Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 11.10.2005 02:15:41
von Vex
Hi tuxlin,
aber das servo hält dir das Heck auch bei flips still?
mit 0.15s auf 60° ist das arg langsam. ich hab auch ein S3107 und ein HS50 auf dem Heck gehabt und selbst das HS50 hat mich bisher nicht überzeugt.
mir dreht es immer noch das heck weg.
#17
Verfasst: 11.10.2005 07:35:09
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:"PoloDigi4" von Multiplex und bin hoch zufrieden mit dem Teil. Kostet sowas um die 40€.
Gewicht: ca. 22g
@4-Zellen: 0,10sec.
Ist sicherlich vom Preis her eine interessante Alternative.
Aber die Daten vom Volz Speed Maxx sind halt noch nen Tick besser.
Nur 19g, und 0.07 sec/40°.
#18
Verfasst: 11.10.2005 09:45:09
von Amonius
@Vex: Vielleicht steuerst du ja auch das Heck. Das geht bei einem Flip recht schnell. Bei mir dreht bei einem 3107 nichts mehr weg und das ist langsamer als das HS50.
@tracer: tuxlin wollte ja eine Alternative zum Volz finden. Sicher sind die Volz-Servos fürs Heck das absolute Non+Ultra, aber dafür bekommt man bei gleichem Geld von den Multiplex-Teilen drei Stück...
#19
Verfasst: 11.10.2005 10:03:16
von Vex
@Amonius: dann würds das wohl beim raptor auch machen

#20
Verfasst: 11.10.2005 10:17:30
von tuxlin23
Amonius hat geschrieben:@tracer: tuxlin wollte ja eine Alternative zum Volz finden. Sicher sind die Volz-Servos fürs Heck das absolute Non+Ultra, aber dafür bekommt man bei gleichem Geld von den Multiplex-Teilen drei Stück...
Genau das meinte ich! Wie schiebst Du richtig: "Auf dem Teppich bleiben".
Uwe
#21
Verfasst: 11.10.2005 10:20:14
von barnie
Sind die MPX Servos von MPX auch für den Einsatz am Kreisel spezifiziert, nicht dass das alles funktioniert und nach 3 Wochen die Servos ihren Dienst einstellen weil sie überlastet sind!
RUDI
#22
Verfasst: 11.10.2005 10:57:23
von ER Corvulus
..und kann/wird das PoloDigi auch im Digital-Modus des Gy401 betrieben werden oder nur im Analog-Modus?
(das wäre ja mal 'n Grund, den 401 wieder auszugraben...)
Grüße Wolfgang
#23
Verfasst: 11.10.2005 11:09:27
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:..und kann/wird das PoloDigi auch im Digital-Modus des Gy401 betrieben werden oder nur im Analog-Modus?
(das wäre ja mal 'n Grund, den 401 wieder auszugraben...)
Grüße Wolfgang
Der Digimode ist für extrem schnelle Servos gedacht. Dazu zählt das Polo leider nicht. Im Normalmodus geht es aber recht gut.
Man muss sich drüber klar sein, daß ein Polo Digi eigentlich ein Hitec HS81 MG mit digitaler Endstufe ist. Wunder sollte man da nicht erwarten.
Mit 9254 oder Volz kann es das Polo auf keinen Fall aufnehmen.
Gruss
Chris
#24
Verfasst: 11.10.2005 11:13:10
von tracer
Hat der Aufkauf von MPX durch HiTec eigentlich schon Auswirkungen auf die Servos gezeigt?
#25
Verfasst: 11.10.2005 11:14:53
von Chris_D
tracer hat geschrieben:Hat der Aufkauf von MPX durch HiTec eigentlich schon Auswirkungen auf die Servos gezeigt?
Ja, das Polo Digi4
Gruss
Chris
#26
Verfasst: 11.10.2005 11:19:55
von tracer
*lol*
Meinte eher, gibt es identische Produkte, nur unterschiedlich gelabelt?
(Zu unterschiedlichen Preisen)
Es gibt ja sogar nen Hersteller, der Markenprodukte (Kontronik) umlabelt, und unter ner Billig-Marke weiterverkauft...
Schulze soll er auch schon im Angebot haben...
#27
Verfasst: 11.10.2005 11:27:00
von Chris_D
Lexors ist zum Beispiel so ein Label. Wenn auch nicht billig...
Gruss
Chris
#28
Verfasst: 11.10.2005 11:28:43
von tracer
Chris_D hat geschrieben:Lexors ist zum Beispiel so ein Label. Wenn auch nicht billig...
Ich dachte, das stellen die selber her?
Das billig war auf die Qualität der Firma bezogen, nicht auf den Preis der Produkte...
Preiswert gibt es da eh nur Lampen

#29
Verfasst: 11.10.2005 11:31:57
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:Hat der Aufkauf von MPX durch HiTec eigentlich schon Auswirkungen auf die Servos gezeigt?
ja, die Produktion der allseits beliebten Multi-Scan-Empfänger wird eingestellt. Dafür sind (Nach Software-Update der MC und EVO-Sender) nun alle HiTec-Servos in der Lage,
ohne Empfänger! sämtliche Störungen von Neben/Ober/Unterfrequenzen und Elektronischer Motorsteuerungen sowie CB-Funk, SMS'en usw in nicht geahnter Präzision und unnachahmlicher Schnellligkeit unmittelbar in Steuerbefehle umzusetzten.
Grüße Wolfgang
#30
Verfasst: 11.10.2005 11:33:04
von Chris_D
tracer hat geschrieben:Chris_D hat geschrieben:Lexors ist zum Beispiel so ein Label. Wenn auch nicht billig...
Ich dachte, das stellen die selber her?
Nö, ist doch dieser deutsche Deckenlampen Hersteller
Gruss
Chris