Das nachmessen können wir uns dann sparen, dann wird das wohl der erwähnte Kopf mit den "speziellen Mitnehmerhebeln" sein.
Wäre ja echt super, nur ein Problem gibt es noch!
Die Blatthalter sind für den Rex und somit etwas breiter als die vom Protos, somit wären auch neue Blätter fällig.
Naja, mal schauen, viel mehr als 60€ möchte ich nicht ausgeben, dann nehme ich lieber den Umbausatz..
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
Ach ja, auf das habe ich nicht gedacht, somit wäre das Problem auch gelöst!
Dann warte ich mal ab, bis ich die ersten Berichte davon finde, riskiere es nur ungern als erster
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
Ich frag mich nur, weiso Du nicht einfach den technisch perfekten MSH Umbausatz nimmst? Alles andere ist nur schwerer und geht garantiert keinen deut besser, sondern eher schlechter!
Naja, scheint wohl das selbe wie mit BlingBling an "Tuning"Autos zu sein MSH hat ja genau für die Sorte von Kunden den CFK Protos ins Programm genommen, obwohl der ja von den technischen Werten deutlich schlechter ist.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Ich frag mich nur, weiso Du nicht einfach den technisch perfekten MSH Umbausatz nimmst? Alles andere ist nur schwerer und geht garantiert keinen deut besser, sondern eher schlechter!
ciao - Daniel
weil ich das Loch zum finde! Das wirkt so provisorisch/wie gewollt und nicht gekonnt, reicht doch, wenn mein Flugstil so ist
Aaaaber ich glaub ich hab ne Idee dazu, da kommt einfach ein passend geschnitter Aufkleber auf beide Seiten
Ich habe auch den MSH-Umbausatz drauf und bin damit sehr zufrieden. Auch wenn ich noch nicht viele FBL-Flüge habe und auch der VStabi noch nicht fertig eingestellt ist, so kann ich doch sagen, dass der Kopf einwandfrei funktioniert. Immerhin habe ich es so geschafft auf 1502g Abfluggewicht zu kommen. Der Protos wird auf jeden Fall immer perfekter und MSH macht seinen Job was die Produktpflege angeht m.E. perfekt.
@Daniel: Du bist nicht zufällig etwas neidisch, dass du keinen CFK-Protos hast?
Warum soll der CFK-Protos von den Werten "deutlich schlechter" sein!?
Um beim Thema zu bleiben:
Beim Umbausatz schaut mir der TS-Mitnehmer irgendwie nach einem Verschleissteil aus, weil die Anlenkungen ja immer darin reiben,
fliegt den Kopf schon jemand viele Flüge und kann dazu was sagen?
Vom Gewicht her, ist der Umbau sicher die beste Lösung..
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
Kupfer hat geschrieben:@Daniel: Du bist nicht zufällig etwas neidisch, dass du keinen CFK-Protos hast?
Warum soll der CFK-Protos von den Werten "deutlich schlechter" sein!?
- Er ist nicht verwindungssteifer, aber schwerer!
- ich würde meinen Jive nicht reinbekommen!
- er ist deutlich teurer
- welcher Vorteil hat den nun das Cfk?
- die crashresistenz? Dann muss die Energie aber andere Teile aufnehmen
Ok, dann werde ich mir den Protos Kopf am besten solange anschauen, bis er mir gefällt, den die Vorteile überwiegen.
Passt garantiert, ist leichter und ist günstiger..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
@Daniel: Die paar Gramm was der mehr hat sind minimal, und ob ich einen Jive reinbekomme ist mir egal
Teurer ist er, aber dafür haltet er soviel ich bis jetzt gesehen habe, mehr aus, also ich habe viele "komplett hin" Fotos von der Plastik Version im Gedächtnis,
vom CFK nicht, kann aber sein, dass das nur Zufall ist.
Der größte "Vorteil" ist sicher die Optik, ich habe ihn zumindestens wegen der Optik gekauft
Aber das ist Geschmackssache, wem der Plastik auch gut gefällt, ist damit wahrscheinlich besser bedient.
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)