Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 10.10.2005 09:27:04
von stang6t8coupe
Hallo,
das sind natürlich 12 Magnete, ist nur ein 13ter dabei falls man welche zusammenschnicken lässt :D
Gestern hab ich meinen Shocky mit dem getestet, geht wie der Teufel mit dem Motor.
Ich hab jetzt einfach den Tsunami dran gelassen, damit tut er problemlos.
Den Conradregler hab ich jetzt an meinem Motor dran, das funzt auch.
Vielleicht kann der Conradregler beim Anlaufen nicht über die Magnetspannung kommen, die ist ziemlich hoch bei dem Motor.

Jetzt teste ich mal ein paar Wicklungen wie die mit dem X400 harmonieren.
Ich denke mal ich versuchs als erstes mit 8 Turns 23AWG und nem kleinen Ritzel. Muss noch ein paar andere Durchmesser besorgen zum experimentieren.
Oder hat jemand ne andere Idee? Welche Wicklung hat denn der 400DH oder ein Ähnlicher Motor?

Gruß
Adrian

#17

Verfasst: 10.10.2005 10:02:50
von ER Corvulus
..und außerdem sollten die Magnete möglichsdt nicht Stoß geklebt werden - die Überdeckung (Verhältnis Magnete zu Umfang des Stators) dazwischen solle so um 70% liegen - dann ist der Wirkungsgrad besser.
Zum Anlaufen: Es gibt eben Regler die gehen meist (Hacker, Phoenix, Tsunami) und viele andere, die mit Selbstbaumotoren nicht (so gut) gehen - liegt wohl an Toleranzen in den Wicklungen. Der eine kann, dank (teurer) guter Programmierung, der andere Nicht.
Ansonsten Conrad hin, Conrad her, ein Regler mit 1A BEC hat im Hubi nix zu suchen - und ca 25% Überdimensioniert sollte er auch sein (Motor maxA + 25% = Regler-DAUER). Es gibt beim Hubi fast nix besseres als ein abschaltendes BEC oder ein Überhitzter Regler - naja, vielleicht noch mit nur 1 Rotorblatt fliegen, weil das andere kaputt ist und die Post noch nicht da war ;)

Grüße Wolfgang

#18

Verfasst: 10.10.2005 10:23:50
von stang6t8coupe
Hi,
in meinen X400 würde der Conradregler net reinkommen!
Der ist jetzt in meinem Shocky drin und da bleibt er.

Im X400 ist ein ALignsteller drin der für den 450DH passend ist. Der hat 25A und ist denke ich ausreichend. Ich werd da aber über kurz oder lang auch nen Tsunami reinbauen, wegen der Programmierbarkeit.

Ich kleb die kaputten Blätter immer mit Zacki, das ist doch OK, oder? :D

Die Magnete gibt es dummerweise nicht kürzer und abfeilen wollte ich die auch net, da ist ganz übles Zeug unter der Nickelschicht.
Ausserdem läuft der echt ordentlich und der Preis für den Bausatz ist echt Ok. Sicher gibt es bessere, aber dann für nen Preis bei dem ich den Motor gleich fertig kaufen könnte. Und das Wickeln macht einfach Spass :D
Davon Abgesehen ist das der kräftigste Bausatzmotor der mir untergekommen ist.