Seite 2 von 3

#16 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 09:39:38
von Doorgunner
Moin, ich bin mit meiner 3030 Mlink auch mehr als zufrieden. Hab jetzt 2 Empfänger in 2g4 und diverse 35mhz in benutzung. Vorallem die freie zuordnung Geber - Mischer - Kanal ist genial.

#17 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 09:43:33
von Agrumi
ich mag meine Evo-9 mit 35Mhz/Jeti umschaltung. :P

#18 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 10:04:04
von dl7
Mataschke hat geschrieben:Leider hat MPX durch die MLink Sache viele Kunden verloren (u.a. auch mich)
verstehe ich nicht ganz, das funzt bei mir besser als erwartet.
Skunko hat geschrieben:Klar wird das eine Herausforderung das Model zu programmieren.
Ehrlich gesagt, einmal die Philosophie verstanden und du brauchst praktisch kein Handbuch mehr. Es ist sooo einfach.
helihopper hat geschrieben:ie Schalter sind in meinen Augen mit Pult immer noch besser zu erreichen, als bei der 3010. Daneben lässt sich die Knüppelgeometrie wunderbar ändern.
Zustimm, Ich fliege schon ewig Pult und auch bei der Evo ist es bestens.

Gruß Reiner

#19 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 10:08:04
von helihopper
dl7 hat geschrieben:verstehe ich nicht ganz, das funzt bei mir besser als erwartet.
Dass es funktioniert ist sicher keine Frage.

Die Art und Weise, wie Kunden mit Nichtinformation behandelt und der Auslieferungstermin immer weiter nach hinten geschoben wurde, ist hier der Knackpunkt.


Cu

Harald

#20 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 10:12:35
von ER Corvulus
dl7 hat geschrieben: Mataschke hat geschrieben:Leider hat MPX durch die MLink Sache viele Kunden verloren (u.a. auch mich)



verstehe ich nicht ganz, das funzt bei mir besser als erwartet.
Kann zumindest nur dazu sagen - es kam einfach viel zu spät.
Ich bin wenigstens "teilweise" Markentreu geblieben und seit nun fast nem Jahr auf Jeti (im Mischbetrieb) da ich den "Brotkasten" auch nicht missen will.

kann mir aber gut vorstellen, das ganz schön viele von MPX auf was "verfügbares" gewechselt sind. (alledings kenne ich auch einen, der ab Verfügbarkeit jeti sofort wieder auf MPX zurückgewechselt hat .. :) ).
Wenn man aber erstmal 5 neue RXe hat, wird ein um/zurückrudern schnell teuer

Grüsse Wolfgang

#21 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 11:52:39
von dl7
Harald und Wolfgang,
ja es kam zu spät, da habt ihr Recht. Ich dachte ihr hättet Probleme mit der Funktion.
Gruß Reiner

#22 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:09:57
von helihopper
dl7 hat geschrieben:ch dachte ihr hättet Probleme mit der Funktion.
Nöö.

Ich mag meine EVO und mein Jeti System sowieso :D


Cu

Harald

#23 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:12:24
von Alex K.
Hallo,

ich bin erst auf Futaba FASST umgestiegen, habe dann aber mit Erscheinen von M-LINK die Evo wieder reaktiviert und die FF9 verkauft. Die Programmierlogik der Evo ist einfach unschlagbar, an die umfangreichen Funktionen kommt kein anderer Sender heran. M-LINK funktioniert absolut problemlos, wenn nicht ab und zu mal jemand in den Thread reinschreiben würde dass es einfach nur funktioniert würde keiner glauben dass es überhaupt benutzt wird ;)

Ich liebe meine Evo, und das wird auch noch lange so bleiben ;) Und wenn MPX meint, sie müssten ihr System später auf den Markt bringen weil man es noch ausgiebig testen muss, es dann völlig unauffällig ohne jegliche Probleme funktioniert, dann sollen sie es so machen und sich nicht irritieren lassen. Graupner war mit 2,4 GHz viel schneller, die Anzahl der Kunden die sie durch IFS verloren haben dürfte aber bei weitem höher liegen als die Anzahl der Kunden, die MPX durch die verspätete Auslieferung verloren hat...

Gruß, Alex

#24 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:13:27
von calli
Zu spät ist relativ. Durch das gut funktionierende 35MHz mit den besten 35er Empfängern der Welt ;-) hatte ich es gar nicht sooo eilig. Kanalwahl war auch einfach, außer mir gab es keine 35er mehr...

Carsten

#25 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:15:14
von Mataschke
Alex K. hat geschrieben:sie müssten ihr System später auf den Markt bringen weil man es noch ausgiebig testen muss, es dann völlig unauffällig ohne jegliche Probleme funktioniert, dann sollen sie es so machen und sich nicht irritieren lassen
Naja aber 2 Jahre und die Aussage dass 2G4 im Moment nicht in Entwicklung ist, sind dann doch etwas ..... arg!

#26 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:22:13
von dl7
calli hat geschrieben:Zu spät ist relativ. Durch das gut funktionierende 35MHz mit den besten 35er Empfängern der Welt ;-) hatte ich es gar nicht sooo eilig. Kanalwahl war auch einfach, außer mir gab es keine 35er mehr...
Stimmt auch ich hatte es nicht eilig. Aber daß du noch der einzige warst stimmt nicht, denn als Amateurfunker habe ich mich sehr oft gegen 2,4GHz ausgesprochen und fliege auch heute nur Hubis im nahen Raum zu mir mit 2.4GHz. Meine Segler rüste ich nicht um und fliege 35MHz. Ich habe nun außen am Sender das umschaltbere MPX M-Link Modul. Deswegen verkaufe ich auch das interne HF-Modul HFM4.
Gruß Reiner

#27 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 12:22:45
von helihopper
Alex K. hat geschrieben:dann sollen sie es so machen und sich nicht irritieren lassen.
Aber dann auch bitte nicht für 2008 ankündigen und erst Ende 2009 bringen :D

Für mich gab es nach meinen Erlebnissen in Schmodow 2007 und einem Problem an unserem Flugplatz nur einen Wechsel auf 2.4 als Alternative.
Also EVO verkauft und ne FF9 gekauft. Dann kam die Ankündigung für M-LINK und ich war bereit wieder ne EVO zu kaufen und die FF9 weiterzugeben.
Kam aber kein M-Link. Also Anfang 2009 EVO gekauft, FF9 verkauft, Jeti eingebaut und alles war (und ist immer noch) im Lack :D
Die Tatsache, dass Telemetrie bei Jeti ab 4 Kanälen verfügbar ist sollte man auch nicht ausser Acht lassen. Da darf man bei MPX noch drauf warten. Auf M-Link Vario, GPS und andere nette Dinge ebenfalls. Preislich unterscheiden sich die Systeme auch noch.
Angefangen bei dem für meinen Sender notwendigen Update bis zu den Telemetrie-Empfängerkosten.


Cu

Harald

#28 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 13:37:30
von Alex K.
Mataschke hat geschrieben:Naja aber 2 Jahre und die Aussage dass 2G4 im Moment nicht in Entwicklung ist, sind dann doch etwas ..... arg!
helihopper hat geschrieben:Aber dann auch bitte nicht für 2008 ankündigen und erst Ende 2009 bringen
ja, und ja... das kann man ihnen ankreiden... entlastenderweise muss man dazu sagen, dass in dieser Zeit die rechtliche Lage zu 2,4 GHz noch etwas Wachsweich war und nicht explizit geregelt... dehalb hat man dementiert, obwohl schon durchgesickert war dass man an etwas arbeitet... erst als dann die Gesetzeslage eindeutig war, hat man sich öffentlich zu 2G4 bekannt... bei Spektrum war's ja ne Zeit lang unklar, ob das System überhaupt auf dem Markt bleiben darf oder nicht...

Trotz allem ist es eines der zuverlässigsten Systeme auf dem Markt ;) mit einem nachfolger der MC 4000 ist es im Prinzip genauso, es wird fleißig dementiert dass was kommt, man hört aber schon die Flöhe husten dass in Bretten was in der Mache ist... ob's nun stimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt...

Gruß, Alex

#29 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 13:46:00
von tuxlin23
Alex K. hat geschrieben:... erst als dann die Gesetzeslage eindeutig war, ...
Wann genau und was hat sich eigentlich an der Gesetzeslage geändert?



Uwe

#30 Re: Multiplex RoyalPro

Verfasst: 02.03.2010 14:30:08
von Alex K.
Ich müsste mir die ganzen Infos jetzt auch erst zusammen suchen, aus dem Gedächtnis war es mal so, dass das 2,4GHz ISM-Band (WLAN, Bluetooth) von Spektrum in den USA als erstes benutzt wurde. Spektrum wurde dann hier in D unter JSB vertrieben. Unklar war, inwieweit dieses Band für Fernsteuerungen benutzt werden darf, eine genaue rechtliche Regelung gab es nicht (es gab eine EU-Richtlinie, aber nicht in Bezug auf Fernsteuerungen für den Modellbau). Theoretisch war es möglich da nicht verboten, es war aber auch nicht explizit erlaubt. Futaba hatte ein eigenes System in der Schublade, welches schon seit längerer Zeit in industriellen Anwendungen eingesetzt wurde und entsprechend erprobt war. Sie zogen nach einer gewissen Weile nach, als sie sahen dass ein Markt da war, Graupner kaufte ein System in den USA ein, labelten es um und nannten es iFS. ACT und Multiplex distanzierten sich von der 2,4 GHz-Technik, da eben nicht klar war, ob man nun das Frequentband nutzen darf oder nicht. Der DMFV setzte sich für eine Überarbeitung der EU-Richtline für 2,4GHz-Anwendungen ein, was dann auch geschah und den Betrieb von 2,4GHz-Anlagen in Deutschland voran trieb. Seitdem gaben ACT und MPX offen die Entwicklung solcher Anlagen zu, vorher war zwar ein Gerücht bekannt dass etwas in der Mache ist, es wurde aber immer dementiert.

Hier sollten ein paar Infos zu finden sein (hab jetzt nicht alles durchgesehen): http://www.presse24.net/dmfv/index.html

Gruß, Alex