Seite 2 von 2
#16 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 09:21:00
von torro
nö, viel zu schwach!
du solltest bei PushPull über 8kg und bei Direktanlenkung über 10kg Stellkraft kommen.
#17 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 11:13:33
von condor-flyer
Über 8 Kilo? Aber dann wären die Futaba 3152, die viele verbaut haben auch zu schwach, oder?
#18 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 11:22:28
von torro
joa, die 3152 machen aber auch schon 6,5kg.
die frage ist halt, ob die den speed halten, wenn die kräftemäßig am limit sind.
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung welche kraft da benötigt wird, aber es gab schon versuche mit den DS620 an der TS und die leutz waren nicht sehr angetan.
#19 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 11:55:39
von kingoftf
Pass beim HK600Gt aufs Heck auf, mir sind nach 2 Akkus Schwebeversuchen die beiden Kugellager vom Heckantrieb um die Ohren geflogen, da war außer einem Metallring nix mehr übrig....
Dazu gibt es viele Threads, dass die Kugellager im HK nicht das Gelbe vom Ei sind.
Bei meinem hatte ich außerdem nach den beiden Akkus schon fetten grauen Staub von den Antriebssrädern im ganzen Chassis, die waren auch schon dabei, sich aufzulösen.
Wie gesagt, gibt es bei den HK scheinbar riesige Qualitätsschwankungen, einige sind 1a, andere sind nur mit aufwendigem Pimpen tauglich, so dass man dann im Endeffekt im Vergleich zur Superior Combo fast nix mehr spart.
Das Gyro 401 vom Hobbykönig ist grenzwertig, bei meinem habe ich das Heck einfach nicht ruhig bekommen.
Da lieber nicht so auf den Cent achten und was ordentliches kaufen.
Der Typhoon 600L von Turnigy dagegen hat in meinem gut gewerkelt, war nie sonderlich heiß (Aber nur Schwebeversuche!)
TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly war ok.
#20 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 12:18:50
von TB-Heli
Zitat
Jetzt muss ich mal etwas zu den TS-Servos schreiben. Ich habe in der Bucht 3 Servos vom "Typ" SG 5010 mit folgenden Daten gekauft:
4,8V 3,1 kg bei 0,17sec
6V 4,5 kg bei 0,11

misst, die flieg ich jetzt schon über 1jahr

( Towerpro SG 5010), sollte ich mir jetzt gedanken machen? bis dato dachte ich die halten noch ne zeit lang, da sie auch kein übermässiges spiel aufweisen
grüssle

#21 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 17:42:23
von condor-flyer
@TB-Heli:
Fliegst Du die in einem Rex 600 oder HK? Soll heißen, die kann ich doch benutzen? Das wäre ja nett-
Hattest Du mal Probs damit?
#22 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 17:46:07
von condor-flyer
Ich hätte da noch ne Frage:
Könnte man in den HK 600 auch nen Scorpion-Motor vom Typ 3026 1210kV packen?
Wenn ja, welches Ritzel würdet ihr dann nehmen?
#23 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 20:02:24
von TB-Heli
dklueh hat geschrieben:@TB-Heli:
Fliegst Du die in einem Rex 600 oder HK? Soll heißen, die kann ich doch benutzen? Das wäre ja nett-
Hattest Du mal Probs damit?
in beiden, die haben mich nie im stich gelassen und gegenüber den Metallgetriebeservos wundere ich mich immer wieder wie lange die halten ( Getriebe) die Metallgetriebe hielten knapp ein halbes jahr, die 5010er sind jetzt über 1jahr im einsatz, das bei 3D fliegerei........
ich kann sie nur empfehlen........
grüssle

#24 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 20:14:46
von TB-Heli
dklueh hat geschrieben:Ich hätte da noch ne Frage:
Könnte man in den HK 600 auch nen Scorpion-Motor vom Typ 3026 1210kV packen?
Wenn ja, welches Ritzel würdet ihr dann nehmen?
das Ritzel ist ne frage der Zellenzahl die du einsetzen willst, ich fliege den E-Sky Motor vom Smart 600/1250KV einmal mit 6s und 13er Ritzel und einmal mit 8s und 12er Ritzel
und denke nicht dran nen anderen motor einzubauen
grüssle

#25 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 21.09.2010 21:45:40
von condor-flyer
Ich dache nur- ich habe nämlich noch den Scorpion-Motor hier herum liegen- kommt aus nem 550er Hurricane- ist nen klasse Motor- deswegen überlege ich, ob der Leistungsmäßig zum HK passen würde... mein Motor (Turnigy Typhoon) ist noch nichtmals verschickt worden und ich würde gern bald mal fliegen-

Außer dem Motor (wenn ich nun die SG Servos nehme) fehlt dann nix mehr...
Grüße,
Daniel
#26 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 22.09.2010 13:46:02
von TB-Heli
probiers einfach aus, hab aber mal gehört das die Motorwelle beim SCORPION zu lange ist, evtl kürzen sonst schleifts an den Servos,Kabeln? weis nicht, deshalb ausprobieren und die leistung sollte allemal reichen, vielleicht auch nur zum übergang bis dein <<turnigi da ist
grüssle

#27 Re: HK 600GT Setup?
Verfasst: 23.09.2010 10:03:04
von condor-flyer
Ok, dann werde ich das mal testen- meine Regierung teilte mir gerade mit, dass das Paket mit dem 13er Ritzel da ist. Dann werde ich den 1210kV Scorpion mit dem 13er mal testen- vielleicht reicht' ja. Die Drehzahl soll etwa 1850 upm betragn- das sollte wohl reichen...
Grüße