Logger zweckentfremden

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von frankyfly »

fireball

#17 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von fireball »

helihopper hat geschrieben:
Paulus hat geschrieben:Beim PKW ohne Getribeanlasser sind das Spitzen von über 1300A.
Was soll das für ein PKW sein? Welche Batterie hält den Strom aus?
"Aushalten" muss die Batterie den Strom nicht - nur aufgrund Ihrer technischen Begrenzungen (Innenwiderstand) auch liefern können. 1300A scheint mit aber auch etwas hochgegriffen - 2 Liter TDI von VW liegt bei ca. 250A. Bei nem LKW sieht das natürlich wieder etwas anders aus - da reduzieren sich die Ströme aber auch ein wenig durch das 24V-Bordnetz.
helihopper

#18 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von helihopper »

kawa-zx9r hat geschrieben:http://www.army-technology.com/projects ... ank-14.jpg

Der hat nen Käfermotor zum anlassen ;). Oder nicht mehr?
Der zieht beim Starten um 120A.


Cu

Harald
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#19 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von kawa-zx9r »

helihopper hat geschrieben:Der hat nen Käfermotor zum anlassen ;). Oder nicht mehr?

Ne Du. Der Leopold wird elektrisch gestartet. Der M48 hatte glaub ich einen Motor zum Anlassen.

Motor Leopard: 48 Liter V12 Biturbo 1100KW bei 2600U/min. Frißt alles was brennt :D
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#20 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von Helicombat »

Hallo,

zum messen reicht ne einfache Stromzange. Ich meine der Starter von meiner 600er ist mit 30A abgesichert.

Zum Thema Batterei schau mal hier vorbei.

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... adbatterie
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#21 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von chris.jan »

Ne, ich will keine "normale" Batterie - bin doch Modellbauer, also kommen da auch Fepos rein ;-)
Aber die 30A Absicherung (die meine 100er auch hat) lassen mich darüber nachdenken, daß da eigentlich keine 100A fließen werden und daher der Logger keine Probleme haben sollte.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#22 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von Helicombat »

Ne, ich will keine "normale" Batterie - bin doch Modellbauer, also kommen da auch Fepos rein
Hast Du den Link angeschaut, das sind Fepos! Ich werde meinen Fepoblock am We einbauen.
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#23 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von chris.jan »

Sorry, hatte drauf geklickt, aber nicht mehr angeguckt weil grad das Telefon ging.
Demnach liege ich mit meinen 4s3p ja vollkommen richtig - nur bezahl ich da keine 200 Flocken für.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#24 Re: Logger fürs Motorrad zweckentfremden

Beitrag von chris.jan »

Sooooooo. ich hab jetzt vor die Ströme von der Bleibatterie vorab mal zu testen/loggen.
Ich erwarte nen Startstrom von maximal 80Ampere. Die Sollten doch eigentlich locker über die 4mm-Goldies drüber gehen.
Ich meine, da sind ja so manche 600er und 700er mit den gleichen Kabeln und 4mm²-Litze doch eigentlich schlimmeres gewöhnt.
Trotzdem sind im Mopped wesentlich dickere Kabel verbaut, locker 1cm Durchmesser.
Kann das jetzt primär daran liegen, daß man für den Startstrom einfach nur nen möglichst geringen Widerstand und gleichzeitig günstoge Kabel benutzen wollte?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von frankyfly »

Ich denke es hat eher was damit zu tun das wir im Modellbau chronisch zu dünne Kabel verwenden :lol: (für 80A müsstest du bei dir im Haus min. 16mm² verlegen! )
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#26 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von chris.jan »

Also lege ich den Temp-Sensor vom Logger mal lieber auf die Kabel, statt auf den Akku :mrgreen:
Dann kann ich nur hoffen, daß es klappt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#27 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von frankyfly »

naja, ganz so Kritisch ist es nicht, denn im Modell fließen ja keine 80A Dauerstrom ,es ist in der Regel nur Kurzzeitbetrieb , es ist eine sehr gute Wärmeabfuhr möglich, wird ein Kabel mit einer Temperatu beständigeren Isolierung eingesetzt.
Die Leitungen im Haus sind für Dauerbetrieb (mal ne Stunde 16A über ein 1,5mm² Kabel das ist mollig warm) für Verlegung unter ungünstigen Verhältnissen (schlechte Wärmeabfuhr z.B. durch Verlegung in Isolierstoffen... ) ausgelegt, außerdem ist es meist nur Kabel mit einer PVC-Isolierung (bis Ca.70°C)
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#28 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von Rundflieger »

chris.jan hat geschrieben:Aber die 30A Absicherung (die meine 100er auch hat) lassen mich darüber nachdenken, daß da eigentlich keine 100A fließen werden und daher der Logger keine Probleme haben sollte.
chris.jan hat geschrieben:Ich erwarte nen Startstrom von maximal 80Ampere.
chris.jan hat geschrieben:Trotzdem sind im Mopped wesentlich dickere Kabel verbaut, locker 1cm Durchmesser.
Hmmm - eine 30 A Sicherung, dann 80 A Startstrom und Kabel mit 1 cm Durchmesser ?
Irgendwie passt das m.E. nicht so ganz zusammen ...

Anlasserstrom und Ladestrom zusammen zu loggen wird nicht so ganz einfach sein, weil die beiden Grössen von den Werte doch sehr verschieden sind. Wenn der Logger nicht hoch genug auflöst, wirst vom Ladestrom rel. wenig sehen.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#29 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von chris.jan »

Ja, hast recht, ich logge nur was von der Batterie kommt und zur Batterie weg geht. Der Logger kann ja in beide Richtungen loggen. Die Maximal 80Ampere habe ich nur aus dem 800Watt-Anlasse bei 10V unter Last ausgrechnet. Effektiv sinds natürlich weniger und vielleicht auch unter 30Ampere. Aber ich bin mir nicht sicher weil eben im Internet auch wesentlich höhere Werte zu finden sind für vergleichbare Motorräder.

Der Logger kann bis 100Ampere. Sollte also reichen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#30 Re: Logger zweckentfremden

Beitrag von Rundflieger »

Musst halt das Teil, was vom Anlasserstrom durchflossen wird, beim Anlassen beobachten, sprich den Finger drauf halten. Wenn da nix heiss wird, dann passt das schon. Ich gehe mal davon aus, dass die 100 A des Loggers eine Dauerlast ist. Dann wird der rel. kurze Anlasserstrom (weiss nicht, wie lange Du da rumorgelst) eigentlich kein Problem darstellen.

Lass mich wissen, was Du vom Ladestrom siehst.

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“