Seite 2 von 2
#16 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 07.03.2010 22:32:39
von maxxtor
Denke in Zeiten von FBL brauchst nicht den Nonplusultrasender. Denke der passt schon und zumindest hättest einen günstigen Zweitsender wenn du echt mal aufrüsten willst.
LG, Markus
#17 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 07.03.2010 22:53:33
von Feldflieger
Hi,
ich würde den 500er nehmen, du hast ja schon den HM 37(450er).Ich habe meinen HM 37 nach wirtschaftlichen Totalschaden wieder aufgebaut und er steht nur rum.Lege noch 100-150 drauf und du kriegst schon einen 600er, dann hast du richtig was schönes.Ich habe den Fehler gemacht und bei mir stehen schon drei 450er, ich hab gedacht 450er reicht mir, bringt nichts.
Jetzt schaue ich auch nach einen 600er Rex.Nur mal soooo.
Du kannst davon ausgehen, wenn es dich das Virus einmal richtig gepackt hat, kommst du sowieso nicht mehr davon los.Also denke an die Zukunft du kaufst dir mit Sicherheit früher oder später einen größeren.

#18 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 08.03.2010 10:08:45
von Mario170901
Ihr habt ja Recht, werde einfach noch 4 Wochen warten, dann reichts auch für die ff7. Sonst kauf ich wirklich wieder zweimal, hab mich damals im nachhinein auch geärgert, das ich den Walkera HM37 gekauft habe.
Danke Mario
#19 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 08.03.2010 10:10:56
von tracer
Mario170901 hat geschrieben:Ihr habt ja Recht, werde einfach noch 4 Wochen warten, dann reichts auch für die ff7. Sonst kauf ich wirklich wieder zweimal, hab mich damals im nachhinein auch geärgert, das ich den Walkera HM37 gekauft habe.
Kauf Dir jetzt ne FF6, und danach ne T10CG, dann haste gleich nen Schülersender

*kabellos*
Die T7 befriedigt nicht dauerhaft

#20 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 08.03.2010 10:14:48
von Mataschke
tracer hat geschrieben:Kauf Dir jetzt ne FF6, und danach ne T10CG, dann haste gleich nen Schülersender

*kabellos*
Die T7 befriedigt nicht dauerhaft

Dann soll er lieber nochmal 4 Wochen drauflegen und die FF6 im Regal verstauben lassen

#21 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 08.03.2010 11:25:01
von FPK
Ich habe Schweben mit dem Piccolo, Rundfliegen mit der Hornet und Kunstflug mit dem 450er gelernt und würde immer mit dem 450er anfangen: mit Holzblättern und moderaten Drehzahl kann man damit ganz entspannt das Fliegen lernen, bis hin zu Kunstflug und softem 3D. Wenn's gut läuft kostet dann ein Crash 30 Eur und der Heli ist meist in einer Stunde geflickt. Bei einem 500er Crash sieht das schon anders aus, unter 200 Eur kam ich nie weg und habe es auch nie geschaft so wie beim 450er praktisch alle Ersatzteile daheim zu haben (um schnell wieder flugfähig zu sein

), da immer was anderes kaputt ging.
#22 Re: Entscheidungshilfe T-Rex 450 od. 500 ?
Verfasst: 08.03.2010 11:57:53
von Redfelix
Hi
auf alle fälle 500er....
lg Chris