Seite 2 von 3

#16 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:18:01
von Crizz
Naja, das mit den Li(Mn)Po war auch nur experimentell, im Prinzip tendiere ich eher zu den P-Fepo, weil halt "robuster" bzw. unkritischer im Handling. Lämpchen bringen mir nix, ich schau auf´s Werkstück, nicht auf den Schrauber. Dann leiber nen Piezo. Die Schaltung hab ich, muß nur mal sehn ob ich das alles ins Akkugehäuse reinkriege :D

#17 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:24:14
von torro
n piepser ham die dingers auch!

#18 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:25:31
von torro
gefunden!

http://cgi.ebay.de/Lipo-Saver-Alarm-che ... 3efab16cad

hatte ich ne zeit im piccolo, bis dann DER lipoblitzer kam.

#19 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:49:27
von Kraftei
Hallo,
goile Idee.
Ich ärgere mich dauernd über meinen ollen Akkuschrauber. Der hat zwar schon mal schnellladefähige NiCa bekommen, aber die sind auch am Ende.
Ich lade übrigens sowieso immer am Schnellladegrät.

Mit einem Lipo währe das Thema vom Tisch.

Ein Problem ist halt die Spannungskontrolle.
So ein Lipoblitzer ist zwar nett, aber wenn ich den auf den Akku baue, lutscht der mir den Akku leer.
Also sollte er nur an sein wenn der Akkuschrauber im Betrieb ist. Also müßte er in den Akkuschrauber, hinter dem Einschalter.

Gruß Ralf

#20 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 09:57:55
von chris.jan
Lustig, der gleiche Anbieter verkauft auch noch (laut Foto) 5polige Lipo-Blitzer die laut beschreibung dann aber auch nur für 3S ausgerichtet sind. Gibts denn gar keine Fepo-Blitzer?? Oder Gesamtspannungsblitzer/-pieper?

@Ralf
Du kannst den Lipowarner ja auch extern an die Balancerbuchse stecken, wenn du damit arbeitest. Dann passiert nix.

#21 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:02:49
von torro
chris.jan hat geschrieben:Oder Gesamtspannungsblitzer/-pieper?
lipoblitzer.de gesamtspannung, 3 oder 4 schwellen :?: , programmierbar.

#22 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:09:32
von Yaku79
Mal ne Frage, bei meinem Bosch ist der Akku auch so ziemlich leer.
Muss ich, wenn ich umbauen möchte, nen Regler einbauen?

#23 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:27:45
von Kraftei
Hallo,
chris.jan hat geschrieben: @Ralf
Du kannst den Lipowarner ja auch extern an die Balancerbuchse stecken, wenn du damit arbeitest. Dann passiert nix.
Na ja geht sicherlich. Aber ob das so praktisch ist? Wenn man überlegt wie Akkuschrauber oft behandelt werden.
Dann lieber mal schauen ob im Gehäuse noch Platz ist, und hinter dem Schalter abgreifen. Zur Not halt ohne Einzelzellenüberwachung und nur mit einer LED.
Muß man nur für sorgen das man sie gut sehen kann.

Gruß Ralf

#24 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:29:21
von Kraftei
Hallo
Yaku79 hat geschrieben:Mal ne Frage, bei meinem Bosch ist der Akku auch so ziemlich leer.
Muss ich, wenn ich umbauen möchte, nen Regler einbauen?
Nöööö wieso. Geht doch jetzt auch. Anders währe es wenn Du auf Brushless umrüstest.

Gruß Ralf

#25 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:30:30
von Basti 205
Yaku79 hat geschrieben:Mal ne Frage, bei meinem Bosch ist der Akku auch so ziemlich leer.
Muss ich, wenn ich umbauen möchte, nen Regler einbauen?
Nur wenn du gleich noch auf BL umrüsten willst :twisted:

#26 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:35:19
von Yaku79
ich wollt keine keine Blätter dransschrauben :D

Also einfach alten Akku raus und neuen rein,, fertig?
im übertragenen Sinn.

Gut zu wissen :D

#27 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 10:54:49
von Crizz
Also ich denke mal das man es ganz gewaltig merkt, wenn der Akku ans Kapa-Ende geht, die drehzahl des Motors wird deutlich hörbar sinken, bei Lipo sehe ich da weniger Gefahr der Tiefentladung, da kommt eh kein Drehmoment mehr,

#28 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 11:14:31
von bastiuscha
ewy hat geschrieben:Wer benutzt den heute noch Makita Schrauber
es gibt doch weit aus stärkere auf dem Markt die ich nicht umbauen muß um mal schnell eine Schraube abzudrehen ?
Milwoky zum Beispiel :)
Die sind ja wohl klar schlechter "billiger" aufgebaut als Makita (beides natürlich gleichaltrig verglichen)

#29 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 11:28:55
von TREX65
Yaku79 hat geschrieben:Also einfach alten Akku raus und neuen rein,, fertig?
im übertragenen Sinn.
oder auf Stinker umbauen.... hättest dann keine Sorgen mit der Spannung am Ende und so einen COX-Motor bekommst günstig bei I-blöd.. :drunken:

#30 Re: Schnauze voll : Makita 6019 auf 2s Lipo umgebaut !

Verfasst: 15.03.2010 21:05:53
von Basti 205
Crizz hat geschrieben:Also ich denke mal das man es ganz gewaltig merkt, wenn der Akku ans Kapa-Ende geht, die drehzahl des Motors wird deutlich hörbar sinken, bei Lipo sehe ich da weniger Gefahr der Tiefentladung, da kommt eh kein Drehmoment mehr,
Ja wenn man beim dauerschrauben ist, aber wenn man den Schrauber immer nur mal schnell für ein M3 Gewidne nimmt merkt man es denke ich zu spät, ein Akkuschrauber braucht ja keine Leistung im gegensatz zu einem Heliantrieb.

Aber hier noch mein Bild von meinem Umbau...
Ich habe mich letztes WE nur ein bissl geärgert als ich auf die Idee gekommen bin mal ein Loch mit meinem Akku Schlagschrauber in die Wand zu bohren weil ich ja jetzt wieder einen anständigen Akku für die Schrauber habe :banghead: