Multiplex RoyalPro

Benutzeravatar
Skunko
Beiträge: 14
Registriert: 16.05.2009 16:47:46
Wohnort: Berlin

#1 Multiplex RoyalPro

Beitrag von Skunko »

Hi ihr,
mich wundert, das relativ wenig (laut Umfrage) von euch Multiplex Sender verwenden. Gibt es grundlegende Nachteile im Bereich Helisteuerung bei Multiplex Sendern?
Grund ist, das ich mir momentan die Multiplex RoyalPro 9 genauer anschaue und insgesamt sieht diese sehr interessant aus.

Gruss
Micha
Logo 400, VStabi, MPX Royal Pro7
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von debian »

Hallo Micha,

die Evo 9 ist schon ein sehr schöner Sender, nur haben ihn wohl sehr wenige weil, weil sich auch nur sehr wenige mit Programierung auskennen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#3 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von helidriver »

Wir haben davon noch einen im Laden liegen,

ist ein geiles Teil :D

Vorallem mit der Zusatzanleitung, da sieht man erst die Möglichkeiten die der Sender bietet

:D
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von skysurfer »

Hi Micha,
Skunko hat geschrieben:mich wundert, das relativ wenig (laut Umfrage) von euch Multiplex Sender verwenden.
Hängt vielleicht damit zusammen, das sich nur wenig bei dieser Umfrage beteiligen.
Skunko hat geschrieben:Gibt es grundlegende Nachteile im Bereich Helisteuerung bei Multiplex Sendern?
Nein .... nur die Programmierung gestaltet sich anders, einmal verstanden ist das gein Prob mehr.
debian hat geschrieben:nur haben ihn wohl sehr wenige weil, weil sich auch nur sehr wenige mit Programierung auskennen.
Würde ich so nicht unterschreiben :shock:
Wie bei allem, hängt das erstmal vom Preis ab. Die MPX Anlagen zählen nicht zu den billigsten.
Zweitens dann vom Aussehen und Handling (nicht Programmierung, sondern wie jeder einzelener mit dem Sender in der Hand damit zurecht kommt).

Meine EVO9 mit Faast Umbau würde ich nur gegen eine RoyalPro 9 tauschen, wenn da nicht die hohen Kosten des Empfängerwechsels so kostspielig wäre.
Bei 6 Empfänger summiert sich das doch ganz schön.
Zuletzt geändert von skysurfer am 28.02.2010 09:19:11, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#5 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von helidriver »

Wenn der Preis nicht so heftig wäre,

hätte ich mir die Evo Royal Pro 9 schon aus dem Laden mitgenommen :(
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#6 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von dl7 »

Die Pro ist teuer, aber es lohnt sich allemal. Jeder der Flächen und Hubis fliegt, evtl noch andere Modelle hat, wird die große Programmierungsfreiheit die man mit ihr hat zu schätzen wissen. Alles ist möglich, die EVO!!! Dazu kommt eine sehr kompetetnter und hilfsbereiter Service. Anruf genügt.
Ich bin seitdem ich das umschaltbare 2.4GHz /35MHz Modul habe mehr als glücklich.
Für mich ist es die Funke, die funktechnisch und konzeptionell das beste für den Anwender bietet.
(Habe übrigens die Umfrage nicht gesehen und mitgemacht)
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
helihopper

#7 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von helihopper »

dl7 hat geschrieben:Dazu kommt eine sehr kompetetnter und hilfsbereiter Service.
:D

Stimmt. Solange man keine kaputtgeprüfte Ware einschickt.

Abgesehen von dem grottenschlechten MPX-Service ist die EVO wirklich empfehlenswert.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von Husi »

Moin Harald,

das kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe eine fabrikneue EVO Pro mit 2,4GHz von MPX geschickt bekommen, als ich meine reklamiert habe. Also da kann man sich wirklich nicht beschweren. Aus meiner Sicht also TOP :!:

Ich kenne keine Funke die so einfach und so frei zu programmieren ist (wenn man von meinen Extra-Wünschen freie Mischer im Hubi Modus für meine Lichtsteuerung einmal absieht) wie ein EVO. Man erreicht ein gewünschtes Menü mit nur einem Tastendruck! Dann ist es die erste Funke, die jetzt serienmäßig die Sensorendaten (Drehzahl, Strom, Spannung, Kapazität) aus dem Modell im Sender eigenen Display anzeigt und beim erreichen eines eingestellten Grenzwertes Alarm gibt!

So gesehen, kann man die EVO rundum nur empfehlen.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
helihopper

#9 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von helihopper »

Husi hat geschrieben:das kann ich so nicht unterschreiben.
Macht nix.

Kann ja bei den Kollegen (ich kenne mindestens zwei Fälle aus der jüngsten Zeit, wo genau das gesagt wurde), die eingeschickt haben dumm gelaufen sein.
Passend zu meiner Einschätzung von dem gutem Service ist auch der Aurora Tread hier im Forum.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=68650

Was allerdings nichts daran ändert, dass ich die Funke in Komfort und Leistung den hier so gerne beschriebenen 9 Kanal Mitbewerberprodukten für deutlich überrlegen halte.


Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von calli »

Ich mag meine Evo9 auch ;-) Den Service würde ich aber auch nicht mehr als "Made in Germany" bezeichnen...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von skysurfer »

calli hat geschrieben:Den Service würde ich aber auch nicht mehr als "Made in Germany" bezeichnen...
wie auch .... wenn gelb uns überrennt :shock: :shock:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Skunko
Beiträge: 14
Registriert: 16.05.2009 16:47:46
Wohnort: Berlin

#12 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von Skunko »

Was mich auch anfangs abgeschreckt hat, ist das aussehen. Ok der Preis ist auch nicht gerade zu vernachlässigen. Was mir vor allem sympatisch ist, ist die Unterstützung der Telemetrie. Klar das kann ich auch mit Jeti haben, aber ehrlich gesagt meinen Sender zu fleddern und schlußendlich noch eine häßliche Box irgendwo an meiner Funke zu haben, das ist irgendwie blöd.

Ich denke ihr habt grundlegend meine Frage beantwortet. Eure Antworten passen zu dem Eindruck, nachdem ich mir das Handbuch angeschaut hab. Klar wird das eine Herausforderung das Model zu programmieren. Es ist kein schlechter Sender, sondern nur seltener aufgrund des Designs und des Preises.

Gruss
Micha
Logo 400, VStabi, MPX Royal Pro7
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von Mataschke »

Leider hat MPX durch die MLink Sache viele Kunden verloren (u.a. auch mich)

Die EVO selber ist immer noch "DER SENDER"
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#14 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von acanthurus »

Ich finds schade dass MPX ihre Pultsender-Tradition bisher nicht fortgesetzt hat.
Ich liebe meinen 3030-Brotkasten seit 17 Jahren über alles, die Anlage war vom Bedienkonzept ihren damaligen Konkurrenten (MC20 -grusel) Jahrhunderte voraus. Die Evos mögen ja technisch und programmiermäßig moderner und besser sein und einige Features mehr haben, aber von der Ergonomie her sind sie halt HANDsender, an die man notfalls ein Pult ranbasteln kann. Wenn man sie als Pult verwendet, sind Schalter und Trimmhebel lange nicht mehr so gut zu erreichen wie das bei der 3030 der Fall war. Die 3030 konnte (kann!) man nach Belieben selbst mit Zusatzelementen (Schalter, Knüppelschalter, Drehgeber uv,) ausrüsten, grundsätzliche Wartung lässt sich selbst durchführen, es gibt ne tolle PC-Anbindung dafür (wenn auch nicht von MPX). Deshalb werde ich, wenn eines Tages meine 3030 in Rente gehen muss, evtl. doch mal schauen, was der Wettbewerb so zu bieten hat - obwohl ich eigentlich seit nunmehr 25 Jahren immer nur MPX-Bauchläden hatte. mir ist klar dass "wir Pultpiloten" in der modernen Heliszene eine Minderheit darstellen und vielleicht bald schon Außenseiter sind - aber dass man den Markt völlig ignoriert finde ich traurig.
Insofern hat die RoyalPro (um den Bogen zum eigentlichen Thema zu schlagen) auch bei mir dazu geführt, dass MPX evtl. in der Zukunft einen Kunden weniger hat.
Der MPX-Service WAR früher mal absolut genial. Da ich ihn aber schon seit einigen Jahren nicht mehr in Anspruch nehmen musse kann ich zur aktuellen Situation nichts sagen. Richtig FAIR finde ich die Tatsache, dass MPX auch für ältere Anlagen M-Link Nachrüstungen anbietet. Klar, man will der Nachrüst-Konkurrenz Kunden abspenstig machen, aber selbstverständlich ist das dennoch nicht.

gruß
andi
(MPX 3030 Master Edition mit 2S2P 5Ah LiIon, mal wieder im Umbau befindllich.. 35MHz und DSM2 "spricht" sie schon, dieses Jahr kommt noch M-Link oder Jeti dazu)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
helihopper

#15 Re: Multiplex RoyalPro

Beitrag von helihopper »

acanthurus hat geschrieben:Wenn man sie als Pult verwendet, sind Schalter und Trimmhebel lange nicht mehr so gut zu erreichen wie das bei der 3030 der Fall war.
Das sehe ich etwas anders. Habe / hatte beide Sender lange im Einsatz (3010 gute 400 Flugstunden bis 2004 oder 2005 Evo aktuell mit ca. 500 Flugstunden). 3010 mit Handauflage, Evo mit "Pulten" (Pult MPX 85305 und Space Box MPX 85658).

Die Schalter sind in meinen Augen mit Pult immer noch besser zu erreichen, als bei der 3010. Daneben lässt sich die Knüppelgeometrie wunderbar ändern. Zu der verbesserten Leistung der EVO im vergleich zur 3010 muss ich ja nichts schreiben.

Einzig dieses hässliche silbergrau ist nicht der Burner ;) und man darf die 35 MHz Version nicht kaputtprüfen :twisted: .


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“