Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 08.10.2005 16:21:58
von Shadowman
Jo, aber die Reaktionszeit steigt eben!

#17
Verfasst: 08.10.2005 16:31:37
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Jo, aber die Reaktionszeit steigt eben!

Aus welchem Grund sollte die steigen?
Gruss
Chris
#18
Verfasst: 08.10.2005 18:26:32
von Shadowman
Wegen der höheren Masse!!
#19
Verfasst: 08.10.2005 19:55:14
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Wegen der höheren Masse!!
Wieviel mehr Trägheit in der Anlenkung kann ein 1cm längeres Heckblatt mit einem Gewichtsunterschied von vielleicht 1 Gramm wohl erzeugen, während ein anständiges Heckservo völlig unbeeindruckt mehrere Kilo zieht? Richtig, beinahe Null. Mit der stärkeren Belastung des Systems durch höheren Druck und Zug hast Du Recht, aber an der Anlenkungsgeschwindigkeit wird das normalerweise nichts ändern, wenn das Heckservo nicht völlig unterdimensioniert ist.
Gruss
Chris
#20
Verfasst: 10.10.2005 18:38:22
von ATK
Habe ein anständiges Heckservo (S9254) + Alu HeRo-Blatthalter mir zwei Kugellager. Von dem her dürfte ich auf der Sicheren Seite sein

.
Aber dann denke ich werde ich mir von FG die Heckblätter bei gelegenheit holen, die sind nur 2,5g pro Blatt. Die vom Blattschmied 5g. Allerdings sind die FG auch teurer. Hmm, mal schauen ob 2,5g weniger - 10 Euro mehr Wert sind

#21
Verfasst: 10.10.2005 18:43:25
von Shadowman
Aus welchem Material sind die Rotorblätter, die Du Dir kaufen willst?
Hm, wenn da Aluheckrotorblatthalter montiert sind, dann vergiss, das mit CFK/GFK Blättern wieder ganz schnell!!
Wenn du da Alublatthalter und auch so steife Blätter am Heck hast, dann zerfetzt es Dir den kompletten Heckrotor!!
Mit den normalen Ikarusblättern gibts da kein Problem!

Sind ja auch aus nem anderen Material!

#22
Verfasst: 16.10.2005 21:53:29
von Kraeuterbutter
versteh auch nicht ganz warum das heck weniger giftig sein soll...
würde eher umgekehrt erwarten..
sofern halt ein gescheites Servo verwendet wird..
aber die Futaba S9254 sind doch Servos die auch in grossen Helis eingesetzt werden, also sollte kein Problem sein..
#23
Verfasst: 17.10.2005 18:07:04
von ATK
Ich werde das nun einfach mal Versuchen, mal sehen was dabei raus kommt. Etwas Giftiger darf mir das Heck ruhig sein, bis jetzt ist es eher "weich". Ich bestell nun mal die Heckblätter, und werde mal nen Erfahrungsbericht hier Posten
#24
Verfasst: 17.10.2005 18:10:37
von Shadowman
Mach das.....

#25
Verfasst: 22.10.2005 00:00:25
von ATK
Sodele, habe die Logo Heckblätter drauf. Also wer nicht auf ne Bastelei aus ist, kann es eigentlich lassen. Man muß die Blätter abschleifen (Baltt aufnahme 5mm), und etwas "kürzen". Die Länge von Loch zu Blattspitze ist gleich, und von der Wirkung erkenne ich auch keinen Unterschied, nur das ich nun Weise Blätter am Heck habe

#26
Verfasst: 21.12.2005 22:20:19
von eddy
ich fliege seit 2 Jahren mit den Logo 10 Heckrotorblättern. Die Aufnahme muß geändert werden (dünner schleifen, kürzen und eine Hülse von 4mm auf 2mm eingesetzt werden). Von der Bohrung bis zur Blattspitze sind beide Blätter gleich lang. Die Wirkung am Heck ist auch identisch. Aus dem Bauch heraus sieht das Logoblatt aerodynamischer aus = weniger Stromaufnahme = mehr Flugzeit. Meiner Meinung nach flieg der Heli mindestens genausolange eher länger (rein subjektiv)