immer auf den Anwendungsfall drauf an -> du meinst vermutlich eher sowas wie Überbestimmtheit. Und genau diese kann man hier umgehen (besser gesagt justieren), indem man das Chassis inkl. Welle erstmal zusammensteckt und dann nacheinander verschraubt. DAnn sollte die Welle auch leicht und ordentlich laufen.
was das dritte Lager für die HRW soll erschließt sich mir auch nicht
Versteh ich jetzt auch nicht, aber wird schon nen Grund haben, umsonst macht man sowas ja nicht.
Die Aluteile sind wirklich extremst aufwändig gefertigt
Sieht mir sogar nach Alufeingussteilen aus oder täusche ich mich da? Sind die aus dem vollen gefräst?
#26 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 14:59:52
von Timmey
bastiuscha hat geschrieben:
Aber sind beim CFK Chassis nicht ein paar Gewinde besser? Kunstoff/Alu?! War doch so, oder nicht? Wegen überdrehen und so...
Bei mir werden sämtliche Schrauben durch Gegenmuttern gehalten. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass da irgendeine Schraube in Plastik gedreht wird.
#27 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 15:05:28
von Timmey
Paulus hat geschrieben:
Sicher das es nur der Glaube daran ist das es besser wäre? CFK macht halt viel mehr her als normaler Kunststoff.
naja es ist ja kein normaler Kunstoff, es ist eben ein Plastik-CFK Verbund. Vermutlich ist das CFK Chassis schon stabiler, aber dafür auch wesentlich schwerer und ich vermute auch sehr viel teuerer (Faktor 2,5 - 3 kommt wahrscheinlich hin).
Und was das Thema crashresistens angeht bin ich bislang mit meinen Chassis zufrieden *aufHolzklopf* Aber crashsicher ist auch ein CFK Chassis nicht!
#28 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 15:06:46
von bastiuscha
Timmey hat geschrieben:bastiuscha hat geschrieben:
Aber sind beim CFK Chassis nicht ein paar Gewinde besser? Kunstoff/Alu?! War doch so, oder nicht? Wegen überdrehen und so...
Bei mir werden sämtliche Schrauben durch Gegenmuttern gehalten. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass da irgendeine Schraube in Plastik gedreht wird.
Hab jetzt keinen Bock den alten Thread rauszusuchen, als ich für meinen Kumpel nach den besseren Protos gefragt hatte...
Da hieß es damals dass der CFK viel haltbarer ist und wie schon gesagt, irgendwelche Gewinde beim Plaste schnell mal überdrehen.
Dafür soll der CFK geringfügig schwerer sein. Trotz dessen, dass ich das CFK Chassis hässlich finde und die neue Haube auch schlechter ausschaut,
habe ich dann doch den CFK Empfohlen, weil ich überdrehende Gewinde gar nicht mag. Und nu war es doch Quatsch?
Ich muss doch mal den Thread suchen...hab noch 15 min. bis mein Akku voll ist.

#29 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 15:25:28
von tinob
Moin,
@mambalax: ja einstellen kannst du das schon, aber die welle wird im betrieb immer etwas biegen, und dann hast du genau das was ich sage, das mittlere Lager wird über gebühr belastet.
Das ist das was mich daran stört.
ohne grund macht man sowas nicht?
na ja der Grund ist doch ganz offensichtlich! der markt schreit danach! egal ob es sinn macht oder nicht!
Das ist ein reines verkaufsargument mM nach.
so wie ich das gesehen habe als ich das Chassis in der hand hatte ist es kein Guss sondern aus dem Vollen gefräst...
Tino
#30 Re: für die Logo600 Liebhaber !
Verfasst: 10.02.2010 15:31:16
von Basti 205
yogi149 hat geschrieben:Womit bitte will dieses Chassis besser sein, als das gut gemachte Kunststoff-Chassis?
Mit der völlig genialen Reglerplatte?

die hat auf jeden fall was...
Das die großen gelben Seitenteile aus Alu sind hätte ich nicht gedacht, auf dem Flyer sah es aus wie Kunststoff, das hätte mich schon wieder wegen der interressanten Parung CFK/Kunststoff angefixt. da die großen Teile nun aus Alu sind ist es für mich eigentlich schon wieder uninterressant. Große Aluteile sind teuer und verbiegen "bei überlast" schnell.
Das dritte Gegenlager verhindert das Flexen der HRW sieht man ja beim 700er Rex, der hat deshalb immer Zahnausfall
