Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Benutzeravatar
dragon1166
Beiträge: 192
Registriert: 14.02.2010 21:44:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#16 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von dragon1166 »

wenn mir jetzt einer sagen könnte wo ich an dem 35mhz empänger welchen servo anschließen muß und den LTG wäre mir schon geholfen.
der heli hat ja hinten einen servo und rechts und links einen. weiß aber net wo der rechte und linke drauf muß.
Schöne Grüße aus Gelsenkirchen
Volker
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 600, BL600L, RCE-BL75G, Futaba GY611, 1x Futaba S9356, 3xFutaba S9451, Blattschmied 600 GCT Expert.
Funke: Jamara WFT09. 2,4 Ghz

DMO versichert



www.frettchen-gang.de.tl
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Crizz »

Gute Frage, ich würde sagen die beiden Kabel ( 3-pol / 1-pol ) mit Buchse dran kommen auf 4 und 5, eigentlich ist "Rudder" das Heckservo bzw. die Empfindlichkeit, das wäre der Stecker ( Buchse ) mit der eindraht-leitung, der andere auf K5 ( Gyro ). Die Leitung mit dem Stecker ( Kontaktstifte ) wird mit dem Heckservo verbunden.

Aber das macht am besten jemand vor Ort, der ein bisl Ahnung hat, wenn du da selber ran sollst und keinen Plan hast wird das die unendliche Geschichte. Jemand mit Erfahrung weiß, was er wo udn wie zu probieren hat, und kommt schneller an´s Ziel als hier 30 Schreiber.

Und der Heli hat hinten nur einen Servo, okay, zwei wenn man die beiden nacheinanderverbauten betrachtet, aber dann sollte man wissen was ne Taumelscheibe und was ne Heckansteuerung ist. Laß die Finger davon, das bringt nix. Du brauchst zuerst mal Grundlagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dragon1166
Beiträge: 192
Registriert: 14.02.2010 21:44:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#18 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von dragon1166 »

das denke ich auch mal.
wäre toll wenn der dirk die tage mal zeit hat und mir das alles mal zeigen kann.
Schöne Grüße aus Gelsenkirchen
Volker
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 600, BL600L, RCE-BL75G, Futaba GY611, 1x Futaba S9356, 3xFutaba S9451, Blattschmied 600 GCT Expert.
Funke: Jamara WFT09. 2,4 Ghz

DMO versichert



www.frettchen-gang.de.tl
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Crizz »

Vor allem lernst du dabei "schadensfrei", sonst kann das ein kostspieliges try & error werden. Werden sicher eh noch mehr Fragen aufkommen, da ist es ganz gut wenn einem das jemand am Heli direkt erklären kann, das ist verständlicher als es schriftlich zu formulieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von tracer »

dragon1166 hat geschrieben:wenn mir jetzt einer sagen könnte wo ich an dem 35mhz empänger welchen servo anschließen muß und den LTG wäre mir schon geholfen.
Das steht auf Seite 17 (24/106 im PDF) in der von Dir verlinkten Anleitung.

Ich empfehle Dir, erst mal unser Wiki zu durchstöbern, da kann man einiges an Grundlagen finden, auch Programmierung unterschiedlicher Sender.
Deiner ist nicht dabei, zu exotisch, aber andere funktionieren ähnlich.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#21 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Evo2racer »

Bei meinem Graupner Empfänger hängen die TS Servos an 1-3 , auf 4 steckt der 3 adrige Anschluss des Gyro (Heckrotor) den 1adrigen Anschluss kommt auf 5 oder 7/ist eigentlich egal(der ist zum verstellen der Gyro empfindlichkeit.
an 6 kommt der Regler.
Die Kanalbelegung für deinen Empfänger steht auch in der PDF. Kanal 4=Rudder=Gyro=an Heckservo und auf 5 hättest du die Empfindlichkeit.

Dein MT hat 1 Nick Servo(hinten) und zwei Roll-Servos links und rechts.
Wichtig zu wissen ist auch, dass bei positivem Pitch/Steigen die Taumelscheibe nach unten geht, dh alle 3 Servos gehen runter.
rollen rechts kippt sie nach rechts, rollen links kippt sie nach links, nick nach vorne kippt sie nach vorne....Wenns bei dir so aussieht, dann hast du schonmal ein Problem weniger!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Paulus

#22 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Paulus »

Anleitung Deutsch, damit ihr besser helfen könnt.
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _WFT09.pdf

Aber Achtung das ist eine Druckvorlage zum Heften/Binden! Auf die Seitenzahlen und Heli/Flächen Symbole achten.
Zuletzt geändert von Paulus am 15.02.2010 02:15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von tracer »

Evo2racer hat geschrieben:Wichtig zu wissen ist auch, dass bei positivem Pitch/Steigen die Taumelscheibe nach unten geht, dh alle 3 Servos gehen runter.
Böse Falle.

Immer die Blätter angucken, auch am Heck, nie die TS/Heckschiebehülse.
Das liest hier einer, und bei seinem Heli passt das dann nicht, weil anders (vorlaufend/nachlaufend) angelenkt.

Hatte da schon einige nette Erfahrungen, wo die Leute drauf beharrten "das muss aber SO!", weil es ihnen ein Profi mal an ihrem Heli erklärt hat.

Pitch "hoch" (bei den meisten: Knüppel drücken): Blätter gehen auf positiv Pitch.
Gier rechts (bei den meisten: Knüppel rechts, es gibt auch schwanzgesteuerte Hecklenker): postiven Heckpicht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von tracer »

Paulus hat geschrieben:Anleitung Deutsch, damit ihr besser helfen könnt.
:?:
Paulus

#25 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Paulus »

tracer hat geschrieben:
Paulus hat geschrieben:Anleitung Deutsch, damit ihr besser helfen könnt.
:?:
Nicht jeder kann gut englisch... Tellerrand? Mal drüber geschaut?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von tracer »

Paulus hat geschrieben:Nicht jeder kann gut englisch... Tellerrand? Mal drüber geschaut?
Ich glaube, die Leute, die hier helfen, können genug englisch.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#27 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von chris.jan »

Also ich hab mal ein Heck glatt "auf links gedreht" zusammen gebaut: also Riemen gedreht und Blätter passend nach Drehrichtung eingesetzt.
Nun, das klingt jetzt eigentlich ziemlich bescheuert - aber ich hab Funke und Gyro intuitiv richtig konfiguriert und konnte damit schweben 8) - wenn ich mich da auch nur auf eine einzige Anweisung des Handbuchs gehalten hätte wärs daneben gegangen.

Ich glaube das ist fast manchmal so wie mit Videorekordern - man liest sich nicht mehr alles so genau durch und programmiert einfach drauf los. Liebe Einsteiger: Nicht nachmachen!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
dragon1166
Beiträge: 192
Registriert: 14.02.2010 21:44:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#28 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von dragon1166 »

Moin moin.
Mal was anderes. Wie bekomme ich den MT beim auslaufen ruhig??
Der schüttelt sich richtig.
Schöne Grüße aus Gelsenkirchen
Volker
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 600, BL600L, RCE-BL75G, Futaba GY611, 1x Futaba S9356, 3xFutaba S9451, Blattschmied 600 GCT Expert.
Funke: Jamara WFT09. 2,4 Ghz

DMO versichert



www.frettchen-gang.de.tl
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#29 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von chris.jan »

Spurlauf einstellen, Blätter wuchten, Kopf prüfen...das übliche.
Meiner schüttelt sich ein wenig bei zu geringer Drehzahl, aber beim auslaufen bleibt er eigentlich sehr ruhig.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Hilfe!! MiniTitan einstellen!

Beitrag von Crizz »

Wird in erster Linie Spurlauf oder Blattunwucht sein, letzteres hat man gerne bei den Holzlatten, ohne wuchten leider ein absolutes No Go.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“